Jepp, ich meinte ja auch, dass mir das X daher besser gefällt, da es 1 cm kürzer ist, trotz ähnlichem Displayformat. Gegen das 2:1 Displayformat habe ich nichts, im Gegenteil, finde das Format gut.
Nein schrecklich. Weder Zoomen noch Verzerren ist akzeptabel.Ich hasse es aber, dass die Entwicker (Apple/Samsung/Google) einfach nicht checken, dass viele durchaus ne minimale „Verzerrung“ akzeptieren würden beim Videos schauen - stattdessen gibt es immer nur Balken oder Zoom
Moin,
dem Vergleich mit meinem iPhone X hat das S8 leider nicht standgehalten.
TrueTone und iOS sind für mich einfach ausschlaggebend keinen Wechsel auf Android zu vollziehen.
Das X ist dazu noch kompakter, und einfach noch viel schöner. Das S8 hat gerade seine Rückreise angetreten
Ich hasse es aber, dass die Entwicker (Apple/Samsung/Google) einfach nicht checken, dass viele durchaus ne minimale „Verzerrung“ akzeptieren würden beim Videos schauen - stattdessen gibt es immer nur Balken oder Zoom
Ich hasse es aber, dass die Entwicker (Apple/Samsung/Google) einfach nicht checken, dass viele durchaus ne minimale „Verzerrung“ akzeptieren würden beim Videos schauen - stattdessen gibt es immer nur Balken oder Zoom[emoji85]
Ich hab es sehrwohl schon mit Fremdapps getestet, die eine Möglichkeit für „echtes“ Vollbild hatten, sprich wo durch sozusagen Verzerrung alle Bereiche ausgefüllt wurden, wenn das Seitenverhältnis unterschiedlich war - und wisst ihr was:
Es fällt fast garnicht auf dass es leicht verzerrt ist, es schmälert in meinen Augen NICHT den Filmgenuss, was die anderen beiden Modi (Dicke fette schwarze Ränder bzw beim Zoom defacto fehlende Bildabschnitte(!)) sehrwohl der Fall ist...
Ich bin kein Entwickler, aber ich bin mir SEHR SICHER, dass es für nen Entwickler nen Kinderspiel ist, diesen Modus hinzuzufügen - wahrscheinlich zwei Zeilen Programmierarbeit[emoji849]
Das Schwierigste wäre wahrscheinlich noch, nen dafür passendes Symbol einzupflegen[emoji23]
Das ärgert mich seit Jahren...
Moin,
dem Vergleich mit meinem iPhone X hat das S8 leider nicht standgehalten.
TrueTone und iOS sind für mich einfach ausschlaggebend keinen Wechsel auf Android zu vollziehen.
Das X ist dazu noch kompakter, und einfach noch viel schöner. Das S8 hat gerade seine Rückreise angetreten
Zumindest vom Screen to body ratio steht das S8 etwas besser da auch wenn nur minimal.Aber ist das X echt kompakter?
Moin,
dem Vergleich mit meinem iPhone X hat das S8 leider nicht standgehalten.
TrueTone und iOS sind für mich einfach ausschlaggebend keinen Wechsel auf Android zu vollziehen.
Das X ist dazu noch kompakter, und einfach noch viel schöner. Das S8 hat gerade seine Rückreise angetreten
Was für ein iPad hast du denn bisher genutzt?
Und das Note kann das ersetzen? Für mich würde es da an Größe fehlen. Jetzt gerade merke ich auch, daß mir der Bildschirm des iPad fehlt, aber der blöde Hotspot auf dem iPhone will sich einfach nicht verbinden
Ich glaub das geht nicht. Das haben die nur bei Bixby zugelassen.ok... bin jetzt mit dem Note 8 dran. Vieles hat mich positiv überrascht, aber bei einer Sache komme ich einfach nicht weiter, nämlich beim Google Assistant.
Ich habe es so eingestellt, dass ich den Assistanten mittels "ok Google" aktivieren kann, auch aus dem Sperrbildschirm aus. Allerdings bringt das überhaupt nichts, da nach "ok Google" nur die Code-Abfrage kommt, der Rest des Satzes wird gar nicht mehr aufgenommen, so dass ich nach den Entsperren das gleiche nochmal sagen muss.
Es gibt die Funktion, dass ich per "ok Google" das Note 8 entsperren kann, aber das ist mir einfach viel zu unsicher und daher keine Option.
Gibt es wirklich keine andere Option, wie man den Google Assistant im Sperrzustand nutzen kann? Das wäre extrem schade, denn die Erkennung funktioniert wirklich gut!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.