• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: iPod mit Zwiebel aufladen

bei galileo haben sie das getestet. fazit war, dass sie am ende 500 äpfel dazu gebraucht haben.. zwiebel noch viel mehr
 
Ja Ich glaube Galileo grundsätzlich auch alles! Geile Sendung!
 
Nachdem man mich ja hier scheltet, als wäre ich der einzige Bösewicht, dem die News nicht gefällt, hier das Video, auf welchem ich meine Meinung stütze.

Galileo-Beitrag (MegaUpload-Download)

Über den qualitativen Wert einer Galileo-Sendung müssen wir uns nicht streiten, das Format ist schon lange auf Masse getrimmt worden. Wer Bildungs-Fernsehen will, sollte sonntags Sendung mit der Maus schauen.

Eines sei abschließend gesagt: Meine Meinung ist nicht opportun, das wird sie auch nicht sein, den Gefallen werde ich weder Euch (denen die sich hier aufregen, dass man den Inhalt der News als Fake abtut), noch anderen tun! Wenn ich Euch nicht passe, Ihr wisst, wo der Link zur Ignore-List ist!
 
  • Like
Reaktionen: Wunderkind
Über die Sinnhaftigkeit der Gallileo-Beiträge könnte ich mich Stundenlang aufregen, die erzählen dir was von "Hefebakterien" und geben Kräfte und Drücke grundsätzlich in Tonnen an...
Zu dem Experiment mit der Zwiebel wäre zu sagen, (falls es nicht schon gesagt wurde) dass die Zwiebel nur das Elektrolyt bereitstellt, die eigentliche Spannung entsteht durch eine Redoxreaktion von zwei unterschiedlichen Metallen. Üblicherweise nimmt man dazu Kuper (E0=+0,34V) und Zink (E0=-0,76V), also kann man mit einer Cu/Zn-Zelle maximal eine Spannung von 1,1 V erzeugen. Ein USB liefert meines wissens nach um die 5V. Das heißt aber nicht, dass man 5 Zwiebeln (o.Ä.) braucht sondern lediglich 5 Kupferbleche und 5 Zinkbleche... Die Zwiebel ist zu vernachlässigen, da täts auch eine Kochsalzlösung oder (üblicherweise in diesem Experiment verwendete) Kupfersulfat-Lösung.
So und jetzt mach ich Feierabend :)
 
  • Like
Reaktionen: Ronald011
Oh ja Galileo. Die haben die Weisheit wohl mit löchrigen Löffeln gegessen.
Gestern haben sie versucht den Film Seewolf auseinander zu nehmen. Unter anderem haben sie versucht eine rohe Kartoffel zu zerdrücken. Dies ist nach Meinung des qualifizierten und wissenschaftlich geprüften Galileo-Teams nicht möglich.

http://www.youtube.com/watch?v=rObhw8mMHDQ

Hm, wem glaube ich jetzt mehr? Diesen Lackaffen von Pro7 oder diesem YouTube-Heini...
 
  • Like
Reaktionen: Ali Alierration
Coole Idee...wenn man also im Wald oder sonst wo unterwegs ist und man steckt in Gefahr...muss man immer Gatorade und ne Zwiebel dabei haben um eventuell das nichtaufgeladene iPhone aufzuladen und dann den Notruf zu wählen ;)
 
Nur mal so kurz als Kommentar: Es funktioniert nicht. Man bräuchte viel zu viele davon, und ein Apfel wäre viel praktischer, da dieser viel mehr Strom liefert, aber auch dann bräuchte man unmengen davon; Sinnlos

Ich habe erklärt, wieso das in dieser Form nicht geht. ;)
 
Türlich haben die das bei Galileo getestet. Außerdem wie soll das den Funktionieren. Ein USb Kabel hat keine 2 verschiedenen Leiter (Kohle + Kupfer). Der hat das Kabel einfach unter diese ominöse graue Schachtel verlegt.
 
Was hat der für ein OS auf seinem iPod video???
Das ist ja auch geteilt!
 
Beste und lustigste News-Kommentare ever!

Auf Seite 4 wird nochmal erzählt was auf Seite 1, 2 und 3 sogar mir Videolink schon ausführlichst beschrieben wurde.
Während weiter auf Seite 4 noch einmal die gezeigte Methode gelobt und dem Video geglaubt wird.
 
Türlich haben die das bei Galileo getestet. Außerdem wie soll das den Funktionieren. Ein USb Kabel hat keine 2 verschiedenen Leiter (Kohle + Kupfer). Der hat das Kabel einfach unter diese ominöse graue Schachtel verlegt.

Genau, und deshalb ist das Ganze in dieser Form geflunkert!

Wen dieses Thema mehr interessiert (das ist eine sehr einfache Zusammenfassung des Grundprinzips einer Batterie):
 

Anhänge

  • Screenshot 1.jpg
    Screenshot 1.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 190
  • Like
Reaktionen: Ronald011
Mal ehrlich, solche Videos gibts duzende im Internet.
Und dass dies unmöglich ist, dürfte jeder, der ein bisschen von elektrotechnik vesteht wissen.
nur weil auf einem Red Bull Elektrolytgetränk draufsteht, heisst das nicht, dass die menge an Energy ausreichen würde ein iPod zu laden. Zudem reichen die par Millivolt ebenfalls nicht aus.

Wer wirklich sowas ausprobieren will und's immer noch net gecheckt hat: Kartoffeln währen besser geeignet als Zwiebeln.
 
Mal ehrlich, solche Videos gibts duzende im Internet.
Und dass dies unmöglich ist, dürfte jeder, der ein bisschen von elektrotechnik vesteht wissen.
nur weil auf einem Red Bull Elektrolytgetränk draufsteht, heisst das nicht, dass die menge an Energy ausreichen würde ein iPod zu laden. Zudem reichen die par Millivolt ebenfalls nicht aus.

Wer wirklich sowas ausprobieren will und's immer noch net gecheckt hat: Kartoffeln währen besser geeignet als Zwiebeln.

Wieviel ist ein duzend? ;-) Mehr als ein par?
 
  • Like
Reaktionen: GunBound