Ziggla
Auralia
- Registriert
- 02.02.06
- Beiträge
- 199
Ich verweise noch einmal auf den letzten Absatz meines letzten Beitrages.
Womit du auch völlig recht hast

Ich verweise noch einmal auf den letzten Absatz meines letzten Beitrages.
Tut mir sehr Leid, dieser Thread, und der bzgl. der GEZ gebühren hat mich gelehrt, dass ich in Zukunft das was ich an speziellem Wissen habe hier nicht weitergeben werde. …
Im Sinne der Verwaltungsverfahrensgesetzgebung ist die GEZ eine Behörde ...
Nein, du warst nicht gemeint, sondern die eher die beiden Beiträge die chrono zitiert hat. Wobei ich das auch eher meine generelle Meinung zu dem Thema "Laienjuristerei" war.
So lobenswert es ist anderen helfen zu wollen, aber die ständige Laien-Juristerei ist einfach nur gefährlich und unsinnig...
...
Ich sehe das eigentlich ähnlich wie Chrono und Gokoana. Ich denke solche Foren können einen groben Eindruck vermitteln, darauf verlassen sollte sich aber niemand. ...
In sofern würde ich auch sagen, dass user hier grds. nicht besonders Schutzbedürftig sind. Es liegt nunmal in der Natur der Sache, das man verbindlichen Rechtsrat nicht in Internetforen bekommt. Insbesondere wird auch in den meisten Beiträgen auf fachlichen Rat verwiesen, ich sehe also kein Problem darin, wenn Laien wie ich hier ihren Standpunkt mitteilen.
Darauf hinzuweisen, dass es sich im Forum großteils nicht um Expertenmeinungen handelt und man sich ggf. kompetenten Rat zu Hilfe holen sollte, ist natürlich angebracht und gerechtfertigt, aber ich verstehe unter dem Beitrag:
keinen generellen Hinweis darauf, dass man sich auf die hier getätigten Aussagen nicht unbedingt stützen sollte, sondern eine Kritik an den Äusserungen der Kommentatoren. ("ständige Laien-Juristerei ist einfach nur gefährlich und unsinnig") -
1. sehe ich diese gefährliche und unsinnige Laienjuristerei nicht
2. der User hat um Ratschläge gebeten und zwar nicht in einem Expertenforum
und deshalb halte ich die Ratschläge für absolut gerechtfertigt und deinen Beitrag für eine nicht geeignete Weise, auf das Problem hinzuweisen.
Wir sind hier in einem Forum, das sich nicht auf den Rechtsbeistand spezialisiert hat und in Folge dessen ist vollkommen klar, dass ein Ratsuchender hier keine Anwälte/Richter und Professoren der Rechtswissenschaften erwartet. Mit einer generellen Kritik, wie du sie geäussert hast, hilfst du niemandem weiter, denn mit dem Anspruch funktioniert das Forum nicht. Mach es konkret, dann kann Laienjuristerei auch aufgedeckt werden und das Forum kann dem Ratsuchenden noch besser helfen.
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Nichts. Bei denen steht immer noch, dass mein Antrag abgelehnt wurdeHmm was sagt denn Paypal was mit dem gerät passieren soll?
das würd ich lassen, 1. hast du das Geld ja wiederbekommen => das Gerät gehört dir so gesehen nichtmehr (ob das jetzt PayPal oder dem Verkäufer gehört wäre zu klären) und 2. ist es ja offensichtlich keine 250€ wert, da beschädigt.... würde ich das alte gerne Verkaufen. Wer hat schon gerne 250€ sinnlos im Schrank liegen?
Wäre nur blöd, wenn die Verkäuferin sich in einem Monat meldet und das Gerät wiederhaben will :/
das würd ich lassen, 1. hast du das Geld ja wiederbekommen => das Gerät gehört dir so gesehen nichtmehr (ob das jetzt PayPal oder dem Verkäufer gehört wäre zu klären) und 2. ist es ja offensichtlich keine 250€ wert, da beschädigt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.