Okay, überzeugt.nein ich will einfach nur genau diese status-anzeigen die du beschrieben hast... ich fände das eine riesen Verbesserung zum jetzigen zustand, sowohl für den Dau als auch für den User mit Hintergrundwissen.
Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Der Apple-Ansatz ist für eine mobile Plattform ziemlich genial. Man muss die begrenzten Systemresourcen und vor allem den begrenzten Stromvorrat im Hinterkopf haben, wenn man den Apple-Ansatz bewertet.also ich vermisse auf meinem 4'er die gute cydia app proswitcher+backgrounder...das war perfekt gelöst: ich kann selber entscheiden was im hintergrund läuft und was nicht, dazu eine optisch ansprechende anzeige und schnelles beenden von laufenden apps (ein fingerwisch nach oben raus). sorry liebe apple-jungs, aber ich muss sagen: durchgefallen nochmal nachsitzen...
Das sind allerdings schnöde Bugs, die man nicht Apple anlasten kann.erschiedene Nachrichten Apps (z.b. Heise.de-App) aktualisieren sich nicht mehr automatisch wenn selbige mit der lautstark angepriesenen iOS 4 Kompatibilität dauerhaft im Multitasking Mode sind.
Das ist doch auch wieder zu kompliziert (fast wie damals bei Windows CE, wo man auch die Applikationen nicht direkt schließen konnte und der Taskmanager sich tief in den Systemeinstellungen versteckt hat).aber es sollte ähnlich wie bei den Ortungsdiensten oder Push eine Möglichkeit zur globalen Deaktivierung in den Einstellungen geben.
Das sind allerdings schnöde Bugs, die man nicht Apple anlasten kann.
Eine App muss laufen, wenn der User etwas nutzen will, wozu die App laufen muss. Ganz automatisch und ganz unauffällig.
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Apps einfach schnöde für iOS4 mit Multitasking kompiliert wurden, ohne den Sourcecode anzupassenDann haben aber ziemlich viele Apps diese Bugs... es fällt schon sehr auf mit der nicht funktionierenden automatisierten Aktualisierung bei iOS 4 kompatiblen Apps...
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Apps einfach schnöde für iOS4 mit Multitasking kompiliert wurden, ohne den Sourcecode anzupassen
Die Wahrscheinlichkeit, dass es an den Apps liegt, ist aber deutlich höher.
Mail.app und andere einige andere vorinstallierte Apps wie bspw. Safari nutzen übrigens nicht die Multitasking-API, die den Drittanbieterapps zur Verfügung gestellt wird.
Dwie kann ich ein app richtig beenden
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.