Mal etwas Grundsätzliches:
PayPal wird maßlos überschätzt. PayPal ist absolut überflüssig und heuchelt Sicherheit vor und dient Ebay letztendlich nur zur Generierung zusätzlicher Gebühren und schafft bei Käufern Vertrauen, dass ungerechtfertigt erlangt wird.
1. PayPal ist keine Rechtsinstanz - deshalb hat die Entscheidung von PayPal überhaupt keine rechtliche Relevanz
2. PayPal ist absolut überflüssig und in vielen Fällen unbrauchbar. Es hilft nur in Ausnahmefällen.
Seit Längerem biete ich PayPal gar nicht mehr als Zahlungsmethode an, da weder Käuferschutz noch Verkäuferschutz wirksam vorhanden ist.
Jeder Verkäufer könnte einfach ein leeres Paket versenden - solange er diese Sendungsnummer an PayPal übermittelt, wird PayPal dem betrogenen Käufer nichts erstatten, es sei denn, dieser beweist, dass das Paket leer war. Nur wie? Das ist hier überhaupt nicht möglich.
Folglich ist PayPal bei einem solchen Betrug nicht hilfreich.
PayPal würde nur helfen, wenn der Verkäufer nicht widerspricht und nicht versendet (auch kein leeres Paket). Will dieser aber betrügen, macht er genau dies. Also ist man als Käufer nicht geschützt.
Weicht der Artikel von der Beschreibung ab, so wie augenscheinlich in diesem Fall, muss innerhalb von 10 Tagen ein Gutachten vorgelegt werden, dass vom Käufer selbst bezahlt werden muss. Beides ist untragbar und wie wir sehen, hilft ein bestätigendes Gutachten nicht unbedingt, den Schaden ersetzt zu bekommen.
Ich habe 2 iPhones über Ebay gekauft, die Beschädigungen hatten. Diese Beschädigungen haben die Verkäufer teilweise bestätigt (sie standen nicht im Auktionstext). Die VK waren aber mit einem Schadenersatz nicht einverstanden und PayPal hat nichts erstattet. Das ist einfach lächerlich.
Immer, wenn der Verkäufer nicht einverstanden ist den Schaden zu ersetzen, gibt es große Probleme; aber das wäre der einzige Rechtfertigungsgrund für die Existenz von PayPal - das PayPal in diesen Fällen Käuferschutz bietet. Ist der Verkäufer mit einer Entschädigung einverstanden, brauche ich PayPal ja überhaupt nicht.
Also, falls es ein Problem gibt, melde ich mich direkt bei dem Verkäufer und versuche es zu regeln. Ist dieser uneinsichtig drohe ich mit einer Anzeige bei der Polizei wegen Betrug und dem Gang zum Anwalt.
Folgt auch hier keine befriedigende Einigung, gehe ich zu einem Anwalt - und das würde ich dir in diesem Fall auch empfehlen.
Viele meinen, dass wenn PayPal nichts erstattet, Sie keinen Rechtsanspruch auf Schadenersatz oder Nacherfüllung haben - dem ist aber nicht so.
Zudem denken viele, dass sie bei Ebay schreiben können was sie wollen und tun dies, damit ein möglichst hoher Preis erzielt wird.
Die Teilnehmer von Ebay sollten einen Rechtsführerschein ablegen müssen, damit sie über Rechte und Pflichten aufgeklärt sind, bevor sie bei Ebay handeln. Das ist leider nicht umsetzbar, aber keiner muss auf sein Recht verzichten, wenn andere nicht fähig sind rechtens zu handeln.
Der Verkäufer hat dir eine mangelhafte Sache geliefert, die nicht der Produktbeschreibung entspricht.
Er hat die zugesagten Eigenschaften des Gerätes nicht geliefert und somit hast du verschiedene Ansprüche gegen den Verkäufer.
Nacherfüllung, (ist dies nicht möglich) eine Rückabwicklung (auch wenn er die Rückgabe ausgeschlossen hat), Schadenersatz (falls du dir andernorts ein Teureres kaufst), Entschädigung für vergeblichen Aufwand u.s.w., je nach Lage des Falles. Gehe zu einem Anwalt - dieser wird dich sicher richtig beraten.
Vergiss PayPal.