• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[OS X] Mountain Lion Allgemein KFKA-Thread

rukoolla

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
124
Kurze Frage vorm Schlafengehen:

Ich habe eine externe Festplatte mit Daten und habe mir jetzt selbige nocheinmal bestellt um über OSX einen Raid1 zu erstellen. Gehen dabei die Daten von meiner Festplatte verloren? Oder werden diese übernommen?

Ansonsten werde ich diese jetzt über Nacht auf einer dritten Platte sichern.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Da sollte Apple mal nachbessern, meiner Erfahrung kann man unter Windows NTFS ein zweite Platte hinzuhängen und ein RAID (Spiegelung) sogar im laufenden Betrieb erstellen.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Hallo Apfeltalker

Jetzt habe ich auch einmal eine Frage, es geht dabei um Mail und um das Notification Center. Ich habe einige lokale Postfächer, in die ich z.B. Newsletter oder auch Forenbenachrichtungen umleiten lasse. Wenn dann eine solche E-mail reinkommt und via Regel ins richtige Postfach verfrachtet wird, wird kein roter Badge mit der Anzahl ungelesener E-mails über dem Mail-Symbol im Dock angezeigt. Das war bei mir unter Snow Leopard wie auch unter Mountain Lion der Fall. Was mich jetzt vor allem nervt: Ich erhalte auch keine Benachrichtigung über das Notification Center. Bei normalen E-mails ist dies nicht der Fall, da funktioniert alles bestens.

Weiss jemand eine Lösung, dass auch umgeleitete E-mails bei der Benachrichtigung berücksichtigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Hmh, ich lasse die Forenmeldungen auch in einen eigenen Ordner umleiten, aber die kleinen Ziffern über dem Icon erscheinen zuverlässig.
Vielleicht hilft es, einmal die ~/Library/Containers/com.apple.mail/Data/Library/Preferences/com.apple.mail.plist herauszuziehen. Wenn nichts Schlimmes passiert, kannst du sie nach einem Neustart von Mail.app in den Papierkorb ziehen. Möglicherweise musst die Accounteinstellungen noch einmal machen.
Viellicht gibt es eine andere Einstellungsdatei, die das Anzeigen der eingetroffenen Mails speichert, aber ich weiß nicht, wo die liegen könnte.
Salome
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Vielen Dank für deinen Tipp mit der plist-Datei. Eine Frage hätte ich dazu aber dennoch:

Hmh, ich lasse die Forenmeldungen auch in einen eigenen Ordner umleiten, aber die kleinen Ziffern über dem Icon erscheinen zuverlässig.

Ist das bei dir denn auch ein lokaler Ordner? Oder mit anderen Worten: Erscheint dieser Ordner auch dann, wenn du z.B. über ein Webinterface auf deine E-mails zugreifst? Dass die plist-Datei beschädigt ist, glaube ich eher nicht. Ich habe mir den Berglöwen erst kürzlich clean installiert und das selbe Verhalten bereits vorher unter Snow Leopard bemerken müssen. Das löschen/verschieben dieser Datei ist aber ein guter Anfang.

Bei mir ist das nämlich ein lokaler Ordner, der befindet sich also auf meiner Festplatte und dahin werden die E-mails dann auch verschoben. Ob es wohl daran liegt? Ich habe so das Gefühl, dass die Problemlösung in der Richtung zu suchen ist. Das und deinen Tipp mit der plist-Datei werde ich morgen gleich einmal testen und mich hier dann wieder melden...
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dass die plist-Datei beschädigt ist, glaube ich eher nicht.
Auf deinen Glauben kommt es doch nicht an.
Mein Web-Mail hat keine Unterordner, da gibt es nur Eingang /Ausgang und Trash.
Alle meine Unterordner befinden sich auf der Festplatte WebMail öffne ich so gut wie nie.
Vielleicht hilft es auch, die Regeln zu deaktivieren und wieder zu aktivieren (speziell für diesen Ordner vor allem).
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Pascolo

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Auf deinen Glauben kommt es doch nicht an.

Stimmt. Ich habe nun deinen Tipp mit dem Herausziehen der plist-Datei befolgt, jedoch ohne Erfolg.

Du hast aber in einer deiner Nachrichten noch etwas über eine andere Einstellungsdatei geschrieben bzw. mir angeraten, die Regeln noch einmal zu überprüfen. Die Regeln waren in Ordnung, jedoch gibt es in den Einstellungen einen Punkt, der dieses von mir geschilderte Verhalten hervorruft. Bei den Einstellungen unter GENERAL > DOCK UNREAD COUNT und GENERAL > NEW MESSAGE NOTIFICATIONS war beides mal INBOX ONLY eingestellt. Ändert man diese beiden Einstellungen auf ALL MAILBOXES, funktioniert alles bestens. Dass mir das vorher nicht aufgefallen ist, fast schon "peimlich". ;)

Vielen Dank für den Tipp, Problem gelöst. thumbs_up_smiley.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist doch erfreulich. Danke fürs Feedback. Peimlich ist ganz was anderes, eine Einstellung zu übersehen (oder auch auszuprobieren), kommt häufig vor.
Salome
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Seit dem Update auf 10.8.3 ist mein "Gast"-Nutzer nur noch auf Englisch verfügbar. Hab ihn schon deaktiviert und wieder aktiviert. Der "Admin" hingegen war nur für eine Sekunde auf Englisch, wenn ich mich recht entsinne, danach hat er sich wieder auf Deutsch umgestellt.

