HG Butte
Riesenboiken
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 290
genau - Tempolimit der Umwelt zuliebe.......
Da kommt mir sogar noch ein Gedanke. Ich nehme mal einen gaaaaanz allgemeinen und zufällig erstellten vorgang
1.Fall
Ein Lieferwagen fährt mit 180 km/h . Ein PKW vor im Fährt mit 120 km/h auf einen LKW zu
der PKW zieht raus beschleunigt auf 130, und der Lieferwagen verringert seine Geschwindigkeit auf 130 km/h. Der PKW scheert wieder ein und verzögert auf 120.
Der Lieferwagen fährt nun wieder 180, da er wieder beschleunigt. Also beide fahren vorher wie nacher gleichschnell
Betrachten wir die umwandlungen der Kinetischen Energieen. Ich weise jetzt schon darauf hin, daß ich nur die Veränderungen der kinetischen Energie betracht und alle anderen Energien als meine Ergebniss noch verschlechternd annehme (Wenn hier wieder die Laienschauspielgruppe von CW-werten und Reibung anfängt)
mit der Formel:

Ergitb sich eine Kinetische Energie von 2,43 kWh für den Lieferwagen, sofern sein gesamtgewicht 3500 kg beträgt. Nach dem verzögern kommt er auf 1,27 kWh. Also hat er 1,16 kWh in ander Energieformen Umgewandelt, die er für später beschleunigung nicht mehr heranziehen kann.
Der PKW fährt mit 120 und einer kin. Energie von 0,46 umher und erhöht seine kin. Energie nun um 0,08 kWh bei 130, um diese nach dem Überholmanöver wieder durch verzögern in wärme und Bremstaub umzuwandeln.
der Vorgang kostet nun 1,24 kWh "ZUSÄTZLICH" zu der Energie die beide eh schon verbraten. Es handelt sich NICHT um die gesammte Energie sondern nur die welche durch Energieumwandlungen von Treibstoff in Wärme umgeformt wird. Nimmt man nun einen besonders guten Gesamtwirkungsgrad von 30% an und einen unteren Heizwert von 36J/l für den Diesel des Lieferwagens und 32,4 J/l Benzin für den PKW an. So erhält man einen "ZUSÄTZLICHEN" Verbrauch von 0,387 l Diesel für den Lieferwagen und 0,0297 l Benzin für den PKW
2. Fall
Der PKW verzögert auf 110 um den Leiferwagen noch passieren zu lassen beschleunigt dann wieder auf 120 und überholt den LKW. Der Lieferwagen fährt mit 180 weiter und der PKW fährt auch wieder 120.
der PKW wandelt 0,0739 kWh std. beim verzögern in Wärem um, und packt diese später wieder dazu. das wäre ein zusätzlicher Verbrauch von 0,027 l notwendig.
Die beiden Fälle sind frei erfunden ähnlichkeiten mit bekannten Personen sind zufälliger Natur und nicht gewollt

Und wenn hier wer was nicht versteht, liegt das nicht an euch sondern am Bier was ich getrunken hab

MfG
Butte