• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Quad-Core-Mac Pro: Ab sofort auch mit 16 GB Arbeitsspeicher

oliwan-kenobi:
Nein , wegen den steckplätzen ... (2 stück / 2x4GB)
Der MacPro (Quad-Core) hat auch "nur" 4 Steckplätze ...
 
oliwan-kenobi:
Nein , wegen den steckplätzen ... (2 stück / 2x4GB)
Der MacPro hat auch "nur" 4 Steckplätze ...

Ups mit 4 Steckplätzen auf 16GB? Hmm das wird mir das pro Modul zu teuer. Laut Geizhals kostet das passende 2GB-Modul grade mal 50EUR aber das 4GB schon 400EUR

Das ist ja nix.
 
32bit Prozesse können immer nur nur 4GB Arbeitsspeicher nutzen. Ganz egal ob da ein 32 oder 64 bittiger Kernel zum Einsatz kommt. 64bit Prozesse können auch mit einem 32bit Kernel mehr als 4GB Speicher pro Prozess benutzen.
Gruß Pepi
 
Ich schaue gerade ebenso auf bei den ueblichen Verdaechtigen: HP (Favorit) oder Dell. Der Mac Pro ist meiner Meinung fuer die gebrachte Leistung ueberteuert und dann rede ich noch nicht einmal ueber die Grafikleistung (jetzt und in der Zukunft).
Mich würde dann mal Dein Anforderungsprofil und die letztliche Kaufentscheidung interessieren (gerne per PN). Bei mir kommt auch eine vernünftige Grafikkarte rein. :-)
 
So viel Geld für ein großes Stück Metal und 16 GB brauche ich auch nicht. :-/:D
 
32bit Prozesse können immer nur nur 4GB Arbeitsspeicher nutzen. Ganz egal ob da ein 32 oder 64 bittiger Kernel zum Einsatz kommt. 64bit Prozesse können auch mit einem 32bit Kernel mehr als 4GB Speicher pro Prozess benutzen.
Gruß Pepi

Richtig.
Der 64 Bit Kern wird erst interessant, wenn wir von 100 GB RAM oder mehr reden.

Alex
 
Vollkommen veraltet! Den mac pro kann man schon seit einem halben jahr mit 32gb ram bestellen!
 
So viel Geld für ein großes Stück Metal und 16 GB brauche ich auch nicht. :-/:D

Dann magst du lieber HipHop? ;-)

16GB brauch ich allerdings auch nicht und mir fällt jetzt spontan keine Arbeit ein, bei der man derart viel RAM benötigt. Mein MBP hat 4 GB und die laste ich "gerade mal so" aus.
 
Richtig.
Der 64 Bit Kern wird erst interessant, wenn wir von 100 GB RAM oder mehr reden.

Alex
Ich wollte damit lediglich die, technisch falschen, Aussagen des sogenannten "Experten" Felix Rieseberg korrigieren. Er hat hier leider zum wiederholten Male Unsinn verzapft und darf immer noch Artikel über technische Aspekte schreiben. Leider sind Redakteure vor dem heiligen CMS gleicher und es ist nicht möglich deren Artikel wegen übermäßigen Unfugs in den Trash zu voten.

[…]16GB brauch ich allerdings auch nicht und mir fällt jetzt spontan keine Arbeit ein, bei der man derart viel RAM benötigt. Mein MBP hat 4 GB und die laste ich "gerade mal so" aus.
Es gibt auch Leute die wirklich mit ihrem Mac arbeiten!
Gruß Pepi
 
  • Like
Reaktionen: pacharo und GunBound
Ich wollte damit lediglich die, technisch falschen, Aussagen des sogenannten "Experten" Felix Rieseberg korrigieren.
Ich wollte Dich auch gar nicht korrigieren, nur ergänzen. Karma kann ich Dir im Moment keins geben :p

Es gibt auch Leute die wirklich mit ihrem Mac arbeiten!
Ich kann mich noch gut an den Testbericht der Byte über den Mac Plus erinnern, in der sie sich darüber aufgeregt(!) haben, dass er in der Grundausstattung ein Megabyte RAM hatte. "Soviel braucht doch kein Mensch!" :D

Alex
 
Die "News" ist, dass Apple diese Konfiguration jetzt auch ab Werk anbietet.

Bisher konnte man das nur nachkaufen. EDIT: Was heute auch noch billiger ist.

Alex


Was verbaut Apple eigentlich für RAM?


Bei solchen Preisen. Und das ist ja nicht der Preis des RAMs, sondern der Aufpreis auf den bisherigen RAM.
 
Braucht man. Bei Mehrkernprozessoren sollte man bei RAM immer pro Kern denken und nicht pro Maschine. 16 GB für 16 virtuelle Kerne ist eigentlich sehr wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man. Bei Mehrkernprozessoren sollte man bei RAM immer pro Kern denken und nicht pro Maschine. 16 GB für 16 virtuelle Kerne ist eigentlich sehr wenig.

Bei meinen zwei Kernen brauch ich aber nunmal nicht mehr als meine vier Gigabyte.
Aber wenn man's braucht, dann ist es natürlich verständlich.
 
32bit Prozesse können immer nur nur 4GB Arbeitsspeicher nutzen. Ganz egal ob da ein 32 oder 64 bittiger Kernel zum Einsatz kommt.

Seit wann genau kann man mit einem 32-Bit-Prozessor einen für 64-Bit kompilierten Kernel betreiben?

64bit Prozesse können auch mit einem 32bit Kernel mehr als 4GB Speicher pro Prozess benutzen.

Es besteht gerade die Gefahr, dass ich etwas grundlegend falsch verstanden habe. Kann man einen Prozess, der für 64-Bit-Prozessoren kompiliert wurde, mit einem 32-Bit-Prozessor ausführen? Wenn nicht, dann ergibt deine Aussage keinen Sinn. Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, mit einer x64-CPU einen 32-Bit-Kernel zu betreiben und eine 64-Bit-Applikation zu starten. Inwieweit diese Möglichkeit jedoch meiner Aussage, dass man allein unter 32 Bit nur 4GB RAM beanspruchen kann, kontrahiert, ist mir ein Rätsel.