So ein Unsinn! Wer schmückt sich hier denn mit fremden Federn??? Sie verkaufen einen Computer mit einem Betriebssystem! Und das war schon alles. Punkt!
So siehst du das also. Alternativ. Ich sehe das mal wirtschaftlich. Was würden die verkaufen, wenn wir das OSX weg nehmen ? Was kommt denn in jedem zweiten Satz vor ? Also würden die doch etwas verkaufen, was so letztendlich gar keine Anhänger findet, weil man es überall kaufen kann, selbst zusammengefrickelte PC Hardware. Der "Kaufgrund" ist hier die Verbindung von OSX mit Hardware. Ich gehe noch weiter, der Kaufgrund ist ausschließlich das OS X. Schau mal in die FAQ's, die meisten Verkaufsargumente basieren auf den Argumenten des Betriebssystems. Also das gleiche was Apple macht, nur das Apple eben die Software zur Hardware geschrieben hat.
Laut deiner Auffassung wäre es also in Ordnung, wenn ich mir mal Layouts von fremden Designern nehme und das ganze als eigenes HTML/CSS Konstrukt umsetze ? Ich gebe ja nicht vor das Layout selbst gemacht zu haben, das technische Konstrukt ist dann auch von mir.
Darf ich den Motor eines BMW's nehmen, die Embleme und mir anschließend aus Blech ein eigenes Chassis bauen und das verkaufen ?
Gut, das ist jetzt ein dummer Vergleich. Aber: Apple ist der Inhaber der Software und diese ist eben nicht für die Verwendung auf einer anderen Plattform vorgesehen/freigegeben. Punkt. Was willst du dir denn eigene Regeln stricken ?
Bindung von Hard&Software ist nichts was von Apple erfunden wurde und wird so ziemlich überall betrieben. BB hatte es schon angesprochen. Darf ich denn die Komponenten eines Netgear Routers einkaufen, zusammenkleben und anschließend mit deren Software-Architektur als eigenes Produkt verkaufen ? Sogar noch mit dem Namen Netgear und dem Verweis auf die Software damit werben ? Ich glaube nicht. Warum also für Apple hier eine Ausnahmeregelung machen ?
Es ist erschreckend wieviel Respekt manche Leute vor dem Eigentum und der Schöpfung von anderen Leuten haben. Apple hat viel durchgemacht um OSX dort hin zu bringen wo es heute ist. Damals hätte niemand auch nur einen Cent darauf gegeben, wäre Apple zugrunde gegangen, heute wollen alle mit auf den Kommerzzug aufspringen.
Ist das nicht etwas Kontrovers ? Wenn du eine Studienarbeit schreibst, diese anschließend bei einer Druckerei binden lässt, darf ich dann den Inhalt in ein eigenes Buch schreiben, auf dich verweisen und mich damit selbst bereichern ?
Ist PearC denn ein Vertriebspartner von Apple ? Soviel ich weiß kann nicht Hinz&Kunz Apple Produkte verkaufen, was auch keinen Verstoß darstellt, viel bekommst du nur bei authorisierten Händlern.
Es sind doch mehrere Grauzonen, in denen sich hier bewegt wird.
Darf ich denn die Hardware einer Playstation nehmen, einen Emulator schreiben und anschließend das BS der PS3 drauf packen, groß auf Sony verweisen und das verkaufen ?
Bei vielen Beispielen musst du doch selbst sagen: "nein, undenkbar!"
Weshalb also zum Teufel nochmal darf bei Apple jeder dahergelaufene Scriptkiddy auf den Zug aufspringen. Wenn in Japan iPhones gefaked werden, dann heult Ihr alle rum, könnt Ihr euch mal entscheiden Pro-Apple oder Kontra-Apple.