So ich habe meine Airpods Max vorgestern erhalten und sie mittlerweile sicher schon knappe 10h genutzt. Hier mal ein erstes Review dazu, wobei ich zur Akkulaufzeit natürlich noch nichts sagen kann.
Haptik:
Die erste grosse Stärke der Airpods ist mMn ganz klar die Verarbeitung und die Materialien des Kopfhörers. Sie ist auf einem Level mit den Macbooks, IPhones und IPads und damit kein Vergleich zu Kopfhörern der Konkurrenz. Selbst Kopfhörer im 4-stelligen Bereich könne hier nicht mithalten. Es gibt kein Knarzen, unfassbar hochwertige Alu Aussenschalen, sehr hochwertige Memory Foam Ohrpolster, perfekt verarbeitete Edeltsahl „Grössenverstellschieber“ und ein super edles gummiertes Kopfband mit Stoff in der Mitte. Wenn dies eine 10 von 10 ist, hat kein anderer mir bekannter Kopfhörer von B&W, B&O, Sony oder Beyerdynamics mehr als ne 8/10 verdient. Es geht hier nicht nur um die Materialien sondern auch einfach um die Perfektion, die man mit den Macbooks oder IPhones gegenüber der Konkurrenz vergleichen könnte.
10/10
Tragekomfort:
Der Tragekomfort ist was sehr subjektives und hierfür muss sie natürlich jeder selber testen. Der Kopfhörer ist relativ schwer in den Händen und dies merkt man durchaus auch auf dem Kopf, allerdings stört mich dies nur sehr beding. Der Anpressdruck der beiden Ohrhörer ist relativ stark, was sich aber oftmals mit der Zeit noch ändert, aber er ist bereits jetzt nicht unangenehm stark für mich. Mittels den Edelstahlschiebereglern lassen sich die Airpods Max stufenlos der eigenen Kopfgrösse anpassen. Die Ohrpolster sind was die Polsterung selbst angeht ausserordentlich weich und passen sich dem Ohr perfekt an. Der Stoff selbst ist aber relativ rau und daran muss man sich erstmal etwas gewöhnen. Wenn man wie ich Velour Polster wie beispielsweise von Beyerdynamics kennt, sind dies schon Welten und es fühlt sich nicht so weich an. Dennoch bin ich von den Polstern insgesamt sehr angetan. Ähnlich wie bei Velour Polstern habe ich auch nach längerem Tragen keine Hitzeprobleme mit den Ohren, bzw. nach kurzem Lüften, kann man sie problemlos weiter tragen. Bei Kunstleder oder Echtleder Polstern hatte ich da immer wieder Probleme.
Insgesamt ist der Tragekomfort wirklich gut, aber es gibt definitiv angenehmere Kopfhörer. Also gegenüber Beyerdynamic Modellen oder Hifiman Modellen ziehen hier die Airpods Max definitiv den kürzeren. Klar haben die anderen Modelle weniger Technik verbaut und ein Vergleich ist vielleicht nicht ganz fair. Aber ich denke bei diesem Thema kann man trotzdem auch ein bisschen Querfeldein vergleichen.
8/10
Anschlüsse & Zubehör:
Die Airpods Max bieten ein Lightning auf USB C Ladekabel (nur zum Laden) allerdings fehlt ein Netzteil. Dazu hat der Kopfhörer selbst ein drückbares Drehrad für die Volumen- sowie Musiksteuerung (+ Siri), eine normale Taste für den Wechseln zwischen ANC und dem Transparenz Modus. An der Unterseite gibt es dann noch den Lightning Anschluss zum Laden den Kopfhörers und eine kleine LED welche weiss, rot und grün leuchten kann. Mit weiss kommt man in den Pairing Modus, was mit nicht Apple Devices nötig ist um sie damit zu verbinden und rot sowie grün geben grundlegende Infos zur verbliebenen Akkurestkapazität.
