Ja, ist es. Und ich kenne das Ende :.)Ist das aus 'Mr. Monk, der schlafende Verdächtige'? Ich hab da leider das Ende verpasst.
leider nein
mal sehen wer es rausbekommt![]()
Nein. Ich wurde gehijacked. :.)War das Rätsel von SilentCry beantwortet ?
Nein. Ich wurde gehijacked. :.)
Fünfunddreissig Seiten liest keiner. Ist klar, dass manchmal Rätsel doppelt sind.da hat er recht... tut mir leid wenns schon dabei war
Nun, die Lösung ist auch recht ungewöhnlich, denn im Mittelalter konnten sicher ein Bauer und eine Magd weder lesen noch schreiben und schon gar nicht rechnen. Der Händler vielleicht, also rechnen, aber auch wahrscheinlich weder lesen noch schreiben. Und eine Wache, die sowas konnte, konnte man sicher auch ewig suchen.ich hab mir damals die zaehne daran ausgebissen, genauso wie etliche freunde von mir (unter ihnen auch einige lehrer).
interessant war mit anzusehen, dass viele erstmal das rechnen anfangen, und wenn man ein mal auf diesem trichter ist, kommt man vom rechnen nicht mehr weg.
deswegen beginne ich diese frage normalerweise mit "du bist ja gut in mathematik oder?" aber da waeren mir hier wohl einige auf den schlipps getreten, von wegen falscher faehrte![]()
Eine Mordserie erschüttert New York. Laufend werden Menschen umgebracht, indem ihnen Briefbomben zugestellt werden. Alle Spuren führen auf genau einen Verdächtigen, aber der liegt seit Monaten im Koma. Die Briefbomben aber tragen immer aktuelle Poststempel.
Der ermittelnde Beamte ist überzeugt, der Komapatient ist der Täter aber wie macht dieser das?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.