• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Frage: Mein Google Suchfeld in Safari ist aus unerklärlichen Gründen auf google.com umgesprungen.
Möchte gerne wieder zu Google Deutschland. Was muss ich tun?
Ich finde irgendwie nicht das richtige Menü - es ist Neujahr bin erst vor kurzem aufgestanden... daran wird's wohl liegen. :innocent:
 
Welches System? Welche Safari Version? Welche Plugins für Safari?
Die gute Sitte, ausführliche Informationen zu geben, ist völlig abhanden gekommen. :-c
salome
 
War das schonmal auf Deutsch ? Habe bisher immer google.com als Standardsuchmaschine gehabt, von daher interessiert mich die Lösung auch mal (wenns einfach is sry, hab mich nie drum gekümmert, grad nur mal aufgeschnappt).

Info an Salome:
OSX 10.6.1
Safari 4.0.3
Plugins: Keine
 
Welches System? Welche Safari Version? Welche Plugins für Safari?
Die gute Sitte, ausführliche Informationen zu geben, ist völlig abhanden gekommen. :-c
salome

Ach Gottchen… nicht doch - bitte nicht weinen.
Informationen folgen:

System: 10.6.2
Safari: 4.0.4
Plugins: Nein
 
Warum soll ich weinen?
Ich verzichte einfach auf eine Antwort.
Welches Gottchen meinst du?
 
Du musst eigentlich nur, wenn du auf der Google Suchseite bist, oben rechts auf „Search settings“ -> „Display Google tips and messages in:“ -> German und dann „Save preferences“ ;) Dann sollte alles wieder richtig klappen :)
 
Ich hatte diesen Smilie gesehen:
:-/

salome hat es so verstanden, dass Du den Versuch zu helfen durch Verarschen beantwortet hast.
Das kann man so verstehen wenn man das "bitte nicht weinen" anders interpretiert.
Ist mir nämlich auch erst so gegangen.
Also Peace, vor allem da salome normalerweise hilft wo es geht.
 
Genau die Einstellung habe ich, dennoch ist es google.com

Es ist ja auch nicht so das alles auf der google Seite englisch wäre, es ist schon Deutsch, aber es wird google.com statt google.de verwendet. Wäre mir eigentlich total egal, wenn es nicht verschiedene Suchergebnisse bringen würde, von daher benutze ich sogut wie nie das Schnell-Such-Feld, sondern habe google.de in meinen "Top-Sites".
 
Bei mir ist es auch google.com, es genügt wenn in den Einstellungen Deutsch ausgewählt ist.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-01 um 22.28.57.jpg
    Bildschirmfoto 2010-01-01 um 22.28.57.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 91
Nein genügt nicht, denn google.com (auf deutsch) bringt nicht die gleichen Ergebnisse wie google.de (auf deutsch). Besonders auffällig sind die Differenzen wenn man ein Produkt sucht das man kaufen möchte.
 
Ist mir noch nie aufgefallen... Du hast recht, bei Firefox (mit google.de) und Safari (mit google.com) gibt es leicht unterschiedliche Suchergebnisse bei bestimmten Suchbegriffen über die Suchleiste im Browser.
 
Wie gesagt, es stört mich jetzt nicht riesig, hab halt nur grad die Frage hier aufgegriffen ;) Meistens reicht mir auch google.com, nur wenn ich was kaufen will weiche ich lieber auf .de aus.
 
Dankeschön Whitehorus. ich fühle mich verstanden. :-)
":-c" heißt traurig und bezog nicht auf mich, sondern auf die Forderung Hilfe zu wollen, ohne genaue Angaben zu geben.
Peace.
Am besten geht das Einstellen eigener Suchmaschinen Mit Glims .
Aber nicht jeder jat schon Glims und wie es ohne geht, kann ich mich nicht mehr erinnern. Möglicherweise kann man "Suchmaschinen anpassen" wenn man auf den Pfeil neben dem Google-Icon im Suchfeld klickt. Deshalb aber die Frage nach näheren Angaben.
Glims bietet von sich aus unterschiedliche Suchmaschinen an, die man deaktivieren kann. Außerdem man kann seine eigenen hinzufügen. Dann tippt man auch den query String in die vorgesehen Zeile. Bei mir
Code:
www.google.at/ search?q?=query# &ie=utf-8&oe=utf-8
aber das kannst auch von den bestehenden Google-Einträgen in Glims abschreiben. Ich habe mir so alle möglichen Suchmaschinen eingetragen und die .com Urls deaktivieret.
Mit dem Pfeil neben dem Icon im Suchfensterl kann man die am häufigsten gebrauchte URl markieren, sie bleibt als erste Wahl erhalten bis du eine andere einstellst.
salome
 
Hallo,

ich würde gerne alle E-Mails mit Anhängen auf einer externen Festplatte archivieren. Problem: Ich benutze MobileMe und die Attatchments liegen auf dem MobileMe-Server. Wie kann ich die Serverinhalte/Mails/Attatchments downloaden bzw. sichern?
 
Vorsicht!
In jedem Fall solltest Du darauf achten, dass in den Programmen die Einstellung E-Mails vom Server löschen deaktiviert ist. Dazu vor dem einrichten der Programme die Netzwerkverbindung (Internetverbindung) unterbrechen, sonst kannst Du böse überrascht werden!

  • Lade die E-Mails mit dem Programm Mail herunter. Speichere sie dann einzeln als Mail-Datei (.eml) oder ganze Ordner über die Export-Funktion von Mail.
  • Möchtest Du alle E-Mails einzeln als Mail-Dateien vorliegen haben kannst Du das besser mit Thunderbird und den ImportExportTools bewerkstelligen.
 
Gibt es einen Befehl fürs Terminal mit dem ich unseren Router neustarten kann bzw. ihm eine neue IP zuweisen kann?
 
Kann es geben, muss es aber nicht. Stark abhängig von deinem Router. Hersteller/Modell ?