Und vom ersten Gate scheint Samsung auch nicht verschont zu bleiben. http://www.computerbild.de/artikel/...blemen-Nutzer-beklagen-Rotstich-17921249.html
Mal sehen ob das nur wieder hochgepuscht wird oder ob das ein echtes Problem ist.
Hier im Media Markt ist das Display des S8+ total komisch von den Farben und die Blickwinkel sind mies, das normale S8 Display ist der Hammer.
Hmm. Kann es evtl. sein, dass irgendwelche Leute daran rumgespielt haben und dem Weißwert verändert haben?
Wie, wird bald ausgetauscht, da es von Anfang an so war? Hast du ein Galaxy S8?
Nicht das es sich am Ende in Luft auflöst [emoji16]Achso ok. Hoffentlich nur ein Fehler der sich schnell lösen lässt.
Ich habe das S8 jetzt auch mal im Media Markt angesehen. Für Menschen, wie mich, die eine Einhandbedienung schätzen, ist das S8 unbenutzbar.
Man kommt nicht nur nicht an den oberen Rand, sondern das komplette oberste Drittel des Displays ist unerreichbar.
Beim iPhone Plus eigentlich schon nicht mehr möglich. Ich bedienendes zumindest fast nur mit zwei Händen.Die "Einhandbedienung" am iPhone ist tatsächlich ein Knaller. Bei der Displaygrösse möchte ich es auch nicht mehr missen. Vielleicht löst es Samsung ja noch mit einem Update oder es gibt bereits eine Einstellung, die nur nicht aktiviert ist.
Kann man da nicht dieses Doppel Tippen auf den Homebutton machen? So das der obere Teil nach unten kommt?Beim iPhone Plus eigentlich schon nicht mehr möglich. Ich bedienendes zumindest fast nur mit zwei Händen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.