• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Oh - mein Fehler!
Die Rahmen sollen um Fotos von Produkten kommen, die ich bei eBay versteigere.

Jetzt musst du nur noch verraten mit welchem Programm du die Bilder von den Produkten erstellst, damit sie ins Netz gestellt werden können.
Das war nämlich der Kern der Frage von whitehorus.
salome
 
hi,

mit VoIpOver3g kann man ja über das Edge oder 3G Netz Sachen über 10MB laden die sonst nur über Wlan funktionieren. Das geht auch einwandfrei bei mir, aber wird da das Volumen von 200MB auch belastet oder denkt das Iphone, dass es im Wlan ist? Bei meinem KostenCheck App wird das nämlich nicht mitgerechnet.

Ich kenne jetzt VoIpOver3g nicht. Ich gehe davon aus, dass es ein Programm für das iPhone ist. (eigentlich sind wir hier im OSX KFKA - aber egal).
Die Messung des Datenvolumens nimmt dein Anbieter (Telekom) vor. Dein Volumenzähler am iPhone zählt zwar auch mit, hat aber mit dem tatsächlichen Zähler nichts zu tun.
Die Daten werden also genauso weitergezählt.
Gruß
 
Ist es möglich, die Icons rechts in der Menüleiste zu sortieren? Das funktioniert nämlich nur bei den Apple-Icons, nicht aber bei Symbolen anderer Programme.
 
Ich denke : "Nein", wenn du die entsprechenden Programme automatisch starten lässt. Wenn du sie allerdings händisch startest dann ordnen sie sich in der Reihe der Startreihenfolge. Also das letzte am linken Ende.
Gleich kommt die Antwort: mit Cmd. verschieben, aber du hast es ja schon erfahren, das geht nur für die Apple-eigenen Icons. :(
salome
Ich lasse mich aber gerne berichtigen. In diesem Fall wirklich gern.
 
Der Weg über die Startreihenfolge bietet aber schon eine Möglichkeit. Da man diese in den Startobjekten aber nicht so recht festlegen kann (die Programme werden zwar der Reihe nach gestartet, aber quasiparallel, so daß ein zuerst gestartetes Programm eventuell als letztes arbeitsbereit ist), böte sich an, ein Applescript zu erstellen oder einen Automatorablauf, der mit Verzögerungen arbeitet.
Ob sich das aber rentiert, nur um ein paar Icons in einer anderen Reihenfolge zu haben?
 
Wenn du sie allerdings händisch startest dann ordnen sie sich in der Reihe der Startreihenfolge. Also das letzte am linken Ende.

Der Weg über die Startreihenfolge bietet aber schon eine Möglichkeit.

Naja, das mit der Startreihenfolge ist mir schon aufgefallen, da die betreffenden Programme aber immer wieder mal gestartet und geschlossen werden, ist mir das den Aufwand wirklich nicht wert. Trotzdem... wer eine Lösung findet, soll sich nicht zurückhalten.
 
Hm, ich bin jetzt von meinen eigenen Erfahrungen ausgegangen: in der Menüleiste tauchen nur Info- und Hilfs-Programme auf, die ich immer bereit haben will und immer wieder zwischendurch benutze, und die deshalb in den Startobjekten liegen, und keine, die man manuell mal zwischendurch startet.
Für ganz normale Programme gibt es keine Lösung (jedenfalls keine, von der ich schon mal gehört hätte), da müsste man ja alle anderen erst beenden, um die gewünschte Reihenfolge zu erreichen.
 
Doch, doch, beispielsweise Adium und Skype. Mir reicht ein Symbol in der Menüleiste, das Dock-Icon stört sogar etwas (jaja, schlechte Gewohnheiten :-[) und da wäre so etwas ganz praktisch. Aber so tragisch ist es nun auch wieder nicht.
 
Kurze Frage: Kann mir jemand eine Alternative zum schon seit längerem nicht mehr funktionierenden Fernsehprogramm-Widget "Fernsehen" empfehlen?
 
ich möchte gern open office kicken, aber meine paar .od* files weiterhin einsehen können.

ich habe den ODF-viewer beta gefunden, der mir jedoch fehler beim öffnen von dateien ausspuckt.
eine weitere lösung war ein firefox plugin, das die files mit google docs öffnen sollte. jedoch kommt bei jedem versuch ein downloadprompt statt die öffnung mit google. weiß jemand rat?
 
ich möchte gern open office kicken, aber meine paar .od* files weiterhin einsehen können.
Wenn du den Dateien über das Informationsfenster ( + I) TextEdit als Programm für "Öffnen mit" zuordnest, sollten sie zu lesen sein.
salome
 
Wenn man Stapel in der Gitteransicht hat kommt ja ab einer bestimmten Anzahl: 1 mehr im FInder anzeigen. Kann man die Stapel über terminal oder anders vergrössern also das sie mehr Symbole fassen in der Gitteransicht?
 
Wenn du den Dateien über das Informationsfenster ( + I) TextEdit als Programm für "Öffnen mit" zuordnest, sollten sie zu lesen sein.
salome

bei mir kommt unter text edit nur grütze raus, wenn ich ODT und co öffnen will.
system: 10.4.11