GREYAchilles
Gelbe Schleswiger Reinette
- Registriert
- 18.03.12
- Beiträge
- 1.749
Du hättest dir besser einen Stick erstellt von DVD dauert die Installation eine halbe Ewigkeit...
MfG Pascal
MfG Pascal
meine erste Frage:
meine zweite Frage:
Mann kann Apps jetzt auf dem/den externen Monitor/en in den Vollbildmodus schalten, was allerdings den/die verbleibenden Monitor/e genauso unbrauchbar macht wie unter Lion. Nur gab es bei Lion eben nur die Möglichkeit auf dem internen Monitor den Vollbildmodus zu nutzen und nicht auf dem externen.
Gruß,
GByte
Auch unter Lion ist es so, dass je nach dem wo auf welchem Monitor man die App in den Vollbildmodus wechselt wird der andere Monitor unbrauchbar.
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dass MB bei jedem Start automatisch einen zweiten Desktop hinzufügt, auf dem Notepad, Terminal und Finder geöffnet sind?
Daran kann ich mich gar nicht erinnern. Ich hatte immer im Gefühl, dass es unter Lion so war, dass wenn man den Vollbildmodus auf dem externen Monitor gestartet hat, das betreffende Fenster dann auch den internen Monitor gedüst ist und sich dort breit gemacht hat, während man den Externen dann nicht nutzen konnte.
Wenn das schon unter Lion so ging, wie es für Mountain Lion hervorgehoben wird, ist das schon etwas diffus. Fakt ist, dass nur ein Monitor ein Vollbidschirm-Programm unterstützt, bzw. der zweite dann unbenutzbar wird. Man kann aber, da der Vollbildschirmmodus wie ein eigener Schreibtisch zu betrachten ist, mehrere Programme in den Vollbildschirmmodus schalten und dann zwischen diesen mit ctrl + Pfeiltaste rechts, oder links wechseln.
Gruß,
GByte
Ja, dass ist mit dem hinzufügen eines weiteren Schreibtisches möglich. Unter Snow Leopart, Lion und Mountain Lion merkt sich der Mac auch nach dem Neustart, was auf den einzelnen Schreibtischen abgelegt wurde. Man wird auch beim Neustart gefragt, ob nach dem Neustart alles wieder so sein soll wie vor dem Neustart. Da kann man dann einen Haken setzen.
Gruß Dato
Nein, nur die, die beim Runterfahren noch offen waren. Ich beende i.d.R. vor dem Runterfahren die Dinge, die beim nächsten Hochfahren nicht wieder benötigt werden und lasse alles, was ich später voraussichtlich wieder brauchen werde, offen. Finde das praktisch.Aber dann werden ja alle Programme wieder geöffnet.
Ich weiß ja nicht, wo Du Deine Füße hinstellst oder hinsetzt – was hat Dein Hacken mit dem Mac zu tun? SCNRIch möchte, dass die entsprechenden sachen geöffnet werden, wenn der Hacken nicht gesetzt ist.
Schau mal hier. Da bekommst di die letzte von Canon bereitgestellte Software für den Drucker, darunter den MP Navigator und den MP Navigator EX Opener for Mac OS X.
Nach angaben von Canon sind die ganzen Programme kompatibel bis Mac OS X 10.6.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.