NorbertM
Roter Trierer Weinapfel
- Registriert
- 03.01.15
- Beiträge
- 9.612
Habt ihr keinen Zugriff auf euer Kreditkartenkonto? Da sind doch alle Zahlungen gelistet.Drei verschiedene Wallets, drei verschiedene Auflistungen der Ausgaben.
Habt ihr keinen Zugriff auf euer Kreditkartenkonto? Da sind doch alle Zahlungen gelistet.Drei verschiedene Wallets, drei verschiedene Auflistungen der Ausgaben.
Ja, Du kannst eine Karte als Standardkarte bestimmen, so dass diese automatisch voreingestellt ist.vielleicht ist es schon einmal gepostet, allerdings hat die Suchfunktion nicht geholfen... bislang nutze ich N26 mit Apple Pay, wobei ich per Dauerauftrag einen Betrag "X" monatlich von meinem Girokonto dorthin überweise - finde ich eigentlich ganz praktisch, da ich damit quasi ein monatliches Limit für AP habe (und wenn ich weiss, dass ich mehr brauche, kann ich ja auch vorab mehr überweisen).
Nun hat meine Hausbank (Ing) auch Apple Pay und ich könnte das umstellen - allerdings habe ich mich an den bisher modus gewöhnt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit 2 angelegten Karten?
Ich bezahle meistens mit der Uhr und nicht mit dem iPhone ... wie wähle ich die jeweilige Karte aus? Kann man eine quasi als "Standard" einstellen und im besonderen Fall auf die andere wechseln oder muss man immer erst eine der beiden auswählen? Doppelklick ist gut, aber wenn ich dannn erst §rumfummeln" muss auf der watch wäre mir das zu lästig...
vielleicht ist es schon einmal gepostet, allerdings hat die Suchfunktion nicht geholfen... bislang nutze ich N26 mit Apple Pay, wobei ich per Dauerauftrag einen Betrag "X" monatlich von meinem Girokonto dorthin überweise - finde ich eigentlich ganz praktisch, da ich damit quasi ein monatliches Limit für AP habe (und wenn ich weiss, dass ich mehr brauche, kann ich ja auch vorab mehr überweisen).
Nun hat meine Hausbank (Ing) auch Apple Pay und ich könnte das umstellen - allerdings habe ich mich an den bisher modus gewöhnt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit 2 angelegten Karten?
Ich bezahle meistens mit der Uhr und nicht mit dem iPhone ... wie wähle ich die jeweilige Karte aus? Kann man eine quasi als "Standard" einstellen und im besonderen Fall auf die andere wechseln oder muss man immer erst eine der beiden auswählen? Doppelklick ist gut, aber wenn ich dannn erst §rumfummeln" muss auf der watch wäre mir das zu lästig...
vielleicht ist es schon einmal gepostet, allerdings hat die Suchfunktion nicht geholfen... bislang nutze ich N26 mit Apple Pay, wobei ich per Dauerauftrag einen Betrag "X" monatlich von meinem Girokonto dorthin überweise - finde ich eigentlich ganz praktisch, da ich damit quasi ein monatliches Limit für AP habe (und wenn ich weiss, dass ich mehr brauche, kann ich ja auch vorab mehr überweisen).
Nun hat meine Hausbank (Ing) auch Apple Pay und ich könnte das umstellen - allerdings habe ich mich an den bisher modus gewöhnt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit 2 angelegten Karten?
Ich bezahle meistens mit der Uhr und nicht mit dem iPhone ... wie wähle ich die jeweilige Karte aus? Kann man eine quasi als "Standard" einstellen und im besonderen Fall auf die andere wechseln oder muss man immer erst eine der beiden auswählen? Doppelklick ist gut, aber wenn ich dannn erst §rumfummeln" muss auf der watch wäre mir das zu lästig...
Du bist nicht allein!
Auch bei mir führt der Doppelklick auf den Homebutton beim gesperrten iPhone 8 unter iOS 13 nicht mehr zum direkten Aufruf von Apple Pay. Stattdessen wird nur das iPhone entsperrt.
Interessant: Mit Doppelklick eines Fingers dessen Fingerabdruck nicht in TouchID hinterlegt ist, wird Apple Pay direkt aufgerufen! Dann muss man sich natürlich zusätzlich mit dem richtigen Fingerabdruck identifizieren.
Auch soeben entdeckt: Schaltet man in den Einstellungen unter "Touch ID & Code" die Option "Touch ID verwenden für: iPhone entsperren" aus, führt der Doppelklick bei gesperrtem iPhone auch mit dem richtigen Finger zum Aufruf von Apple Pay und man kann sofort bezahlen.
Es scheint in bestimmten Konstellationen also doch ein Bug im Zusammenspiel von Apple Pay und dem Entsperren per Touch ID zu sein.
Edit: Beim Apple Support gibt es auch schon einen Thread dazu: https://discussions.apple.com/thread/250649088?page=1
Das macht jede „Debit“-Kreditkarte so. z.B. N26, IngDiBa.
Eine kleine Übersicht findest Du z.B. hier https://www.cardscout.de/debitkarte oder bei Check24.
Ich bräuchte wieder eure Beratung. Gibt es eine kostenlose Kreditkarte [emoji388] mit ApplePay, die die Beträge sofort von Giro (wie bei Paypal) sofort abbucht statt am Monatsende?
Ich bräuchte wieder eure Beratung. Gibt es eine kostenlose Kreditkarte [emoji388] mit ApplePay, die die Beträge sofort von Giro (wie bei Paypal) sofort abbucht statt am Monatsende?
Bei der Hanseatic Bank kannst du eine kostenlose Kreditkarte beantragen und dein vorhandenes Girokonto als Referenzkonto für die Abbuchungen angeben.
Ich weiß aber nicht, ob die Beträge sofort abgebucht werden, oder einmal im Monat. Evtl. mal dort nachfragen.
Man muss die Kartentypen sauber auseinanderhalten. Es gibt Kreditkarten, die nicht direkt den Kontostand des Abrechungskontos abfragen und zum Monatsende abgerechnet werden, und es gibt Debitkarten, die bei jeder Transaktion das Abrechnungskonto abfragen und die Transaktionen einzeln abgerechnet werden. Der Kartentyp muss auch seit ein paar Jahren verpflichtend hinten auf der Karte draufstehen. Nicht zu vermischen ist das mit dem Zahlungsdienstleister, wie z.B. Maestro. Maestro wird zwar oft synonymhaft für Kreditkarte verwendet, ich nutze aber z.B. auch von der Deutschen Bank eine Debit-Mastercard für AP.Ich bräuchte wieder eure Beratung. Gibt es eine kostenlose Kreditkarte [emoji388] mit ApplePay, die die Beträge sofort von Giro (wie bei Paypal) sofort abbucht statt am Monatsende?
Schau dir Klarna an.Ich bräuchte wieder eure Beratung. Gibt es eine kostenlose Kreditkarte [emoji388] mit ApplePay, die die Beträge sofort von Giro (wie bei Paypal) sofort abbucht statt am Monatsende?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.