forenwalter
Echter Boikenapfel
- Registriert
- 09.08.11
- Beiträge
- 2.364
Ein bisschen witzig ist der Artikel aber schon wenn du damit gleichzeitig sagst das du ja ein top Smartphone der letzten Generation besitztMittlerweile werden die neuen Features aber so minimalistisch, dass beispielsweise mein iPhone 12 Pro sicherlich die kommenden zwei Iterationen ohne Abstiche machen zu müssen überleben wird.
Das ist doch genauso ein Luxusprodukt wie ein iPhone...ein tolles Auto
Dessen bin ich mir durchaus bewußt. Ich habe ja beschrieben, dass sich mein ganz persönlicher Sinneswandel erst in den letzten 2-3 Jahren durchgesetzt hat. Das 12er wird absehbar die kommenden 1-2 Generationen "durchhalten". Will natürlich nicht ausschließen, dass falls mich kostenlos ein neues Gerät "trifft" ich früher wechsele, aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen NullEin bisschen witzig ist der Artikel aber schon wenn du damit gleichzeitig sagst das du ja ein top Smartphone der letzten Generation besitzt![]()
Absolut dakor, Danke für diesen guten Artikel, schön, dass auch ein Redakteur die ungeschminkte Wahrheit ausspricht.Stellt man jedoch die jährliche Abfolge der Modellzyklen infrage ist Apple so weit von Nachhaltigkeit entfernt, wie kaum ein anderes Unternehmen.
Weil die ganzen anderen Tech Unternehmen und auch sonst gefühlt jedes andere Unternehmen nicht ständig neue Dinge bringt?tellt man jedoch die jährliche Abfolge der Modellzyklen infrage ist Apple so weit von Nachhaltigkeit entfernt, wie kaum ein anderes Unternehmen.
Ist das wirklich so das Apple den Takt vorgibt?!Apple gibt den Takt vor, Samsung und der Rest der Industrie folgt.
Ist das wirklich so das Apple den Takt vorgibt?!
Naja, wir dürfen nicht vergessen, dass Apple mit dem iPhone den Jahrestakt ab 2007 vorgegeben hat und -vorallem- Samsung dann darauf eingestiegen ist. Bezüglich anderer Produkte siehst du schon, wie "die Industrie" Applezyklen "kopiert". Insofern gibt Apple den Takt vor. Genau das sagen auch zahlreiche Manager in Hintergrundgesprächen.Weil die ganzen anderen Tech Unternehmen und auch sonst gefühlt jedes andere Unternehmen nicht ständig neue Dinge bringt?
Ist das wirklich so das Apple den Takt vorgibt?!
Ja sehe ich auch so und nicht Apple allein in der Schuld.Mittlerweile ist es schlicht der Markt der den Takt vorgibt.
Wir dürfen aber auch nicht vergessen das zB Nokia und Samsung schon Mobiltelefone Jährlich raus brachten bevor es überhaupt ein iPhone gab und auch damals hatten ständig einige ein neues Telefon...Naja, wir dürfen nicht vergessen, dass Apple mit dem iPhone den Jahrestakt ab 2007 vorgegeben hat und -vorallem- Samsung dann darauf eingestiegen ist. Bezüglich anderer Produkte siehst du schon, wie "die Industrie" Applezyklen "kopiert". Insofern gibt Apple den Takt vor. Genau das sagen auch zahlreiche Manager in Hintergrundgesprächen.
Aber ich finde schon, dass Apple in gewisser Weise auch "Taktangeber" sein kann oder ist.Mittlerweile ist es schlicht der Markt der den Takt vorgibt.
Die Überschrift des Artikel ist etwas scharf formuliert.
Definitv!... und wer den Akku bei ner Bastelbude für unwesentlich weniger tauschen läßt, hat so einiges NICHT verstanden! Allein schon Qualitätssicherung und Integration.Schön das sich die Batterie bei Apple für kleines Geld je nach Modell für 55€ - 75€ tauschen läßt.
Teilweise geb ich dir recht. Bitte bedenke, dass Titel einerseits vereinfachen, andererseits Interesse wecken und zuspitzen sollen und müssen. Andererseits ist es ein "Editors Blog" also ein Meinungsartikel ✌. Ich denke der Text differenziert die Titelaussage.Daran störe ich mich auch. Ich mag so Aussage, wie "niemand braucht" oder "kein Mensch braucht" einfach nicht. Man sollte nicht alles mit seinen eigenen Maßstäben messen.
Ich denke "brauchen" hat zwei Seiten, objektiv und subjetiv. Deine Entscheidung ist subjetiv und völligst ok, objektiv trägt dein Argument weniger....Ergo brauchte ich das 13 Pro. Nicht brauchen tue ich dagegen 120 Hz. Die geben mir nichts.
*grins* gewagte These...Nun würde wahrscheinlich wieder der Autor um die Ecke kommen und sagen "niemand braucht eine Apple Watch".![]()
Daran störe ich mich auch. Ich mag so Aussagen, wie "niemand braucht" oder "kein Mensch braucht" einfach nicht. Man sollte nicht alles mit seinen eigenen Maßstäben messen. Wenn's danach ginge, könnte ich auch schreiben "niemand braucht Urlaub" oder "niemand braucht einen Gott", oder "niemand braucht Zigaretten". Die Welt sieht aber anders aus. Daher bediene ich mich auch nicht solcher weltfremden Pauschalaussagen. …
...das ist eher als Metapher gemeint gewesen
Unter iOS Safari auch. Kleiner Schönheitsfehler.P.S. Eure Absätze sind immer noch verschoben, zumindest hier auf Firefox.
Die Zwischenüberschriften gehören weiter runter, zum zugehörigen Absatz.
Das lässt sich wohl nicht ohne weiteres ändern da die Artikel für das Magazin erstellt wurden und nicht für das Forum.P.S. Eure Absätze sind immer noch verschoben, zumindest hier auf Firefox.
Die Zwischenüberschriften gehören weiter runter, zum zugehörigen Absatz.
Vor kurzem habe ich ne Doku angeschaut, dabei wurde mir wieder bewusst, in welchem Überfluss wir eigentlich leben![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.