Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Du kannst also nicht rechnen, ok, das geht in Ordnung. Wie auch die Aktion von Mediamarkt, das du die mwst, die auf dem ausgezeichneten Produktpreis, liegt nicht zahlst.
Du kannst also nicht rechnen, ok, das geht in Ordnung. Wie auch die Aktion von Mediamarkt, das du die mwst, die auf dem ausgezeichneten Produktpreis, liegt nicht zahlst.
Genau das ist eben nicht der Fall! Man hat die 16 Prozentpunkte Mehrwertsteuer gespart.Die 116 Euro sind in dem Fall auch 116%, inklusive der Steuern. Zieht man von den 116% diese 13,79% ab kommt man auch auf 100 Euro.
Ob Mehrwertsteuer geschenkt nun Marketing ist kommt auf den Blickwinkel an. Der Kunde zahlt anstatt 116 Euro 100 Euro.
Rechnet man rückwärts sind es nur 13,79%. Rechnet man so, dass man nur 100 Euro bezahlt hat anstatt 116 Euro dann hat man 16 % Steuern gespart.
Nein, eben nicht! Für uns alle gilt die gleiche Mathematik, auch wenn man die leugnet. Du hast nur 13,79 % gespart. Keine 16 %. der Bruttopreis wurde um 16 Prozentpunkte gesenkt.Da der Netto VK immer 100% darstellt und hier die jeweilige Steuer drauf kommt wäre die Ersparnis für mich 16% und keine 13,79%.
Ich zahle nur den Netto VK, ohne die Steuern die 16% betragen. Ergo spare ich für mich gesehen den 16% Aufschlag.
Es sind weiterhin 16 % die man spart.Na ja ganz unrecht hat er nicht. Ich habe die Frage ja gestern bewusst gestellt - weil meine Familie und Freundin auch darauf erst reingefallen sind...
MediaMarkt wirbt ja fett mit 16% geschenkt. Und für den Einen oder Anderen mag das so rüber kommen, dass es sich um echte 16% Rabatt handelt - da die meisten Kunden mit Netto EK MwSt ins Brutto VK nicht tagtäglich zu tun haben und nicht sofort korrekt rechnen.
Dass MM damit bewusst spielt sieht man doch alleine schon daran, dass auf der Webseite dick und fett die 16% Geschenkt stehen... aber dann eine kleine 2 als Hinweis ist - und Gast ganz ganz weit unten ganz ganz ganz Kleingedruckt steht dann der Hinweis, dass es in Wirklichkeit hier um einen Rabatt von 13.79% handelt...
Da alleine sieht man das MM bewusst mit den 16% spielt und den Hinweis weit unten ins Kleingedruckte schiebt - nur um rechtlich keine Probleme zu bekommen...
Das können wir bis zum Erbrechen diskutieren. Ich zahle die 16 % Steuern die das Unternehmen weiterleitet. Zahle ich die nicht spare ich diese 16 %. Ganz einfache Geschichte.Genau das ist eben nicht der Fall! Man hat die 16 Prozentpunkte Mehrwertsteuer gespart.
Aber selbst das ist falsch. Man hat sehr wohl die Mehrwertsteuer bezahlt.
Anstatt
100 Euro + 16 Euro Mehrwertsteuer
hat man
86,21 Euro + 13,79 Euro bezahlt
Ich glaube kaum, dass Mediamarkt während der Aktion 16 Euro für das Beispiel an das Finazamt abführt. Aber vielleicht belegt Mediamarkt uns das ja mal?
Nein, eben nicht! Für uns alle gilt die gleiche Mathematik, auch wenn man die leugnet. Du hast nur 13,79 % gespart. Keine 16 %. der Bruttopreis wurde um 16 Prozentpunkte gesenkt.
Prozent und Prozentpunkte sind ein elementarer Unterschied, der leider von immer mehr Leuten mißachtet wird.
Ich zahle die 16 % Steuern die das Unternehmen weiterleitet. Zahle ich die nicht spare ich diese 16 %. Ganz einfache Geschichte.
Nein! Nein! Und nochmal: Nein!Es sind weiterhin 16 % die man spart.
Wieviel Prozent spart man sich denn, wenn wirklich ein 16-prozentiger Rabatt gewährt wird (also wenn man zB statt 100 Euro nur 84 Euro bezahlt)? Sind das dann mehr als 16 Prozent?Es sind weiterhin 16 % die man spart.
Dann ersparst du dir 16 Euro, aber nicht 16 Prozent. Wenn du dir vom eigentlich Verkaufspreis von 116 Euro 16 Prozent sparen würdest, müsstest du nur 97,44 Euro bezahlen und nicht 100 Euro.Der Preis der Ware in dem Beispiel ist 100 Euro. Die Steuer die drauf kommt sind 16 % des Preises.
Ich würde auf 116 Euro kommen, zahle aber nur 100 Euro. Klingelt es?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.