• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Wenn du das Skript weghaben willst, dann lösche es einfach. Oder lösche es nur aus den Startobjekten.
Das ist ein Skript, das bei jedem Start neu aufgerufen und ausgeführt wird, kein Terminalkommando, das im System irgendetwas verändert, was man später irgendwie rückgängig machen müsste.
Allerdings könnte es sein, aufgrund des Datums des verlinkten Threads (2003-2005 - da war maximal OS X 10.4 aktuell), daß es so gar nicht funktioniert bzw. daß es bessere Lösungen gibt.
Zum Beispiel eine, bei der das Passwort nicht im Klartext im Skript steht (in der zweiten Variante) - das halte ich für ein Sicherheitrisiko.
 
Es gibt hoch wahrscheinlich noch bessere Lösungen, das war nur die erste die mir so über den Weg gelaufen ist.

Unabhängig davon ist das dort genannte Script ja denkbar einfach (selbst ich verstehe grob, was da passiert und meine letzten Kontakte mit Scripten oder "Programm-Code" waren 1993).

Aber wie gesagt, das war nur ein Treffer. Google einfach mal eine Weile rum, da sollte sich schon noch mehr finden lassen.
 
Kann mir jemand erklären wie ich OSX auf eine neu eingebaute, komplett leere SSD in meinem Macbook bekomme? Reicht es da einen bootable USB Stick mit OSX einzustecken?
 
Kann mir jemand erklären wie ich OSX auf eine neu eingebaute, komplett leere SSD in meinem Macbook bekomme? Reicht es da einen bootable USB Stick mit OSX einzustecken?
Wäre eine Möglichkeit. Kannst du auch von einem anderen Mac aus machen, wo aber - soweit ich weiß - Mavericks noch nicht installiert sein darf. Dann kannst du mit deiner Apple-ID Mavericks aus dem App Store downloaden und mit Anleitungen aus dem Internet einen USB Stick erstellen. http://osxdaily.com/2013/10/26/clean-install-os-x-mavericks/

Auch interessant: http://support.apple.com/kb/HT5911
Damit könntest du den Installer noch herunterladen, obwohl bei dir schon Mavericks installiert ist (falls du Mavericks denn hast).

Auch wäre es möglich ein Time Machine Backup einzuspielen.. müsste eigentlich gehen. Clean-Install von einem USB Stick wäre jedoch m.M. nach besser.
 
Beim Betrachten von PDFs im Vollbildmodus (über Vorschau) hatte ich bisher immer einen Umblätter-Effekt beim Wechseln der Seite (Die Seite wurde beim Scrollen nach oben weggeschoben). Offenbar habe ich diese Einstellung unwissentlich verstellt – jetzt wechseln die Seiten effektlos. Beim Betrachten von Foliensätzen, die in einem einheitlichen Design daherkommen, muss ich mich immer vergewissern ob er jetzt tatsächlich umgeblättert hat, da es optisch kaum auffällt.

Keine der Darstellungseinstellung scheint den Effekt zurückzubringen. Ideen?
 
Du hast vermutlich das "kontinuierliche Scrollen" eingeschaltet. Schalte das mal auf Einzelseiten um, dann sollte der gewünschte Effekt wieder auftreten.
 
Gibt's beim Macbook die Möglichkeit im Browser einen "Link im neuen Tab" zu öffnen mit dem Trackpad? So á la Klick auf das Mausrad mit einer normalen Maus?
Ohne jetzt erst das Kontextmenü aufrufen zu müssen..
 
Klick mit drei Fingern. Also nicht nur auf das Trackpad tippen, sondern den mechanischen Klick auslösen.
 
Ich habe vor längerer Zeit Roxio Toast installiert gehabt, habe es jedoch wieder gelöscht, da für meine Anliegen das Brennen mit Mac OSX genügt.
Nun habe ich jedoch noch einen Reitereintrag, wenn ich auf eine Datei Rechtsklick mache.
Dort finde ich dann noch den Eintrag "Toast it".
Gibt es eine Möglichkeit aufzuräumen, damit dieser Eintrag nicht mehr erscheint?

Betriebssystem ist 10.9.4

Vielen Dank!
 
Meinst du im Kontextmenü?
Das kannst in Systemeinstellungen / Tastatur / Dienste deaktivieren. Glaube ich zumindest.
Oder du probierst mal einen Start im Safe Mode, vielleicht ist die Zeile dann verschwunden.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Bergfeld
Guten Morgen, liebe Freunde von angebissenen Äpfeln,

dass das Zurückholen von Daten aus dem Time-Machine-Backup kinderleicht ist, ist hinreichend bekannt und auch für mich in der Anwendung sonnenklar und transparent wie Glas.
Wenn ich nun aber die gesicherten Daten einer externen Festplatte zurückhaben möchte, obwohl dieselbe Festplatte nicht mehr existiert...? Wo schickt Time-Machine diese Daten denn dann hin, da ja "normale" Daten automatisch an den Ursprungsort zurückkopiert werden...? Dieser Ursprungsort ist ja nun nicht mehr da?

Ich habe keine Not mit diesem Sachverhalt, es ist nur rein informativ.

Vielen Dank im Voraus.
 
Du hast alternativ immer auch die Option die Daten an einem selbstgewählten Ort wiederherzustellen.
 
Naja. Hänge eine andere HD ran und sage der TM, dort soll es künftig weitergehen:

Einfach Daten an einem bestimmten Ort wiederherstellen.
 
Aaah, okay. Fragt Time Machine in so einem Fall explizit danach?

Vielen Dank, doc und Balken...
 
Ob in dem Fall TM nachfragt, wo die Reise hingehen soll weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Aber wenn du in TM bist und mit rechts auf eine Datei aus deinem Backup klickst, dann ist eine der Optionen die Datei an einem von dir zu wählenden Ort wiederherzustellen.
 
Alles paletti. Ich bedanke mich für die Info.
Einen sonnigen, trächtigen Mittwoch wünsche ich Euch... ;-)