Freddy K.
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 05.12.05
- Beiträge
- 2.982
Solltest dich mal bei ifixit bewerben, selbst die scheinen länger die Aktion zu benötigen.![]()
Sie halten es falsch.
Solltest dich mal bei ifixit bewerben, selbst die scheinen länger die Aktion zu benötigen.![]()
Macht das auch jeder Privathaushalt?
Genau das schoß mir auch durch den Kopf. Mein 2010er MBP hat den zweiten Akku und den habe ich beim Apple Service Provider tauschen lassen, damals gleich mit dem Ersatz der Festplatte durch eine SSD (und das mit nur ein paar Stunden Wartezeit).Der wechselt ja nicht mehrmals im Jahr
. . . Aber ist egal was man bei Dir schreibt. . . .
Akkus lassen sich austauschen. Und Speicher ist auch nur begrenzt aufrüstbar. In das MacBook 13" (2008) von Frau Bananenbieger bekomme ich nur max 8GB RAM hinein.Noch deutlicher wirds bei fest verbauten Akkus. Die sind nach ein paar Jahren hinüber - und motivieren zum Neukauf. HDs und Speicher sind nicht mehr nachträglich aufrüstbar ist ... kommt durchaus dem exponentiell wachsenden Bedarf an Speicherkapazität entgegen.
Genau das wird auch kommen. Dieses Geschäftsmodell ist sowohl für die Hersteller als auch für die Kunden attraktiv. Der Hersteller bekommt regelmäßige Einnahmen und hat einen starken Anreiz, dass Hardware möglichst länge hält. Der Kunde hat die Gewissheit, hochwertige und langhaltende Geräte zu bekommen.Es gibt ein Alternativkonzept: Bezug von Dienstleistungen vom Hersteller mit Pflicht zur Wiederaufbereitung. Das würde bedeuten, dass man "mobile Rechenkapazität für 3 Jahre" bei Apple kauft. Nach den drei Jahren muss der Hersteller das Gerät (mit allen Schadstoffen, Chemikalien und was sonst noch so verbaut ist und der Kunde gar nicht will) zurückgenommen - und wiederverwertet werden.
Warte kurz.... 1988...2mal Neukauf, danach 3mal gebraucht, 3 Motorräder, 2mal Leasing...zwischendrin ne Bahncard...5 im Sinn....Wie oft muß man doch gleich eine Autobatterie wechseln?
Müssen die auch nie ans Ladegerät wenn die länger stehen, oder drehst du regelmässig deine Runden, damit die Batterie immer schön geladen ist?. . . 3 Motorräder . . .
…...niemals. . . .
Ging ja ums Wechseln. Ladegerät, bzw. eine Ladeerhaltung sollte man schon haben dafür.Müssen die auch nie ans Ladegerät wenn die länger stehen, oder drehst du regelmässig deine Runden, damit die Batterie immer schön geladen ist?
Den nehme ich mal in meiner Signatur auf.Kein Frost, keine Temperaturschwankungen.
Hach, einen Akku wechseln zu können, wenn man denn will, ist was schönes.. . . da meine Batterien, auch vom Rasentraktor oder die von den E-Scootern übern Winter immer in den Heizungskeller wandern. . . .
Das mit der Interpretation über wir nochDen nehme ich mal in meiner Signatur auf.
Den nehme ich mal in meiner Signatur auf.
Seit wann ist das denn im Sinne der Kunden? Wenn es lange hält, zahl ich mehr als vorher, wie du auch einen Absatz später erkennst.Genau das wird auch kommen. Dieses Geschäftsmodell ist sowohl für die Hersteller als auch für die Kunden attraktiv. Der Hersteller bekommt regelmäßige Einnahmen und hat einen starken Anreiz, dass Hardware möglichst länge hält. Der Kunde hat die Gewissheit, hochwertige und langhaltende Geräte zu bekommen.
HP hat ja bereits etwas ähnliches für ihre Drucker: InstantInk. Da bezahlt man als Kunde für die gedruckte Seite und nicht für die Tinte. HP macht bei diesem Modell mehr Gewinn, wenn die Drucker möglichst lange halten.
Und weil du es nicht kannst und lieber einen teuren Apple Service Provider bedienst, ist es in Ordnung das Apple das so handhabt?Genau das schoß mir auch durch den Kopf. Mein 2010er MBP hat den zweiten Akku und den habe ich beim Apple Service Provider tauschen lassen, damals gleich mit dem Ersatz der Festplatte durch eine SSD (und das mit nur ein paar Stunden Wartezeit).
