• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Online-Virenscanner VirusTotal jetzt auch mit eigener App für OS X

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Aber da fängt doch "Brain" schon an - welche Mails mit welche Anhängen bekommt man denn?

Von Geschäftskollegen Mails mit von denen (!) selbst erzeugten PDF, Word, Excel, PowerPoint Dokumenten, Screenshots. Da ich mal davon ausgehe, dass diese Business Partner nicht heimlich in der Freizeit Hacker sind - kann man diese Anhänge öffnen. Und den Rest öffne ich nicht! Generell nicht!

Meine Familienmitglieder, Freunde und Verwandte senden mir immer wieder Mails mit lustigen PowerPoint Präsentationen, Links zu Webseiten mit Bildern die sie entdeckt haben, Anhänge mit herunter geladenen Bildern, Filmen etc... die können laut Ankündigung noch so lustig sein - wandern direkt ungesehen in den Papierkorb. Gilt auch für Firmen, wo ich nicht weiß, ob der Anhang direkt vom Versender (also Partner) erzeugt wurde.

Maisl mit Angeboten, Rechnungen, Hinweisen die anscheinend von Vodafone, Apple, Ebay etc kommen - werden einfach nicht geöffnet. Wenn ich eine Mahnung bekomme - dann eh per Post und sicher nicht per Mail. Gutschriften und Co ebenso...
 
  • Like
Reaktionen: raven

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.754
Aber da fängt doch "Brain" schon an - welche Mails mit welche Anhängen bekommt man denn?

Von Geschäftskollegen Mails mit von denen (!) selbst erzeugten PDF, Word, Excel, PowerPoint Dokumenten, Screenshots. Da ich mal davon ausgehe, dass diese Business Partner nicht heimlich in der Freizeit Hacker sind - kann man diese Anhänge öffnen. ...

Aber da ist dann die Unsicherheit, wie sauber ist deren Sytem, wie gut ist deren "Brain".

Wenn das System des Absenders unwissentlich infiziert ist, hast Du auch oder gerade bei z.b. PDF oder Office Dokumenten auch ungebetenen Besuch.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Welch ungebetener Besuch soll dies denn sein? Windows-Viren? Schön, immer her damit.
So lange in Office-Dokumenten Macros deaktiviert sind ist die Gefahr für den Mac gleich null.

Und eben alles was unbekannt ist ungelesen in die Mülltonne. Aber das sollte man ja nicht erst seit heute und unabhängig vom OS tun.
 

Kaiusch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
23.10.11
Beiträge
107
Also bei mir hat ClamXav schon Sachen gefunden, allesamt in Mails, welche vermutlich von Windows-Rechnern verschickt wurden. ;)
Die hat das Programm dann souverän in den Quarantäne-Ordner verschoben. :)

Gefunden hat er bei mir auch was in mails. Nachdem ich mich damit auseinandergesetzt hab, kam raus, dass es alles falschmeldungen waren. Jetzt läuft das system wieder flüssig ohne einen avscanner.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Aber da ist dann die Unsicherheit, wie sauber ist deren Sytem, wie gut ist deren "Brain".

Wenn das System des Absenders unwissentlich infiziert ist, hast Du auch oder gerade bei z.b. PDF oder Office Dokumenten auch ungebetenen Besuch.


Wenn der Geschäftspartner eine verseuchtes System hat und in Excel Datei / Neu macht - diese Datei speichert - dann hängt sich ein Virus in die Excel Datei, wenn er die speichert bzw. mir sendet?
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.754
Je nach Malware könnte es so sein. Rein theoretisch wenn Makros aktiv sind.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874