Ich habs auch nur quer gelesen, aber es fällt mir dazu immer wieder ein:
"Heute sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in der Zukunft zurück sehnen werden !"
Was mich hier allerdings bei dem Hauptteil der Beiträge wundert, ist der nostalgische Wermutstropfen auf die Technik.
Ich bin zwar auch sehr technikaffin, aber mir hat an der damaligen Technik einfach nur gefallen, dass sie das Leben begleitet hat und nicht wie heute bestimmt.
Was war an der Technik früher besser? Das sie nicht da war. Zumindest nicht überall. So sind wir als Kinder nach Hause gekommen um zu essen oder zu trinken und dann wieder gegangen. Raus zu den Kumpels, auf den Bolzplatz, in den Wald und so weiter. Heute laufen meine Kinder stundenlang durch die Gegend um jemanden zu finden. Früher brauchte man nur kurz pfeifen und schon waren mindestens 10 - 15 Blagen am Start.
Ich finde Technik toll. Aber was hat sie uns gebracht?
Kinder, die ihre Hausaufgaben am Laptop machen müssen. In der 4. Klasse. Straff durchorganisierte Mütter und Väter, die in Cloud-Kalendern die Anfrage nach einer Spielverabredung checken und sie zwischen Ballett, Kinderyoga und Psychologenterminen irgendwie unter zu bringen versuchen. Ne Stunde auf dem Hof oder im Kinderzimmer. Aber bitte nicht nur Playsi spielen. Man hat doch soviel Lego, was sauber aufgebaut im eigens eingerichteten StarWars-Schränkchen zum angucken steht.
Was bringt der Fortschritt den Erwachsenen? Stress. Wenn man Kinder hat, und sie auch umsorgen will, muss man jedes Playstation Spiel, jede DVD und BluRay gegenchecken, ob es für den eigenen Filius überhaupt geeignet ist. Auf die Altersangabe verlasse ich mich auf jeden Fall nicht mehr, seit Harry Potter Teil 1 ab 6 Jahren freigegeben war. Aber das nur am Rande.
Stress...denn man ist immer und überall erreichbar. Weil man es sein muss? Weil man es will? Ich gebe zu. Anfangs wollte ich es. Das immer und überall Telefon. Ich muss aber nicht erreichbar sein. Nicht beim Einkaufen, nicht beim Sport, nicht im Wald.
Hast Du das Handy bei? Falls mir was einfällt, was du mitbringen kannst, schick ich ne SMS. Ich würde sagen: Nö. Wenn dir jetzt nichts einfällt, dann ist es auch nicht wichtig. Aber wer begreift das noch? Wenn man nicht rangeht, dann ist automatisch was passiert, oder man wird zurecht gewiesen, weil man die Nudeln doch nicht mitgebracht hat. Ich hab doch ne SMS geschickt. Ja, aber erstens kann ich sie nicht lesen beim Fahren und zweitens gibts an der Autobahn keinen Nudelshop. Stress....weil man nochmal los muss.
Was ist mit dem gemütlichen Samstagabend vor dem Fernseher? Gibts den noch? Ohne DVD, BluRay, oder Streaming? Nein. 4 Satelliten mit fast 9000 Programmen hinterlassen auch Spuren. 24 Stunden wollen programmtechnisch gefüttert werden. Neben Menschen, die ihre Frauen tauschen und grenzdebilen Millionären findet sich die 200ste Wiederholung von Tiere in Afrika und pseudo-aufdeckenden Reportagen über den wilden und gefährlichen Osten. Wahre Showmaster und Entertainer werden durch die immer enger werdende Quotenmaschinerie zum alten Eisen und den postpubertären Intendanten zum Fraß vorgeworfen und durch ständig gibbelnde, mediengeile "Moderatoren" ersetzt, denen der Bildschirm nicht reicht und die ihre Profilierungszwänge auf den eben erwähnten, immer und allzeit bereiten Smartphone- und Internetplattformen ausleben müssen.
Was bringt uns die Technik noch ? Frust...in Zeiten von Musikstreaming schlägt sich der akkustisch verwöhnte nicht nur mit bpm rum, sondern auch kbits. Hörgenuss wird durch Bandbreite bestimmt und selbst derjenige, der kaufwillig ist, bekommt aus lizenzrechtlichen Gründen plötzlich kein ganzes Album mehr. GEMA besser in den Laden und kaufe die CD. Oder wie war das?
Nein...früher war nicht alles besser. Nur einiges. Wenig...wenn man so will. Aber dieses Wenige war das Ausschlaggebende.
Eine AKAI Tonbandmaschine mit Keramikköpfen kostete fast ein Monatsgehalt eines Facharbeiters. Wenn er es sich geleistet hatte, dann verzichtete die Familie auf einen der zwei Urlaube im Jahr. Dennoch konnte der Facharbeiter als verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern seine Familie problemlos ernähren und sich u.U. noch ein Haus kaufen und es sogar bezahlen.
Heute geht die Frau für einen Urlaub im Jahr und zwei Mobilfunkverträge plus Smartphone mit arbeiten. Da hat man nur ein Kind, wenn überhaupt und keine AKAI-Tonbandmaschine, denn die Mercedes E Klasse als Kombi für 30.000 DM ist dem Golf Plus für 30.000 € gewichen und der Mietspiegel gleicht vielerorts dem 1988 abgeschlossenen Kreditvertrag für eine Zweifamiliendoppelhaushälfte. Von den heutigen Mehrkosten für Energie war damals der Wagen ein ganzes Jahr mit Benzin gefüllt und von den heutigen Mehrkosten für Benzin hatte man sein Kind das ganze Jahr eingekleidet.
Aber ein Hoch auf die gute, alte Technik. Denn die war damals wirklich besser, weil sie nicht in diesen Ausmaßen vorhanden war.
Und es ist ja nun wirklich nicht alles schlecht heutzutage. Es fällt mir nur nicht so viel ein, was besser geworden ist.
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)