Warum soll ich mich mit Dingen beschäftigen, von denen ich nur geringe Ahnung habe und es dafür Leute gibt, die das extra gelernt haben (!) und es selbst mit einem Arm auf dem Rücken festgebunden schneller und besser schaffen als ich?
Und an wem liegt das jetzt gleich nochmal?Abgesehen davon bekomme ich auf dem freien Markt gar keine Original-Ersatzteile und irgendeinen Chinaschrott einzubauen, wäre mir brandgefährlich (sic!).
Guter Punkt, auch wenn es gute Ersatzteile gibt mit der gleichen Qualität wie das Original. Aber es wäre natürlich trotzdem schöner, wenn man Ersatzteile original von Apple einfach online bestellen könnte. Wobei Apple da sich ja auch ein bisschen öffnet in letzter Zeit, also dass sie zumindest Werkstätten mit mindestens einem qualifizierten Apple-Techniker auch Ersatzteile zur Verfügung stellen.Und an wem liegt das jetzt gleich nochmal?
Bsp. Mit den iPhone so Harmonisch Hand in Hand zusammen arbeiten, der Windows iCloud Dienst ist Mist hoch 10. Regelmäßig habe ich den ausprobiert und Regelmäßig läuft dieser Dienst Amok, geht los mit Massiven Traffic den er mal Verursacht hat, da er einfach immer und immer wieder die Fotos, etc. erneut geladen hat und nicht mehr aufgehört hat und endet damit dass er auch schon die CPU und RAM komplett ausgelastet hat obwohl es keine Änderungen an den iCloud Daten gab.Was kann Dein Mac was ein Windows Rechner nicht könnte (genauso wie jeder Mac Rechner einen Windows Rechner ersetzen könnte)...
Das war zwar seine Argumentation, jedoch ist die in meinen Augenkomplett Irrelevant, Apple kann mit jeden Update seine ganze Software Killen und ob der/die Entwickler dann ein entsprechend Kostenloses Update macht/en oder nicht weiß er auch nicht. Heißt es kann passieren, dass er nach einen Major Update auch am Mac für die Ganze Software erneut eine Menge Geld lassen muss.Soooo sieht eine Argumentation aus! So kann man diskutieren. Schön das es hier noch Leute gibt die mit echten Argumenten kommen.
Halte ich für ein Gerücht, es gehen ja nur AMD Karten im Highend Bereich ab Mojave und die sind leider immer noch hinter Nvidia. Und von einer GTX 1080 TI auf eine AMD zu wechseln, nur um dann von High Sierra auf Mojave oder Catalina updaten zu können, lohnt nicht.Gaming. Mein Mac Mini mit eGPU inklusive Bootcamp muss sich vor keinem Windows Rechner verstecken.
Naja, solange Mann/Frau nicht deiner Meinung ist, liegt Mann/Frau ja eh Automatisch falsch.Aber ist egal was man bei Dir schreibt. Du ziehst es im Zusammengang eh auseinander oder tust so als würdest Du es falsch verstehen (oder verstehst vielleicht wirklich nicht).
Denkt sich vermutlich auch so mancher User mit dir, denn deine Denkweise ist auch alles anders als offen für andere Meinungen.Und da ich meine kostbare Lebenszeit nicht an Forentrolle verschwenden muss, bin ich auch raus hier...
Mein MacBook Air Mid 2011 läuft übrigens immer noch tadellos (selbst der Akku ist noch ausreichend). soviel zur geplanten Obsoleszenz.
Naja ich sitze hier sogar an einen MBA Late 10, jedoch ist bei mir schon der 2te Akku Kaputt. Jedoch finde ich das bei den Lebzeit von meinen MBA nicht schlimm, denn der Akku ist nun mal ein Verschleißteil.Glückwunsch. Sowohl in meinem 2012er MAcbook als auch in meinem iPhone steckt mittlerweile der zweite Akku. Beide waren nach 4 Jahren defekt, während die restliche Hardware noch ohne Probleme weiter läuft.
Du weißt aber schon warum ein Laptop mal Entwickelt wurde oder?Um Euch noch einen Anstoss zu geben. Ich habe zwar ein MacBook, aber ich benoetige den verklebten und vernieteten Akku gar nicht. Ueberall, wo ich das Geraet mit hinnehme, gibt es eine Steckdose. Ein Skross-World-Adapter macht durchaus Sinn. Vielleicht kann man das Geraet zukuenftig in 2 Versionen anbieten? Eins mit Akku und Netzteil und das andere nur mit Netzteil. Ich muss mich nicht ueberall mit dem Teil zur Schau stellen … Schaut ich habe einen Apfel, ich kann es mir leisten ...
Du weißt aber schon warum ein Laptop mal Entwickelt wurde oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.