weiß jemand, woher Apple die Daten für die Geschwindigkeiten nimmt? Von welchem Kartenanbieter
Ich meine Apple arbeitet da mit TomTom zusammen.
weiß jemand, woher Apple die Daten für die Geschwindigkeiten nimmt? Von welchem Kartenanbieter
Dabei nutzen die Radiosender eine Grauzone aus.Wieso dürfen eigentlich Navis nicht vor Radarfallen warnen, im Radio werden diese aber trotzdem durchgegeben?
Dabei nutzen die Radiosender eine Grauzone aus.
Das Ansagen von Radarfallen in Karten ist aber eigentlich verboten. Genauso wie Blitzer Apps
weiß jemand, woher Apple die Daten für die Geschwindigkeiten nimmt? Von welchem Kartenanbieter?
Dabei nutzen die Radiosender eine Grauzone aus.
Das Ansagen von Radarfallen in Karten ist aber eigentlich verboten. Genauso wie Blitzer Apps
Das Ansagen von Radarfallen in Karten ist aber eigentlich verboten. Genauso wie Blitzer Apps
Hatte es gestern auf 35km Arbeitsweg getestet - hier lag die angezeigte Geschwindigkeit bei etwas über 60% richtig… Keine Ahnung, welche Daten die hier verwendet haben - aber die letzten 10 Jahre waren die Begrenzungen nicht wie in Karten jetzt angegeben…Bin heute rund 100km mit Karten gefahren. Stadt, Land, Autobahn, alles dabei. Mir wurde nur in einem Fall nicht die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, scheint also recht zuverlässig zu funktionieren
Nein, Blitzer Apps sind keineswegs verboten. Solange nicht der Fahrer eines Kfz sie benutzt. Als Beifahrer/Mitfahrer darf ich durchaus eine Blitzer-App auf meinem Handy öffnen -- solange der Fahrer nicht auf das Display gucken kann.
Hatte es gestern auf 35km Arbeitsweg getestet - hier lag die angezeigte Geschwindigkeit bei etwas über 60% richtig… Keine Ahnung, welche Daten die hier verwendet haben - aber die letzten 10 Jahre waren die Begrenzungen nicht wie in Karten jetzt angegeben…
Das ändert aber nichts daran, dass es in der KartenApp nicht ordentlich funktioniert.Eigentlich liegt es in der eigenen Verantwortung, von der fahrenden Person auf die Geschwindigkeit zu achten, man kennt in den meisten Fällen seine Umgebung, selbst wenn man sie nicht kennt, könnte man zumindest versuchen darauf zu achten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.