Hi, ich bin gerade neu hier und hab´da mal eine Frage an den Hendrik Ruoff:
habe hier eine Trägerkarte von Delock , in der eine AHCI 512er SSD am PCIx4 Bus steckt. Jetzt habe ich auf Mojave upgedatet, weil ich jetzt auch mit der
https://www.amazon.de/Samsung-MZ-V7E500BW-Interne-500GB-NVMe/dp/B07CJ58654?th=1 booten können soll.
geht das wirklich und passt die auch in die Trägerkarte ? hier steht auf der verpackung: unterstütz werden m.2 NGFF im Format 2280,2260,2242 mit Key M oder Key B+M. Ist die ssd dann auch schneller am PCIx4 Bus ? ich brauche den 12er Bus für meine interne SAS Raidkarte , an der meine 4 HDDs laufen für meine Daten. Bringt eigentlich eine 2er KArte da noch etwas an gewindigkeit , wenn ich in diese 2 Riegel als Raid einrichten sollte ? Eine Highpoint Karte ist mir zu laut und lohnt sich ja nur am PCIx16 Bus.
Sag was
habe nen Weg gefunden indem ihr eine neue NVMe SSD nun auch als Bootdrive nutzten könnt... eigenltich Ziemlich einfach....
Man erstellt ein "FusionDrive" Aus der schnellen AHCI SSD und der noch viel schnelleren NVMe SSD. Das "Logical Volume Group" wird somit Bootbar und ist nochmals schneller wie die schnellste bisher verfügbare AHCI SSD.
Nachteil: APFS läuft auf FusionDrives nicht.... das ist aber weniger tragisch...
FusioDrive im Terminal Erstellen:
und beide SSD's suchen... nebenbei empfiehlt sich eine möglich große NVMe mit einer möglichst kleinen AHCI zu verbinden...
Terminalbefehl zum FusionDrive anlegen:
Code:
diskutil cs create FusionDrive disk0 disk1
disk0 istin dem Beispiel die schnelle NVMe SSD... die schnelle Platte immer zuerst!!
Nachdem Terminal fertig ist solltest du die UUID erhalten, diese ist wichtig! also bitte Kopieren...
Bsp UUID:
96644C03-B64A-48F9-A8B3-09AA04577197
CoreStorage Formatieren:
Wenn alles geklappt hat seht ihr nun hier euer SSD/SSD FusionDrive und ihr könnt es mit folgendem Code formatieren:
Code:
diskutil coreStorage createVolume HierUUID jhfs+ HierName 100%
ACHTUNG APFS geht nicht und zerstört das Erstellte FusioDrive Wieder....
Nachdem das geklappt hat könnt ihr wie gehabt euer macOS drauf installieren.... macOS wird automatisch das System auf die schnellere NVMe ablegen.
Habe das mal im Xserve probiert.. das ist das Ergebnis: (512GB 960pro mit 128GB SM951 AHCI) für dass das es tatsächlich bootbar ist, ist das Ergebnis doch recht gut...
Ungefähr so schnell wie die 512GB AHCI als boot drive im MacPro aber kostet nicht mal die hälfte!!
Anhang anzeigen 150676
EDIT: würde auch am MacPro 6,1 funktionieren!