- Registriert
- 29.03.07
- Beiträge
- 799
Ich habe mir bei eBay vor drei Wochen ein Samsung GT-S8500 für 250€ ersteigert, welches laut Produktbeschreibung "nur kurz zum Ausprobieren ausgepackt wurde" und nur "ca. 1 Woche lang benutzt" wurde.
Das Handy hat leider mehrere Abschürfungen und auf der Rückseite ist sogar was vom Metall (!!!) abgeplatzt. Auf die Frage, ob das Gerät schon heruntergefallen sei, meinte die Verkäuferin nur "wäre möglich, aber daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern...".
Ein weiteres Problem ist das O2-Branding, welches ebenfalls nicht erwähnt wurde. Dadurch kann ich nur von O2 freigegebene Software-Updates installieren, wodurch ich das Gerät nicht mit dem Mac synchronisieren kann (O2 hängt ein halbes Jahr hinterher...).
Die Verkäuferin behauptet, dass Gerät sei einzeln bei Media Markt ohne ein Handyvertrag gekauft worden, jedoch steht auf der Rechnung etwas anderes.
Weil ich mich mit der Verkäuferin nicht einigen konnte ("Das sind für mich keine Mängel, die man erwähnen muss!"), habe ich den Fall bei Paypal gemeldet. Diese wollten, dass ich ein Gutachten erstellen lasse. Das hat mich 15€ gekostet. Darauf steht genau, was alles beschädigt ist und was eine Reparatur kosten würde (ca. 90€). Das das Gerät ein Branding hat steht dort ebenfalls.
Gestern bekam ich dann von Paypal die Nachricht, dass der Fall "sorgfältig geprüft" wurde und nicht zu meinen Gunsten entschieden werden kann, weil das Handy "der Produktbeschreibung entspricht". Komisch nur, dass das Gutachten etwas anderes zeigt. 90€ Schaden an einem 250€ Gerät sind für mich nicht "nur mal kurz ausprobiert".
Jedenfalls sitze ich jetzt hier mit dem Handy und weiß nicht weiter. Ich habe Paypal von meiner VISA-Karte das Geld einziehen lassen, bieten die nicht auch irgend ein Schutz gegen so etwas? Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch tun könnte?
Ich war gerade noch einmal in "mein eBay": "Sie haben einen Artikel erhalten, der nicht der Beschreibung entspricht? Wir helfen Ihnen". -> Wie macht man nochmal eine DDoS-Attacke?

Das Handy hat leider mehrere Abschürfungen und auf der Rückseite ist sogar was vom Metall (!!!) abgeplatzt. Auf die Frage, ob das Gerät schon heruntergefallen sei, meinte die Verkäuferin nur "wäre möglich, aber daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern...".
Ein weiteres Problem ist das O2-Branding, welches ebenfalls nicht erwähnt wurde. Dadurch kann ich nur von O2 freigegebene Software-Updates installieren, wodurch ich das Gerät nicht mit dem Mac synchronisieren kann (O2 hängt ein halbes Jahr hinterher...).
Die Verkäuferin behauptet, dass Gerät sei einzeln bei Media Markt ohne ein Handyvertrag gekauft worden, jedoch steht auf der Rechnung etwas anderes.
Weil ich mich mit der Verkäuferin nicht einigen konnte ("Das sind für mich keine Mängel, die man erwähnen muss!"), habe ich den Fall bei Paypal gemeldet. Diese wollten, dass ich ein Gutachten erstellen lasse. Das hat mich 15€ gekostet. Darauf steht genau, was alles beschädigt ist und was eine Reparatur kosten würde (ca. 90€). Das das Gerät ein Branding hat steht dort ebenfalls.
Gestern bekam ich dann von Paypal die Nachricht, dass der Fall "sorgfältig geprüft" wurde und nicht zu meinen Gunsten entschieden werden kann, weil das Handy "der Produktbeschreibung entspricht". Komisch nur, dass das Gutachten etwas anderes zeigt. 90€ Schaden an einem 250€ Gerät sind für mich nicht "nur mal kurz ausprobiert".
Jedenfalls sitze ich jetzt hier mit dem Handy und weiß nicht weiter. Ich habe Paypal von meiner VISA-Karte das Geld einziehen lassen, bieten die nicht auch irgend ein Schutz gegen so etwas? Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch tun könnte?
Ich war gerade noch einmal in "mein eBay": "Sie haben einen Artikel erhalten, der nicht der Beschreibung entspricht? Wir helfen Ihnen". -> Wie macht man nochmal eine DDoS-Attacke?

