• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Ich hab gerade eine DvD bei mir ins Macbook geschoben und wollte sie mir dann angucken(two and half man) und musste dann mit erschrecken feststellen, dass es nicht einfach los ging. Ich bin dann mal in den Ordner gegangen und hab versucht es manuel zu starten, was aber auch nicht ging, da ich nur viele einzelne dateien vorfand und auch der nette VLC player mir nicht weiter helfen konnte.
Heißt das, dass ich wirklich die DvD nicht bei mir auf dem Rechner sehen kann, oder übersehe ich die Lösung nur?
 
Ich erhalte in Mail jedes mal wenn meine RSS-Feeds aktualisiert werden den Ton für neue E-Mails. Kann ich irgendwo einstellen dass ich den Ton auch nur bei neuen E-Mails höre und nicht bei neuen RSSs?


bastel dir doch eine regel die bei ankommenden mails einen ton abspielt, obwohl eigentlich sollte die mail.app das schon selber machen. mit einer nachrichtenregel gehts auf jeden fall
 
Ich hab gerade eine DvD bei mir ins Macbook geschoben und wollte sie mir dann angucken(two and half man) und musste dann mit erschrecken feststellen, dass es nicht einfach los ging. Ich bin dann mal in den Ordner gegangen und hab versucht es manuel zu starten, was aber auch nicht ging, da ich nur viele einzelne dateien vorfand und auch der nette VLC player mir nicht weiter helfen konnte.
Heißt das, dass ich wirklich die DvD nicht bei mir auf dem Rechner sehen kann, oder übersehe ich die Lösung nur?

Nimm doch das Programm "DVD-Player", was im OS bereits enthalten ist.
 
ich wusste doch, dass ich die eifnache lösung übersehen hatte.....vielen dank ;)
 
Du kannst auch (natürlich in den Systemeinstellungen) einstellen, daß DVD-Player automatisch startet beim Einlegen einer DVD.
 
Ich hab folgendes Bild gerade bei mir im System und finde das interessant. Ist das normal? Bisher hatte ich nur: Geladen oder eben die Restladedauer von meinem MacBook in dieser Anzeige..

Danke! :)
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    9,7 KB · Aufrufe: 96
Diese Aussage erscheint, sobald du das Ladekabel an's MacBook hängst. Nach einigen Sekunden steht dann dort: 'Lädt'.
 
Diese Aussage erscheint, sobald du das Ladekabel an's MacBook hängst. Nach einigen Sekunden steht dann dort: 'Lädt'.

Außer, der Akku hat noch mehr als 95 % seiner Kapazität. Dann lädt er nicht, und das ist (für den Akku) auch besser so ;-)
 
Hi Leute.
Ich habe eine Frage zur ASCII Tabelle.
Was bedeuteten die ersten 18 Bezeichnungen in der Char-Zeile? (NUL, SOH, STX, ETX,...). Haben die irgend eine besondere Bedeutung?
danke :)
 
Ich denke, das sind Steuerzeichen. Mir kommen bekannt vor: TAB und CR (=Carriage return), LF (Line forward?).
 
Ja, die Zeichen sind mir bekannt.

Code:
NUL '\0' - Ende vom String
[...]
BEL '\a' - alert
BS '\b' - backspace
HT '\t' - horizontal tab
LF '\n' - new line
VT '\v' - vertical tab
FF '\f' - form feed
CR '\r' - carriage return
Kann jemand helfen? Was bedeuteten die anderen Zeichen? Sind das auch Steuerzeichen? :)

EDIT: Gefunden..
Erklärung der Steuerzeichen
Befehl Bedeutung ECS
NUL NULL Null, Nichts
SOH Start of Heading Kopfzeilenbeginn ☺
STX Start of Text Textanfangszeichen ☻
ETX End of Text Textendekennzeichen ♥
EOT End of Transmission Ende der Übertragung ♦
ENQ Enquiry Aufforderung zur Datenübertragung ♣
ACK Acknowledge Positive Rückmedung ♠
BEL Bell Klingelzeichen ●
BS Backspace Rückwärtsschritt ◙
HT Horizontal Tabulation Horizontaler Tabulator ○
LF Line Feed Zeilenvorschub ◘
VT Vertical Tabulation Vertikaler Tabulator ♀
FF Form Feed Formularvorschub ♂
CR Carriage Return Wagenrücklauf ♪
SO Shift Out Dauerumschaltungszeichen ♫
SI Shift In Rückschaltungszeichen ☼
DLE Dataline Escape Datenübertragungs-Umschaltung ►
DC1 Device Control Gerätesteuerzeichen ◄
DC2 Device Control Gerätesteuerzeichen ↕
DC3 Device Control Gerätesteuerzeichen ‼
DC4 Device Control Gerätesteuerzeichen ¶
NAK Negative Acknowledge Negative Rückmeldung §
SYN Synchronous Idle Synchronisierung ▬
ETB End of Transmission Block Ende des Übertragungsblockes ↕
CAN Cancel Ungültig ↑
EM End of Medium Ende der Aufzeichnung ↓
SUB Substitute Substitution →
ESC Escape Umschaltung ←
FS File Separator Hauptgruppen-Trennzeichen ∟
GS Group Separator Gruppen-Trennzeichen Ø
RS Record Separator Untergruppen-Trennzeichen ▲
US Unit Separator Teilgruppen-Trennzeichen ▼
SP Space Leerzeichen
DEL Delete Löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Heute hab ich mal wieder die komplette Liste an angebotenen Updates geladen (iWork, Quiktime, iTunes, NetBarrier) und als es dann hieß, dass es einen sofortigen Neustart benötige, hab ich einfach auf OK gedrückt.

