• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Offizieller Offtopic-Thread

Also Silent, in Bayern sagt man: du bist nicht ganz fertig gebacken. Nicht falsch verstehen, ist gar nicht so böse gemeint.
Oft teile ich ja deine Meinung aber was du manchmal von dir lässt ist echt nicht von dieser Welt.
Ich respektiere voll und ganz deine Auffassung von Ehe/Kindern aber erklär mir bitte mal was deine Ziele für die Zukunft sind? Natürlich nur wenn du willst.
Was du über Frau/Kind/Scheidung geschrieben hast ist völlig wahr und ich teile dort auch 100% deine Meinung. Leider ist man als Mann dort sehr benachteiligt.
MfG
 
Ich fürchte, ich verstehe Bayrisch nicht hineichend. Ich bin über 40, habe mehrere Beziehungen (ich zähle dazu nur die Frauen, die von mir auch einen Partnerring trugen) hinter mir und bin seit 8 Jahren in einer Beziehung. Eine meiner Ex-en wollte mir sogar durch Absetzen der Pille ohne es mir zu sagen ein Kind andrehen und hat sich nur in Rotweinlaune verplaudert. (Das kann nicht mehr passieren, Vasektomie sei Dank...)
In einigen Phasen, durchaus über Jahre hinweg, habe ich auch einen gemeinsamen Haushalt geteilt. Auch mit meiner gegenwärtigen Partnerin, allerdings bin ich da wieder ausgezogen, es reicht irgendwann - der Beziehung tat es gut, dass sie nicht mehr meinte, ich wäre ein Hund, den man nur noch "stubenrein" machen müsste...

Inwiefern also bin ich nicht "fertig gebacken"?

Über meine Ziele kann ich entweder einen Buchband schreiben oder es in einem sehr kurzen Statement zusammen fassen:
Ich habe nicht vor, mein Leben auf Knien oder in Ketten zu verbringen. Ich schätze Freiheit als das höchste Gut, ohne Freiheit ist nichts sonst auch nur das Geringste wert, egal ob Gesundheit, Reichtum, Freunde, Liebe, ... alles _wertlos_ ohne Freiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Partnerring, alles klar. Dann braucht einen auch nichts mehr zu wundern.
 
Partnerring, alles klar.
Gemeinhin auch als Verlobungsring bekannt. Nur ohne dessen Nachteil:
Bei einer gelösten Verlobung können allerdings durchaus Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Ausgaben, die gemacht wurden, weil die Hochzeit zu erwarten war, müssen von der Person, die die Verlobung gelöst hat, übernommen werden.
 
Es gibt Berufe bei denen das Voraussetzung oder zumindest Erleichterung zu sein scheint
 
Das ist einfach nur eine nicht ganz ernstgemeinte Redewendung, Silent.
Du hast einfach manchmal so eine krasse Meinung, die mich echt verwirrt.
 
Partnerring, alles klar. Dann braucht einen auch nichts mehr zu wundern.
Möchtest du das erklären?
_Für mich_ bedeutet das Tragen eines Ringes ein Zeichen "ich bin vergeben". Ein Symbol, wenn du so willst, dass man diese und nur diese Partnerschaft betreibt. Ich verwende den Begriff "Partnerring" weil ich keine juristischen Folgen implizieren möchte. Anders als beim Verlobungsring steht dahinter nämlich kein Eheversprechen.

Daher würde ich schon gerne wissen, was du mit deinem Statement gemeint hast?
 
Ah, in Deutschland heißt so etwas eher "Freundschaftsring".
Mit Partnerring konnte ich auch nichts anfangen. Obwohl, wenn ich jetzt so nachdenke, es gibt ja auch Tauschringe für Kleider oder Möbel. Aber daß da auch Partner ...
Nein, ich höre auf zu denken.
 
:-)
Nun ja, für Ehemänner würde sich da eher der "Weiße Ring" anbieten...
*fg*
 
ein ring sie zu knechten...
Ein-ring-sie-zu-knechten.jpg
die kleinsten Handschellen der Welt...
 
Erkenntnis des Tages: Vor solchen Makrobildern sollte man die Fingernägel reinigen. :D Aber das (und noch viel mehr) lernt Mann dann gemäß SilentCry ja in der Ehe (Stichwort "Erziehung zum stubenreinen Hund"). Es soll aber auch Paare geben, die nach Eheschließung alle Ambitionen bzgl. Körperpflege fallen lassen und direkt oder zumindest schleichend in die Phase "just be" übergehen.