Mal ganz doof gefragt: Was hätte das gebracht? Wenn das Paket verloren gegangen wäre hättest du wohl die 500€ bekommen die versichert waren und den Restschaden trotzdem selbst getragen?Habe gestern etwas von ziemlich hohem wert per dhl versendet. Ging weit ueber die 500€ die bei der dhl versichert sind.
Ich habe das paket bei der post eingepackt und ein freund von mir hat vom
einpacken bis hin zum versenden ein video mit meinem handy gemacht. Dabei war das paket die ganze zeit im bild, bis hin zur abgabe am tresen. Sicher ist sicher![]()
Ist gar nicht so unüblich. Einer hat das bei uns auch gerne mal gemacht, bis mir ein Paket abhanden gekommen ist.
Paketwert waren um die 10.000 €, die musste mein Lieferant mir ersetzen, und dieser hat dem Kurier die Hölle heiß gemacht.
Zusätzlich gabs noch eine Anzeige von mir, weil der Paketbote meine Unterschrift gefälscht hat.
Ich weiß, die Jungs haben Zeitdruck, aber irgendwo hört es auf.
...sollte über den Kurierdienst GDSK zugestellt werden...Paket in den gartenschuppen zu legen (einzelhaus Warenwert ~400€) als ich das Paket aus dem Schuppen holen wollte war es nicht da... Ich habe nun schon 5 mal versucht die Sache telefonisch zu klären und habe ein schreiben aufgesetzt, was angeblich nicht angekommen ist...
Warum soll ich mich an dem Schaden beteiligt? Ich habe nichts falsch gemacht. Habe ordnungsgemäß das Paket eingepackt und versendet. Ich frage mich wo mich da die Schuld treffen sollte, sofern das Paket tatsächlich verschwinden sollte?!?!?!?Mal ganz doof gefragt: Was hätte das gebracht? Wenn das Paket verloren gegangen wäre hättest du wohl die 500€ bekommen die versichert waren und den Restschaden trotzdem selbst getragen?
Weil du es nur bis 500 € versichert hast.
Ist etwas mit höherem Wert drinnen, musst du dir die Differenz zur Not erstreiten, drauf sitzen bleibst du jedoch erstmal.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.