Außer EyeTv hatte ich nichts laufen...

Der Mac fuhr runter, startete neu, fuhr aber nicht komplett hoch, sondern blieb bei dem weißen Bildschirm mit dem Apple Symbol einfach stehen... und das für Stunden.
Ich hab ihn einfach mal so gelassen aber nach ca. 2 Stunden dann einfach per 3sek auf den Offknopf heruntergefahren bzw gekillt.

Hat jemand ne Ahnung, wie ich das bei meinem Mac OsX10.4 wieder hinbekomme?

Ich hab schon versucht ihn mit der Caps Taste im Softboot/sicherheitsmodus zu starten, geht aber auch nicht...



Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Danke schonmal,
Deep


PS: bin gerade über nen Leopard Boot von ner externen FireWire Platte drin.. käme sonst gar nicht mehr ins Netz, da mein erst neuliche gehacktes iPhone das Wlan nicht mehr mag... ging einfach von der einen auf die andere Sekunde verloren. Erst noch guter Empfang, eingeloggt, iNet und alles ist da, in der nächsten Sekunde schwacher Empfang (ich saß neben dem Router!) und jedes mal die Meldung "Verbindung zum Netzwerk ******* fehlgeschlagen".

-.-
 
Starte von der DVD und repariere die Festplatte.
Dann versuche wieder von dieser zu booten.
salome
PS Was du mit
mit der Caps Taste im Softboot/sicherheitsmodus zu starten
meinst verstehe ich nicht. Das muss eine Windows Angelegenheit sein.
Welche Startmöglichkeiten es bei bockigem Mac gibt findest auf der Apple-Support seite.
 
eigtl nicht, denn es wird nur "repariert".
allerdings solltest du dich um solchen fällen und evtl. damit verbundenen datenverlusten schleunigst eine externe platte besorgen und dir angewöhnen die eingebaute time machine o.ä. zu verwenden.
 
Ich hatte mir schon eine kaufen wollen, aber mein dad meinte, dass er noch eine für mich habe...
Das ist jetzt ein halbes jahr her -.-
(ich frage ihn natürlich immer wieder aber irgendwie vergisst er es oder ich weiß auch nicht)

Das mit dem Backup ist natürlich ein sehr wichtiger Tip, jedoch kann und konnte ich den nicht befolgen... muss jetzt hoffen, dass nichts verloren geht.
(Timemachine unter Tiger?)

Die DVD will er übrigens auch nicht rausrücken... werds wohl morgen zusammen mit ihm versuchen müssen, wenn er es nicht vergisst oder keine Lust hat.

Aber euch schon mal Danke!
Greets,
Deep


PS: Vlt kann sich noch jemand an meinen Thread von wegen fernüberwachung meines iMacs durch meinen Dad erinnern?
Ich habe um das zu verhindern mir nen AdminAccount "gebastelt", ich hoffe mal der fällt ihm nicht auf ... :-/
 
Könnte da ein Zusammenhang bestehen zwischen deinem Installationsproblem und dem "gebastelten" Admin-Account? Ebenso das Nichtfunktionieren des Sicheren Starts mit der Shift-Taste?
 
Der sichere Start mit der Shift-Taste funktioniert nicht, wenn das System mit einem Masterpasswort versehen ist, dass das Zurücksetzen der Passwörter mit Hilfe der System-DVD verhindert. Dann hilft nur von der System-DVD booten und das Masterpasswort wieder zu entfernen um einen sicheren Start zu machen. Auch einige andere Kurzbefehle zum Start sind durch das Masterpasswort deaktiviert, zum Beispiel das direkte Booten von DVD. Das funktioniert dann aber immer noch über das Drücken der Alt-Taste nach dem Systemton (falls der mit einem Tool abgestellt wurde wird es etwas schwieriger den richtigen Zeitpunkt zu treffen...)
 
Ich hoffe mal nicht, dass da ein Zusammenhang besteht.

Damals hatte dem Mac vorgetäuscht das System wäre neu und so praktisch einen neuen "Erstaccount" erstellt, der neben den alten Accounts existiert und jegliche Admin Rechte hat.

Es gibt kein wirkliches Masterpasswort, es gibt einfach nur drei parallel existierende Admins mit den jeweils gleichen Rechten und einen User, das war mein "alter Account", der kaum Rechte hatte.

Ich werde es jetzt erstmal mit der DVD versuchen.

Vielen Dank für alles bisher gesagte!
Ich hatte gar nicht zu hoffen gewagt so schnell Antwort zu erhalten ;)

Btw: ein schönes Silvester und schonmal nen guten Rutsch!