SuckOr
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 26.10.11
- Beiträge
- 1.001
Dann würde mich nur noch interessieren wie sich das mit den Backups bei Samsung weiterhin verhält. Nehmen wir daher mal an, wir haben das S8 mal kaputtgemacht und haben nun ein neues und wollen das Backup aufspielen:
Was ebenfalls für mich ein Grund ist das S8 nicht zu kaufen, ist das was meinem Kumpel vor zwei Monaten mit seinem S7 passiert ist: Er verlor das S7, konnte orten wie er möchte... Keine Chance! Das S7 war weg. Nicht einmal ansatzweise die Chance den letzten Standort zu ermitteln war möglich. Dem Finder hat es anscheinend nicht geschadet einen Wipe durchzuführen und nun das Smartphone selbst zu nutzen. Demnach bezweifel ich, dass Samsung was das Thema betrifft, tatsächlich etwas gemacht hat.
Punkt 1: Bei Samsung kannst du 1. einfach die Daten deines alten Gerätes ( sei es ein anderes Android oder ein iPhone ) direkt während der Ersteinrichtung auf das neue Samsung übernehmen. Das reicht von Wlan-Daten bis hin zu allen Apps. Das alte Gerät wird einfach über den mitgelieferten OTG-Adapter am Samsung abgeschlossen und die Daten werden komplett übertragen - Telefonprotokolle, SMS, Fotos, Einstellungen ( sofern möglich ), Apps, Wallpaper, usw. Das hat Samsung seit dem S7 schon richtig gut drauf. Genauso verhält es sich mit den Backups. Das Zusammenspiel von Samsung Backup und dem Google Backup ( von Passwörtern und co. ) funktioniert richtig gut.
Punkt 2: Das ist wirklich reine Einstellungssache und da ging wohl was schief. Vielleicht war das Gerät auch aus oder der Finder war wohl relativ fix mit dem Wypen. Wobei er auch dann nicht viel mit dem Gerät anfangen kann, das ist ja auch gesperrt durch den Google Account.