Weiter ist im Lieferumfang noch Branchenüblich ein Case mit dabei. Wobei üblich ist hier eigentlich sehr wenig. Das Case kennt wohl schon jeder und fast alle haben ihre Meinung dazu. Ich bin nicht begeistert gewesen vom Case, bin nun aber nach 1 Tag Nutzung gar nicht mehr so abgeneigt dem Case gegenüber. Bei der Konkurrenz bekommt man meist entweder ein Stoffsäcklein oder eben ein richtiges Hard Case in welchem man seine Kopfhörer transportieren kann. Grade bei meine Sony XM2 war mir das Case am Ende des Tages doch zu nervig und ich hatte sie auf reisen meist im Rucksack oder in der Jackentasche dabei, da sie sich sehr klein falten liessen und insgesamt relativ robust waren. Der Vorteil eines Plastikbombers. Die Airpods Max hingegen lassen sich überhaupt nicht falten und so wäre ein Case auch automatisch sehr gross und wäre für den täglichen Nutzen kaum zu gebrauchen. Daher finde ich das Smartcase durchaus ok. Die Löcher unten lassen zwar Staub
und Sand durch Auf der anderen Seite geht dort auch der Staub und Sand wieder raus, der oben reinkommen könnte und das Alu zerktratzen könnte. Klar wer einen guten Schutz braucht, der sollte ein Case eines Drittherstellers kaufen, die bereits in Planung sind. Was mir aber an dem Case extrem gut gefällt ist, dass sie dort in den Low Power Mode und in den Ultra Low Power Mode wechseln. Ich hätte es nie gedacht, aber ich habe mich heute beI den XM2 tatsächlich daran gestört, dass ich sie über ein langes Klicken einschalten musste. Solange man nichts anderes kennt, würde es einen niemals stören, aber es ist ultimativ nice sich keine Gedanken darum machen zu müssen. Selbst ohne Case verlieren die Dinger kaum Akku und man kann sie einfach Anziehen und sie sind an. Anfangs dachte ich wie viele andere auch, was hat sich Apple dabei gedacht, aber ich bin nun der Meinung, Apple hat einmal mehr gezeigt, dass sie die Könige des Comforts sind. Mittels Updates könnten sie auch jederzeit die Minuten für den Wechsel der Airpods Max in die Low Power Modi anpassen, falls hier wirklich noch bedarf sein sollte.
Als Zubehör kann man auch noch für 39 Euro / Franken Lightning auf 3.5mm Audiokabel kaufen um den Kopfhörer per Klinje zu betreiben. Dieses habe ich ebenfalls geordert und bin von der Qualität des Kabels schon sehr negativ schockiert. Das Kabel ist extrem dünn und 1.2m sind je nach Situation auch etwas wenig. Hier hätte ich mir ne zweite Option mit 2m oder so gewünscht. Dazu wäre mir ein gesleevdes Kabel deutlich lieber gewesen als dieses 3 Euro Alibaba Dingens. (Wichtige Info, der Kopfhörer ist aktiv und kann somit nicht per Kabel ohne Strom betrieben werden. Also wenn der Akku leer ist, könnt ihr die Airpods Max auch per Klinke nicht am MacBook oder so betreiben.)
Alltagstauglichkeit:
Die Airpods Max haben eine wie schon oben geschrieben unfassbar gut Verarbeitung und sie sind extrem edel. Auf der anderen Seite wirken sie für mich nicht wie Kopfhörer die ich jeden Tag mitnehmen würde. Auf der ersten Blick sehe ich hier die Konkurrenz im Vorteil wo ich mir hierfür keine Gedanken machen würde. Meine Sony waren nicht günstig, aber ich würde sie in der Mittagspause auch mal irgendwo liegen lassen ohne mir Gedanken zu machen, dass sie gestohlen werden. Bei den Airpods, sieht dies doch nochmals anders aus. Dazu kann ich die Sonys oder Bose Dinger auch problemlos in die Jackentasche packen und ich mache mir keine Gedanken darüber, dass sie nen Schaden davon tragen könnten. Wenn es um die Alltagstauglichkeit geht glaube ich, dass man mit den AirPods Pro und den XM4 oder Bose QC35 für nen ähnlichen Gesamtpreis wohl doch besser fährt.
Weiter machte ich mir im Voraus etwas Sorgen wegen dem Alu, welches die Airpods Max ummantelt. Dass diese im Sommer und Winter sehr heiss bzw. kalt werden. Zumindest gestern Abend bei einer h im Schnee bei etwas unter 0 Grad hatte ich keinerlei Probleme. Wie es im Sommer aussieht weiss man natürlich noch nicht, aber ich denke Apple wird als kalifornisches Unternhemen, sowas durchaus nicht komplett ausser Acht gelassen haben und daher denke ich nicht, dass man sich
beim Absetzten die Finger verbrennen wird.
Für zu Hause auch über mehrere Stunden ist er insgesamt sehr angenehm, aber Man hat nie das Gefühl keinen Kopfhörer zu tragen. Auch draussen zu spazieren ist überhaupt kein Problem und der Kopfhörer hält gut. Einzig Sport würde ich damit definitiv keinen machen wollen. Einerseits wegen dem Gewicht, aber auch wegen der Gefahr des Herunterfallens bei sehr schnellen Bewegungen.
Sound:
Hier erstmal mit welchen Kopfhörern ich die Airpods Max vergleichen kann. Ich habe sie sowohl mit den Studiokopfhörern Beyerdynamic DT990, den AirPods Pro, den Sony 1000 XM2 als auch mit den Shure SE 535 verglichen. Dazu hatte ich noch bis Ende November die Beyerdynamic DT 1990, welche wirklich einen sehr sehr guten Klang hatten und ich denke somit kann ich die Airpods Max ganz gut vergleichen.
