Und vielleicht kommt n neuer Mac Pro...
Naja bis jetzt gabs nur Gerüchte, dass es optimierte Airs und dünnere Retinas gibt. Entweder werden die MBP eingestellt oder es gibt nichts neues außer CPU und GPU.
Angeblich sollen ja nur die MBA & MBPr Modelle mit Haswell ausgestattet werden.
Letztendlich wäre das ja förmlich ein Grab für die Non-Retina MBP.
Ich denke Apple würde sich gerne von den MBP trennen, da sie für Apple Nachteile bieten:
1. Der Käufer kann die Geräte kostengünstig nachträglich selbst aufrüsten.
Dadurch geht Apple viel Geld flöten, da man bei Apple ja Mondpreise für RAM & SSD Upgrade bezahlen muss.
2. Apple steht nicht mehr auf Laufwerke, da die Leute damit Software installieren & Filme schauen können.
Ohne Laufwerke greifen die Leute wahrscheinlich mehr auf iTunes & Mac App Store zurück (reine Mutmassung, aber gar nicht so abwegig).
Ausserdem wer doch ein Laufwerk braucht, der kann sich ja beim Air und Retina das Apple Superdrive dazu bestellen.
Die MBP (gerade das 13 Zoll) sollen sich ja noch gut verkaufen und trotzdem glaube ich, dass Apple sich schon gerne davon trennen würde.
Ich fände es schade, aber es würde zum Konzept von Apple passen, dass es keine Geräte gibt, die der Kunde selbst aufrüsten oder Komponenten selbst raparieren/austauschen kann.
Bleibt abzuwarten wie lange Apple die Geräte noch duldet und wie lange der Kunde sich noch Geräte andrehen lässt, die er selbst weder warten noch upgraden kann (Umweltfreundlich sind festverbaute Teile & verklebte Akkus ja auch nicht).
Schön, dass man die SSD-Blöcke im MBA/MBPr selbst tauschen kann, aber das ist ja zum Glück fast genauso teuer wie bei Apple (ich habe schliesslich von kostengünstig gesprochen!). Da es nur 1-2 spezielle Anbieter für die speziellen SSD Erweiterungen vom Retina gibt.
Und wenn man ein Notebook hat, will man vielleicht nicht immer noch ein externes Gerät mitschleppen.
Davon abgesehen, sind das trotzdem mindestens 30 Euro mehr (!).
Beim MBP habe ich das quasi einfach dabei.
Richtig, es ist langsam lächerlich, wie verblendet manche Leute Apple verteidigen.
Ich habe auch nicht gesagt, dass Retinas & MBA kompletter Mist sind, aber der Trend von Apple geht seit Jahren zu Geräten bei dem der Kunde immer schauen muss, was er machen kann.
Und es ist nicht so lapidar und lächerlich wie du es hinstellen möchtest, dass man den RAM nicht tauschen kann.
Es soll vorkommen, dass man mal mehr Arbeitsspeicher braucht.
Bei den MBP kann ich diesen problemlos erweitern.
Habe ich ein MBA/MBPr muss ich ein neues kaufen.
Wie praktikabel und umweltfreundlich das doch ist.
Gehe ich nun also auf Nummer sicher und bestelle gleich den Max Ram bei Apple mit, zahle ich Mondpreise. Sieh das wie du willst, aber das ist clever von Apple.
Wären die Preise angemessen für den Ram bei Apple, dann könnte man das halbwegs vernachlässigen.
Schliesslich muss ich mir trotzdem teuer ein Neugerät kaufen, wenn ich mehr möchte.
Für mich kommt kein Laptop in Frage, bei dem ich nicht RAM und Festplatte vernünftig (!) selbst wechseln kann.
Für mich hat das Retina eben bis auf das Display keinen nennenswerten Grund es zu kaufen.
Das ist meine Meinung. Das kannst du als lächerlich halten wie du willst, aber respektieren sollte man andere Meinungen schon.
Mal eine Frage am Rande... Wann kommen denn erfahrungsgemäß die Produkte in Deutschland auf den Markt, nachdem sie auf der WWDC dem Verbraucher präsentiert wurden? Also ab wann könnte ein MacBook Pro 2013 bei mir im Zimmer stehen ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.