• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rätselecke

Alles klar:

Ein Elefant muss von der Bananenplantage 3000 Bananen zum 1000 km entfernten Markt bringen. Er kann maximal 1000 Bananen transportieren. Allerdings verbraucht er auf einem km eine Banane aus seinem Vorrat.
Wie viele Bananen kommen maximal am Markt an?

Bitte mit Lösungsweg ;)

Der Elefant verhungert, weil er für den Rückweg auch Bananen brauchen würde. :-o
 
Wieso verschleißärmer?!?
Bei Dir waren der mittlere und rechte Schalter für fünf Minuten eingeschaltet. Falls es der rechte Schalter ist, hat die Glühbirne dann fünf Minuten länger gebrannt als für die Lösung des Rätsels notwendig war. :-)
 
Alles klar:

Ein Elefant muss von der Bananenplantage 3000 Bananen zum 1000 km entfernten Markt bringen. Er kann maximal 1000 Bananen transportieren. Allerdings verbraucht er auf einem km eine Banane aus seinem Vorrat.
Wie viele Bananen kommen maximal am Markt an?

Bitte mit Lösungsweg ;)
Braucht er nur Bananen, wenn er etwas transportiert?
 
Er kann 1000 Bananen transportieren und von diesen 1000 verbraucht er pro km eine.. sprich nach 5 km hat er nurnoch 995 auf dem Rücken.. etc.

Edit: sonst nichts..
 
ich sag ma 500 bananen kommen an
 
Er kann 1000 Bananen transportieren und von diesen 1000 verbraucht er pro km eine.. sprich nach 5 km hat er nurnoch 995 auf dem Rücken.. etc.

Edit: sonst nichts..

Das heißt auf dem Rückweg verbraucht er keine Bananen?
Also z.B.:
Er trägt 1000 Bananen 500Km weit, geht zurück und holt wieder 1000Stück. Dann hat er jedesmal 500 verbraten und kann auf den restlichen 500Km wieder 500 essen und 500 abliefern.

Dann muss man nur noch ausrechnen wann es am sinnvollsten ist zurückzugehen und Nachschub zu hohlen.
 
666,666 Bananen kommen maximal an.

Er schleppt 1000 Bananen jeweils für 666,666 km weit. bliebne also 333,333 übrig. das ganze macht er 3 mal. dann liegen dort 1000 Bananen die noch 333,333 km vom Markt weg sind.

Am Markt angekommen (nach 333,333 km oder 333,333 Bananen) hat er noch 666,666 Bananen übrig.

(alle Zahlen bis auf 3 Stellen nach dem Komma gerundet.)
 
mist zu lahm habs dann auch auf 666 gerechnet
 
allerdings nur, wenn er für eine "Leer-Fahrt" keine Bananen verbraut. Ansonsten sind es 533 Bananen.
 
es hies ja das er auf der leerfahrt keine bananen verbraucht oder?
 
hm irgendwo ja aber evtl läuft er ja ohne bananen rückwärts oder so !? ;-)
 
T'schuldigung, wenn das nicht richtig rübergekommen ist.. doch, auf dem rückweg braucht er auch bananen ;) aber gloob sollte dann direkt auf die lösung kommen, weil der weg schon im grunde richtig ist ;)
 
Mein elefantöses Bananentransportunternehmen schafft 500 Stück ans Ziel:
  • 1000 Bananen laden, bei Kilometer 250 500 Bananen abladen und wieder zurück.
  • Das ganze nochmal, dann liegen bei Kilometer 250 1000 Bananen und am Startort noch 1000.
  • Mit den 1000 Bananen zu Kilometer 250, dann liegen dort 1750 Bananen.
  • Mit 1000 Bananen zu Kilometer 500, dort 500 Bananen ablegen und wieder zurück zu Kilometer 250.
  • Mit den restlichen 750 Bananen von Kilometer 250 nach Kilometer 500, dort haben wir noch 1000 Bananen übrig.
  • Damit dann Endspurt ins Ziel, es bleiben 500 Bananen für den Verkauf übrig.
Wer bietet mehr? :-D
 
also:

beim ersten mal nur 200 km laufen dann liegen beim ersten stopp 2000 Bananen.
dann nochmal 333 km dann liegen dort 1000 bananen.
von dort aus gehts dann direkt zum markt die restlichen 467 km.

bleiben also 533 Bananen übrig dies zum Markt schaffen.