• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Hi,

gibt es eine Möglichkeit OSX so einzustellen, dass ich nur noch Updates für Mojave (Sicherheitsupdates und co)
Ich möchte auf meinem MBA kein Catalina installieren.
Trotzdem läd er ständig das Update runter (ca 8,5GB)
Kann ich das iwie ganz abschalten?
So sieht es bei nun aus (Siehe Screenshot) Trotzdem erinnert mich das System ständig an das Update...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-13 um 22.07.52.png
    Bildschirmfoto 2019-10-13 um 22.07.52.png
    229 KB · Aufrufe: 50
Terminal:

Code:
sudo softwareupdate --ignore "macOS Catalina"



rückgängig machen mit:

Code:
sudo softwareupdate --reset-ignored
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Gibts für macOS ein Programm (eventuell auch kostenlos) womit man auf NTFS Festplatten zugreifen kann?
 
Paragon oder Tuxera zum Beispiel
Allerdings kann OS X/macOS von Haus aus Ntfs lesen, nur eben nicht beschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Danke @Macbeatnik. Sind ja anscheinend nur Bezahlversionen wenn ich das richtig sehe.

Da ich das wahrscheinlich nur einmal benötige kaufe ich mir lieber noch eine externe Festplatte und kopier das auf eine vorher für macOS geeignete Formatierung dann rüber. Das sollte hoffentlich gehen.
Damit spar ich mir den „Treiberschrott“ auf dem Rechner, den ich vermutlich eh nie wieder brauche und hab dann noch eine Platte für andere Dinge über. :)
 
Wenn du nur kopieren willst, dann reicht OS X/macOS ja, denn wie gesagt lesen kann OS X/macOS, nur eben beschreiben geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Wenn ich die Garagenbande entfernen möchte, reicht es dann die GarageBand.app und den Ordner Apple Loops for GarageBand in den Papierkorb zu ziehen oder muss ich da noch etwas anderes beachten?
 
Welches Format für eine externe SSD wäre denn richtig um sowohl von Windows als auch macOS lesen/schreiben darauf zugreifen zu können?
 
Danke @Prince of Whales.

Den LMGTFY Kinderkram kannste nächstes mal weglassen. :mad:Ansonsten brauchtman kein Forum sondern hinterlegt auf der AT Seite einfach einen Hinweis zu Google. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: saw
[OT]
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Versuche ihm das Fischen zu lehren und er beschwert sich dass er arbeiten soll.
- unbekannt
[/OT]
 
  • Like
Reaktionen: Carcharoth
Nochmal kurz ne Frage zum Formatieren. Muss ich das Schema der Platte anderen wenn ich diese in exfat unformatieren möchte oder bleibt es bei "GUID- Partitionstabelle"?

Platte soll lesend/schreibend für Mac/Windows genutzt werden.:)