mkr*
Murer Reinette
- Registriert
- 09.07.10
- Beiträge
- 1.635
@Magnus86
Das möchte ich auch alles haben![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Ich habe mir auch letztens von meinem Dad den Atari aus meiner Kindheit geholt, einen 1040 ST-F. Er hat davor seine Doktorarbeit drauf geschrieben, danach haben meine Brüder und ich ihn für Ballerburg verwendet. Auch einen Flugsimulator haben wir, jedoch haben wir damals nie verstanden wie das geht und so.![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
Leider musste ich jetzt feststellen, dass der Atari nicht mehr so richtig will. Ich kann ihn zwar starten aber er erkennt keine Diskette. Im Netz habe ich schon geschaut, angeblich soll der Floppy-Controller kaputt sein. Mal gucken, ob ich den wieder zum Laufen bekomme. Hab auch noch einige Disketten von meinem Dad mit einigen Programmen da![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Das möchte ich auch alles haben
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Großartiger Thread!
Wie unschwer in meiner Signatur (ganz rechts) zu erkennen ist, ist das genau mein Thema! Habe damals 1988 mit dem Atari ST den Einstieg gewagt, nachdem erste Spieleerlebnisse mit der Atari 2600 Konsole zuvor erledigt waren. Mit dem ST hatte aber irgendwie meine Zockerkarriere auch schon ihr Ende. Obwohl mir dank HF-Modulator des 520 ST-M und zusätzlichem SM 124 alle drei Auflösungen zur Verfügung standen, wurde fast ausschließlich der SM 124 genutzt und damit einher ging ja quasi automatische die "seriöse" Nutzung, da Spiele nur auf niedriger oder mittlerer Auflösung liefen und nicht auf der hohen des SM 124.
Menschenskinder war war das damals ein Monitor... Im Vergleich zu den ganze PC-XT etc... Ich sag nur flimmerfrei! Insider werden wissen, was ich meine.
...
Bin jedenfalls inzwischen hobbymäßig seit einigen Monaten wieder auf den Spuren dieser Zeit und habe mir günstig in der Bucht wieder einen ST gekauft. Diesmal aber den 1040 ST-F. Also eingebaute doppelseitiges Diskettenlaufwerk und doppelt soviel Speicher wie mein alter 520 ST.
...
Schönen Retro-Abend noch!
Ich habe mir auch letztens von meinem Dad den Atari aus meiner Kindheit geholt, einen 1040 ST-F. Er hat davor seine Doktorarbeit drauf geschrieben, danach haben meine Brüder und ich ihn für Ballerburg verwendet. Auch einen Flugsimulator haben wir, jedoch haben wir damals nie verstanden wie das geht und so.
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
Leider musste ich jetzt feststellen, dass der Atari nicht mehr so richtig will. Ich kann ihn zwar starten aber er erkennt keine Diskette. Im Netz habe ich schon geschaut, angeblich soll der Floppy-Controller kaputt sein. Mal gucken, ob ich den wieder zum Laufen bekomme. Hab auch noch einige Disketten von meinem Dad mit einigen Programmen da
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)