marcozingel
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 07.12.05
- Beiträge
- 9.960
Das ist technisch nicht möglich
Schau Dir die Handbücher der U CPUs und der TB3 Controller an, dann weißt Du auch warum.
Wir werden sehn.
Das ist technisch nicht möglich
Schau Dir die Handbücher der U CPUs und der TB3 Controller an, dann weißt Du auch warum.
Den ich gebe es zu, so einen Mülleimer hätte ich gern. Jedoch brauche ich die Leistung einen Mac Pro überhaupt nicht und das Geld für einen Pro will ich dafür erstrecht nicht ausgeben.
Weiß nicht genau aber langt für Handgranaten der WaffenscheinAlso ein Apple Galaxy Note
Es gibt noch ein kleines zwischen Ding zwischen den Leuten die wirklich nur die Leistung eines Mac mini brauchen mit der ganzen Mobil Technik die da drinnen verbaut ist und den Leuten die die Power eines 6-8-12 Kerner etc von XEON brauchen.Ich denke eher, dass der Mac mini der Consumer-Counterpart zum Mac Pro ist.
Ja gut, wenn du auch der Meinung bist das ein Mac mini das Consumer Gegenstück zum Mac Pro ist. Warum braucht man dann ein iMac Pro? Dann kann man ja auch gleich einen Mac Pro nehmen oder?Genau das dachte ich auch.
Das wäre dann eigentlich der iMac.Es gibt noch ein kleines zwischen Ding zwischen den Leuten die wirklich nur die Leistung eines Mac mini brauchen mit der ganzen Mobil Technik die da drinnen verbaut ist und den Leuten die die Power eines 6-8-12 Kerner etc von XEON brauchen.
Nicht wirklich, den man will deswegen doch noch lange kein All in One Ding, mit einen Spielgeldenden Display...Das wäre dann eigentlich der iMac.
Hätte ich geschrieben, wieder erweiterbar was RAM und SSD angeht. Dazu könnten sie den auch einen i7 mit Quad-Core geben und den normalen nur einen i5 Dual-Core und RAM sowie SSD ist nicht erweiterbar.Was soll zB ein Mac Mini Pro überhaupt können.
Ja, die gibt es, z.B. die Gamer. Hat Apple bisher gekonnt der Konkurrenz überlassen - und ich habe das Gefühl, dass sich daran so bald auch nichts ändern wird.Es gibt noch ein kleines zwischen Ding zwischen den Leuten die wirklich nur die Leistung eines Mac mini brauchen mit der ganzen Mobil Technik die da drinnen verbaut ist und den Leuten die die Power eines 6-8-12 Kerner etc von XEON brauchen.
Ja, das hast du recht. Jedoch habe ich die Hoffnung noch, den Apple hat nun ja mit den ATV eh schon mal wieder einen kleinen Weg in die Richtung Gaming auch gewagt. Klar, sie machen keine Spiele selber aber sie stellen den AppStore bereit und werden sicherlich sehen ob und wie das Interesse an den Games für das ATV so besteht.Ja, die gibt es, z.B. die Gamer. Hat Apple bisher gekonnt der Konkurrenz überlassen - und ich habe das Gefühl, dass sich daran so bald auch nichts ändern wird.
Sag ja nicht das ich damit mal gearbeitet hab, ich weiß nur das ich über Stunden in ein Mattes Display schauen kann ohne Probleme. Damit herum experimentieren ob das mit einen Glossy auch geht, will ich nicht wirklich. Dazu ist das Spielchen (iMac) ja auch nicht gerade Günstig.Ich arbeite seit über 4 Jahren mit einem iMac. Ich sehe überhaupt keine Probleme mit dem Display. Das vermeintliche Spiegelthema wird nach meiner Wahrnehmung von Leuten gebracht, die mit solchen Displays selbst gar nicht arbeiten.
Das hört sich einfach so an das der Mac Mini ein paar mehr Optionen beim Konfigurieren bekommt dafür braucht man doch aber nicht unterschiedliche Namen.Hätte ich geschrieben, wieder erweiterbar was RAM und SSD angeht. Dazu könnten sie den auch einen i7 mit Quad-Core geben und den normalen nur einen i5 Dual-Core und RAM sowie SSD ist nicht erweiterbar.
Würde immer noch genügend geben, die dir normale Version kaufen, da sie natürlich dann günstiger wäre und die Leistung sehr vielen dann immer noch lange langen würde.