Nur der "Gast" eben nicht, was kann ich tun?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Probier das mal über das Terminal (Dienstprogramm) zu regeln.
Gib dort
Code:
 sudo languagesetup

ein. Du wirst nach dem Adminpasswort gefragt, siehst aber nicht, dass du es eintippst.
Es erscheint eine Liste aller möglichen Sprachen. Tippe die Nummer für Deutsch an deren Ende ein (bei mir ist das 4). Noch mal ⏎
Neustart.
Dann sollten alle Fenster wieder auf Deutsch sein.
Wenn das nicht klappt, ComboUpdate (Apple Supportseite) drüber installieren.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: echo.park

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Das gleiche Problem hatte ich auch nach dem Update. Wie salome schon richtig schreibt, hier noch eine Ergänzung meinerseits:
Ich hatte mich über das Terminal in meinen Admin Account eingeloggt und den Befehl eingetippt. Allerdings wurde die Sprache nur für den Admin geändert. Mein eigener Account (=Standard-User) blieb von der Einstellung außen vor. Daher alle User abmelden, in den Admin Account einloggen und dort mit dem Befehl die Sprache auf Deutsch setzen. Dann wird es auch für alle anderen User gesetzt.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Probier das mal über das Terminal (Dienstprogramm) zu regeln.
Gib dort
Code:
 sudo languagesetup

ein. Du wirst nach dem Adminpasswort gefragt, siehst aber nicht, dass du es eintippst.
Es erscheint eine Liste aller möglichen Sprachen. Tippe die Nummer für Deutsch an deren Ende ein (bei mir ist das 4). Noch mal ⏎
Neustart.
Dann sollten alle Fenster wieder auf Deutsch sein.
Wenn das nicht klappt, ComboUpdate (Apple Supportseite) drüber installieren.
Salome
Danke. Hat geklappt.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Freut mich. Feedback erst recht.
Du brauchst nicht zu wiederholen, wenn du auf eine Meldung antwortest. Meistens versteht man sehr gut, worum es geht.
Salome
 

Bergfeld

Pomme au Mors
Registriert
03.01.13
Beiträge
857
Moin, hoffe bin hier richtig.
Benutzte noch nicht so lange Mac OS, daher die vllt. die etwas blöde Frage :)
Ich möchte mir in den nächsten 1-2 Monaten eine Time Capsule zulegen. Um die Zeit bis dorthin zu überbrücken möchte ich dennoch meine Musik - und Bildersammlung auf meiner externen HDD sichern, auch um diese mal wo anders mit hinzunehmen.
Ist dies einfach so möglich wie bei Windows, dass ich die MP3s aus dem iTunesordner auf meine externe HDD ziehe?
Wie funktioniert das bei Fotos?

Vielen Dank für die Hilfe!
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.324
Das ist prinzipiell genau so einfach (oder schwer) wie bei Windows.

Du solltest allerdings darauf achten, dass das externe Medium in einem Format vorliegt, das sowohl von Windows als auch Mac OS bearbeitet werden kann (also nicht NTFS, sondern FAT oder exFAT).

Ist das der Fall, kann man die Dateien einfach rüber kopieren.

Bei den Bildern hängt es halt ganz davon ab, wie und wo sie vorliegen.
 

Bergfeld

Pomme au Mors
Registriert
03.01.13
Beiträge
857
Vielen Dank schonmal für deine Antwort doc!
Werde meine externe HDD nachher mal frisch formatieren, damit sie jungfräulich ist und dann die Mp3s rüber kopieren.
Hatte nicht bedacht, dass sie umformatiert werden muss, damit sie von Mac und Windows verwendet werden kann.

Bei den Bildern ist es so, dass sie alle in iPhoto sind. Im Finder werden sie jedoch nicht unter "Bilder" angezeigt, nur in iPhoto selbst.

/edit: Gleich die nächste Frage, wie formatiere ich die externe HDD in Mac OS? :eek:
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.324
Formatieren kannst du mit dem Festplattendiensprogramm (Programme/Dienstprogramme); passendes Volume auswählen (wie immer beim Formatieren: sicher gehen, dass man das richtige Volume hat) und dann die Funktion "löschen" auswählen.

Die Bilder in der iPhoto Library sind in einer speziellen Paketdatei. Du kannst entweder die Library über den Finder öffnen (Rechtsklick -> Paketinhalt anzeigen) und dich dann durch navigieren. Aber man kann bestimmt auch die Bilder aus iPhoto exportieren und/oder per Drag & Drop rausziehen. Nutze aber iPhoto zu selten, um die Feinheiten zu kennen.
 

Bergfeld

Pomme au Mors
Registriert
03.01.13
Beiträge
857
Ok, formatieren ist nun klar wie es geht.
Das mit der Paketdatei bringt mich leider nicht weiter. Durch das Durchwühlen der ganzen Ordner finde ich zwar meine Alben, diese sind jedoch nicht normal benannt, sondern die Ordnernamen bestehen aus, ich nenne es nun einfach mal "Wirr Warr" und nicht z.b. "Weihnachten 2012".
Drag and Drop geht nicht, ebenso das exportieren auf die HDD. Ich versteh das irgendwie nicht...
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Bilder auf eine externe HDD / Stick zu bekommen.

/edit: Ist es möglich, dass die Bilder per Drag and Drop nicht rüberkopiert werden können, da die externe HDD in NTFS formatiert ist?
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.324
/edit: Ist es möglich, dass die Bilder per Drag and Drop nicht rüberkopiert werden können, da die externe HDD in NTFS formatiert ist?

Ja! Mac OS kann NTFS nur lesen, aber ohne Zusatzsoftware nicht beschreiben. Versuche erstmal die Dateien in ein Verzeichnis auf deinem Mac zu kriegen (z.B. Schreibtisch), um herauszufinden, ob dir das Ergebnis zusagt.