- Registriert
- 04.08.11
- Beiträge
- 6.206
Aber dennoch freiwillig eingehen, wie eben bei Apple auch. Bei aller wirklich berechtigter Kritik, kann man die Selbstverantwortung des Kunden nicht an einen Konzern abgeben. Die heutige Informationsgesellschaft bietet alle Möglichkeiten, sich einen Überblick zu verschaffen. Natürlich sehr sehr schwer für Oma Erna, die aber auch schon im analogen Leben durch den Vertreter der Teppichreinigerfirma über den Nuckel gezogen wird.Und auch dies sollte verboten werden. Auch dies ist eine Überwachung, deren Konsequenzen der Kunden in alle Regel nicht überblicken kann.
Einerseits wiederum oft berechtigt die mütterliche Gängelung des Staates zu kritisieren, weil man sich dieser schlecht entziehen kann, dann aber bei den Privatfirmen die eigene Verantwortung und Möglichkeit der "Flucht" auszublenden, ist auch eine gewisse Tendenz, die man in Diskussionen zum Thema finden kann und über die man reden muss.
Durchaus zu vermuten, wir wissen das aber nicht. Ich habe aber auch überhaupt kein gutes Gefühl bei der Sache....äh... NO! Sir!
Diese Mitarbeiter werden von Zeitarbeitsunternehmen für wenig Lohn und viel Druck extern zugeliefert. Da wird es ein Bonussystem etc. geben, das "Treffer" und Volumen belohnt. Qualitativ sehe ich da ein massives Problem!