• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Online-Virenscanner VirusTotal jetzt auch mit eigener App für OS X

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Klar. Google will haben. Und als vermeintlichen Gegenwert gibts ein paar Erdnüsse zurück.
Das gleiche Prinzip wie bei Whats App, Fratzenbuch, Payback und Co.

Bei dieser ganzen angeblichen Großzügigkeit und diesen mega-tollen Kundenservices beschleicht mich langsam aber sicher eine Angst wie ich sie beim Lesen von "1984" nicht empfunden habe.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Apple will auch haben. JEDER IT-Konzern will HABEN. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die sind alle Datensammler, gehört immer zum Geschäftsmodell dazu.
 
  • Like
Reaktionen: simmac

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
@Martin Wendel
Aber im Falle eines Verdachtes einer echten Infektion will ich doch wissen, ob mein ganzer Rechner "sauber" ist - inklusive der Library und all meiner persönlichen Ordner.
Ich schätze, der "Ordner", welcher bei Macs am Häufigsten gescannt wird, dürfte "Macintosh HD" heißen^^
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.505
Sollte sich herausstellen, dass du verseuchte Dateien auf deinem Rechner hast, kannst du ja noch immer entsprechende Schritte einleiten. Aber so kannst du schonmal einzelne Dateien überprüfen, ohne dir einen Virenscanner installieren zu müssen.
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..mich nerven schon wieder diese überkritischen Reaktionen.
Die Möglichkeit wurde lediglich vorgestellt ..und dies mit Pro und Contra sogar noch sehr ausgewogen und gewissenhaft, wie ich finde.
Nutzen muss das Niemand.
Finde die Variante dennoch interessant wenn ich zB zur No-Scanner-Fraktion gehöre, einzelne Daten aber gern mal durchgecheckt hätte.
Klingt für mich nach einer Kompromissvariante zwischen AV-ja und AV-nein Überzeugungen.
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Also ich hatte mal einen installiert das Fazit war, das Ding also iMac war ann genauso lahm im schnell-dateizugriff wie ich es nervigerweise unter Windows kenne. Das hat mich tierisch genervt. Seitdem gibt es unter Osx keinen Scanner mehr. Trotzdem schaue ich zeitweise mal durch und prüfe. Jedoch muss ich sagen jeder Scanner ist immer wie eine angezogene Handbremse, leider.
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
Also ich hatte mal einen installiert das Fazit war, das Ding also iMac war ann genauso lahm im schnell-dateizugriff wie ich es nervigerweise unter Windows kenne. Das hat mich tierisch genervt. Seitdem gibt es unter Osx keinen Scanner mehr. Trotzdem schaue ich zeitweise mal durch und prüfe. Jedoch muss ich sagen jeder Scanner ist immer wie eine angezogene Handbremse, leider.
..wenn du dich auf den Artikel beziehst, hast du nicht richtig gelesen:
der Check findet nicht auf dem heimischen Rechner statt ..und die Bremse durch den tiefen Eingriff ins System entfällt hier.
 

justmaik

Macoun
Registriert
24.12.10
Beiträge
122
..mich nerven schon wieder diese überkritischen Reaktionen.
Die Möglichkeit wurde lediglich vorgestellt ..und dies mit Pro und Contra sogar noch sehr ausgewogen und gewissenhaft, wie ich finde.
Nutzen muss das Niemand.
Finde die Variante dennoch interessant wenn ich zB zur No-Scanner-Fraktion gehöre, einzelne Daten aber gern mal durchgecheckt hätte.
Klingt für mich nach einer Kompromissvariante zwischen AV-ja und AV-nein Überzeugungen.

Auf solche Opfer hat es google ja auch abgesehen... Ist ja das schlimme!
 
  • Like
Reaktionen: raven und Farafan

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wenn Google demnächst anbietet das ein Putz-Roboter zuhause kostenlos das Wohnzimmer saugt und als Gegenleistung alle Schubladen und Schränke durchsucht werden sich auch noch genug finden die ganz laut "HIER !" schreien.
 

WulleWuu

Celler Dickstiel
Registriert
11.04.09
Beiträge
812
Ich nutze für meinen Mac auch keinen Virenscanner, aber eigentlich finde ich das von mir selbst sehr daneben. Man hat doch viel Kontakt zu Windows Rechnern und kann durchaus Kram verschleppen. Das Problem bei mir ist, dass ich absolut nicht weiß was man installieren soll.. Sophos, Avast, Kaspersky usw... -.-
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
ClamXAv ist der einzige Scanner, die hier in der Regel empfohlen wird.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Weil der Rest Bruch ist und dir vermutlich den Mac zergeigt.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Weil er zwar genauso wenig findet wie alle Anderen, dafür aber dein System nicht lahmlegt ;)
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
na, ... das nenne ich mal wertvolle Infos
im Klartext ... doch nicht zu empfehlen!?
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
ClamXav? Doch, ich nutze den auch. Dass er nichts findet liegt zum Glück nicht an der App ;)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
ClamXAv scheint der am wenigsten schädliche Scanner zu sein. Finden wird der genauso wenig wie alle anderen auch.
 

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
ClamXav? Doch, ich nutze den auch. Dass er nichts findet liegt zum Glück nicht an der App ;)
ist ja positiv, wenn er nichts findet, ... wer will denn schon, dass auf seinem Mac etwas gefunden wurde, aber gibt es hier Erfahrungsberichte, dass der Scanner schon erfolgreich gesäubert hat?