Hab jetzt noch nicht alles gelesen, aber daß dieses komische Microsoftzeugs heute noch läuft, besseres aber gestorben ist, hat mit klar gemacht, daß Qualität überhaupt kein Kriterium ist in unserer kapitalistischen Gesellschaft. Werbung, PR, Volksverdummung, dazu genügend VHS-Chefs kaufen oder manipulieren, dann wird man groß.
In den Achtzigern gab es tolle Ansätze, alle begannen mit A: Apple, Atari, Archimedes, Amiga.
Gewonnen hat ein dubioses System, wo man noch kryptische Sequenzen eingeben musste, während alle anderen bereits GUI anboten. Hatte aber das bessere Marketing, und das entscheidet. Sieht man ja immer noch, wenn Kommunen oder andere Behörden auf Linux wechseln wollen - klappt nicht, die Beamten sind entweder unfähig und völlig verblödet oder manipuliert, klammern sich an das, was sie mal gehört haben oder einmal im Leben gelernt haben.
Mein 99er Handy von Phillips würde ich übrigens immer noch benutzen, wenn ich einen Ersatzakku bekäme. Zum Fotografieren nehme ich, ganz altmodisch und auch ein wenig qualitätsbewusst, nicht nur stumpfsinnig auf Pixel schielend, eine Kamera (die ist nämlich dafür gedacht), und das schlanke Phillips passte bei meinen Urlaubshosen bequem in die Aufsetztaschen, die an sich wohl für große Taschenmesser gedacht waren.