Nach dem Versuch sollten sie es am besten gleich wieder lassen.Ja, das hast du recht. Jedoch habe ich die Hoffnung noch, den Apple hat nun ja mit den ATV eh schon mal wieder einen kleinen Weg in die Richtung Gaming auch gewagt. Klar, sie machen keine Spiele selber aber sie stellen den AppStore bereit und werden sicherlich sehen ob und wie das Interesse an den Games für das ATV so besteht.
Kann ich so bestätigen. Das Display vom iMac hat mich bisher noch nicht einmal gestört.Ich arbeite seit über 4 Jahren mit einem iMac. Ich sehe überhaupt keine Probleme mit dem Display.
Apple steht aber auf Unterschiedliche Namen, das Zeigt Ihr Portfolio.Das hört sich einfach so an das der Mac Mini ein paar mehr Optionen beim Konfigurieren bekommt dafür braucht man doch aber nicht unterschiedliche Namen.
Ja 2012, da konnte man auch noch den RAM wechseln.2012 konnte man den Mac Mini auch mit einer Quad Core CPU auswählen und hieß dennoch einfach Mac mini.
Der richtig gescheiterte Versuch hatten sie vor Jahren eh. Solange sie aber auf Intel Prozessoren noch setzten, könnten Sie ruhig die Wagnis wieder eingehen. Würde genügend Gamer geben die die Hardware mittlerweile kaufen würden und dann würden vielleicht auch mal die Entwickler vernünftige Portierungen machen, so muss man einen anderen Weg gehen (Hackintosh) und unter Windows dann Zocken und ansonsten das Teil als Mac laufen lassen.Nach dem Versuch sollten sie es am besten gleich wieder lassen.
Ich sehe den Sinn einfach nicht. Sie sollten den Mac Mini einfach wieder so wie 2012 bauen das man RAM wechseln kann als Option auch wieder Quad Cores und gut ist.Ja 2012, da konnte man auch noch den RAM wechseln.
Schau jetzt mal was Apple im Mac mini verbaut, nur Dual Cores und RAM kannst auch nicht mehr wechseln. In anbetracht dessen, könnten sie ruhig einen Mac mini Pro bringen mit einen Quad Core wieder und wechselbaren RAM.
Musst den Sinn ja auch nicht darin sehen.Ich sehe den Sinn einfach nicht. Sie sollten den Mac Mini einfach wieder so wie 2012 bauen das man RAM wechseln kann als Option auch wieder Quad Cores und gut ist.
iMac
iMac Pro (mit Touchscreen und Apple Pencil)
(Über den Sinn oder Unsinn eines solchen iMac Pro, brauchen wir hier nicht Diskutieren. Es würde Nutzer geben die gerne mit den Touchscreen ZUSÄTZLICH haben würden als Eingabe und andere wollen damit nicht STÄNDIG Eingaben machen. Diese beiden Parteien werden wir hier nie unter einen Hut bekommen, den eine Partei überliest Regelmäßig das ZUSÄTZLICH)
Hat Apple ja explizit ausgeschlossen.
Apple sagt viel wenn der Tag lang ist, die Zukunft wird zeigen was kommen wird und was nicht.Hat Apple ja explizit ausgeschlossen.
Apple sagt viel wenn der Tag lang ist, die Zukunft wird zeigen was kommen wird und was nicht.
Es hieß auch mal "Nobody need an stylus", das war zwar auf ein Smartphone bezogen. Jedoch hat Apple einen doch guten Stylus nun ja schon und der Markt der ein Smartphone mit Stylus will ist da, man sich nur das Galaxy Note ansehen.
Das weiß ich nicht, das müsstest du andere Nutzer fragen. Ich selbst brauche sowie ich mein Smartphone verwende keinen Stift.Er ist zwar dabei, aber nutzt den auch jemand? Mein Vater hat ein Galaxy Note und hat den Stift nur zu Beginn ausprobiert.
Das weiß ich nicht, das müsstest du andere Nutzer fragen. Ich selbst brauche sowie ich mein Smartphone verwende keinen Stift.
Im Beruflichen kann ich mir das schon praktisch Vorstellen, wenn man es benötigt. Ein paar Dienstleister die zu uns kommen, nutzen den Stift Regelmäßig für das Unterschreiben von Dokumenten die dann per E-Mail uns direkt zugeschickt werden.
Mit dem Finger aber mehr als bescheiden, das merke ich jedes Mal wieder wenn man im Apple store etwas kauft und da unterschreiben muss. Ich denke mir jedes Mal dann können sie es auch gleich lassenUnterschreiben kann man auch am iPhone innerhalb der Mail-App, einen Stift brauche ich dafür nicht zwingend.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.