1.) Musik
Hier versuchte ich erstmal die Kopfhörer mehrer Stunden mit anderen Kopfhörern zu vergleichen. Dies war sehr aufwändig und ich fragte mich ab nem gewissen Punkt wie es wohl wäre, wenn ich den Blindvergleich hätte. Wie stark spielt meine Psyche eine Rolle? Ich weiss es nicht und das Bewerten war echt schwierig. Am Ende hatte ich mich dafür entschieden einfach noch eine Stunde nur die Airpods Max zu hören und es mit dem Vergleichen zu lassen. Was bringt einem denn eigentlich der Vergleich? Wenn einem ein Kopfhörer gefällt und er einem das Geld wert ist, ist doch eh egal was andere meinen.
Ich testete primär mit Spotify und YouTube. Ich testete auch noch kurz Tidal Hi-Fi, welches aber bei den Airpods Max keinen grossen Nutzen erbringt. Ich würde bei einem Blindtest wohl durchfallen. Selbst bei meinen Sony mit AptX (mit dem Note 20 Ultra) hat sich Tidal kaum bemerkbar gemacht.
In meinem ersten Vergleich mit den Sony XM2 war ich irgendwie enttäuscht. Ich dachte die Airpods Max würden den Sony locker wegklatschen. (Ich testete mit Spotify vor allem Pop Musik, etwas Rock, Elektro, Rap und der Unterschied war marginal.)
Mit der Zeit mochte ich den Kopfhörer aber wirklich sehr. Der Bass ist ziemlich präsent (was ich mag) und auch relativ definiert. Klar im Vergleich zu meinen Dt1990 ist er sicherlich matschiger. Gerade die Vocals sind extrem klar und meines Erachtens die grosse Stärke. Grade bei Rap, Gesangseinlagen oder auch einfach bei Podcasts ist es ein super angenehmer Kopfhörer.
2.) Filme und Serien
Hier ist aus meiner Sicht die grosse Stärke der Airpods Max insbesondere bei Apps welche den 3D Sound Unterstützen wie Apple TV+ oder Disney+. Man kriegt ein richtig cooles Surround Gefühl welches ich bei Filmen nichtmal von offenen Kopfhörern in dieser Form kannte. Dazu ein knackiger Bass und generell eine Abmischung die wie gemacht für Filme und Serien ist. Ich hatte unter anderem Dickinson, Thor und Greyhound damit getestet und grade wenn das Apple TV noch 3D Sound bekommen sollte, wären die dafür unfassbar gut, wenn man aus welchen Gründen auch immer Filme mit Kopfhörern schauen will/muss. Dass sich bei 3D Sound die Musik der Ausrichtung des Kopfes anpasst ist meines Erachtens mehr Spielerei als wirklich nützlich.
Sound: 9/10 (8.75 bei Musik & 10/10 bei Filmen)
Fazit:
Sind sie den Aufpreis von 300 Euro gegenüber der Konkurrenz wert? Nein sind sie nicht. Sind 600 Euro zu teuer? Nein meiner Meinung nach nicht! Es ist doch wie so oft bei Apple das Gleiche. Ist ein IPad Pro den Aufpreis gegenüber dem dem Air wert oder das Das IPhone 12 Max den Aufpreis gegenüber dem 12er? Nein es ist eigentlich nie den Aufpreis wert. Die Kurve ist eigentlich immer konkav, dass man für nen Euro mehr je weiter man geht, desto weniger Gegenwert dafür bekommt. Dennoch finde ich, dass es für den Preis von der Konkurrenz kein besseres Produkt gibt und darum sind die 600 Euro auch nicht überteuert. Für mich Überwiegen Dinge wie der wirklich gute 3D Sound bei Filmen, die extrem gute Verarbeitung, das sehr gute ANC und co die Nachteile wie die nicht zusammenklappbare Konstruktion oder das nicht ganz unfragwürdige Case.
Für mich sind die Airpods deutlich bessere Smart Kopfhörer und daher dürfen sie auch teurer sein und Apple bestimmt dann halt den Preis. Klar ist auch, dass die perfekte Integration in iOS, IPadOS & MacOS ihren Preis hat bei Apple.
Man kann so einen Kopfhörer auch unmöglich mit nem 300 Euro Studio Kopfhörer vergleichen. Meine 400 Euro DT1990 klangen bei Musik sicherlich detailgetreuer und man hörte Dinge, die man bei den Airpods nicht hört. Allerdings hatten diese kein ANC, keine Apple Integration, kein Bluetooth und vieles mehr. So ein Vergleich macht überhaupt keinen Sinn, da bei Kopfhörern der Sound nur eines von vielen Aspekten ist. (Klar ein wichtiger, aber nicht der Einzige) Bei einem Auto sagt auch niemand ein Porsche ist besser als ein Mercedes nur wegen dem Tempo.
Das Problem ist, dass die Mehrheit der Leute sich im Audio Segment nicht auskennen und dachten, wenn Apple für die Airpods Max 600 Euro verlangt, müssen sie sich mit teuren Studio Kopfhörern messen. Apple wollte dies mit den Max nicht erreichen und es macht auch keinen Sinn. Für das was sie sein wollen sind sie meiner Meinung nach aber wirklich gut und ich finde den Preis am obersten Limit, aber gerade noch in Ordnung.