• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Nochmal probiert und XP läuft jetzt unter BootCamp.

Allerdings stellt sich VMware Fusion jetzt quer.

Wenn ich die VM öffne und die BootCamp Partition starten möchte, kommt folgende Fehlermeldung:

Datenträger '/Users/Username/Library/Application Support/VMware Fusion/Virtual Machines/Boot Camp/%2Fdev%2Fdisk0/Boot Camp partition.vmwarevm/Boot Camp partition.vmdk' oder ein Snapshot, von dem er abhängt, kann nicht geöffnet werden.

Ursache: Die Partitionstabelle auf der physischen Festplatte wurde seit der Erstellung der Festplatte geändert. Entfernen Sie die physische Festplatte von der virtuellen Maschine, und fügen Sie sie erneut hinzu.

Nun kann ich die Festplatte aber nicht aus der Liste löschen. "Löschen" ist grau abgesetzt und nicht wählbar.

Jemand eine Idee? :-)
 
Ich habe ein Problem mit einem alten G4 PowerBook, unserem Netzwerk und den dazu gehörigen Airports:
Es lässt sich mit dem PowerBook keine drahtlose Internetverbindung herstellen. Im Airportdienstprogramm erkennt es keinen der 4 Airports, jedoch wird in den Netzwerkeinstellungen das richtige Netzwerk gefunden. Komischerweise ist es möglich, alle anderen Macs per W-Lan ans Internet zu bekommen.
Kann mir jemand behilflich sein, da ich mich nicht sonderlich mit diesem Thema auskenne? Natürlich gebe ich weitere Informationen, falls diese zur Lösung des Problems nötig/dienlich sind ;-)

könnte es sein, dass die Airportkarte des alten Powerbook den N-Standard nicht unterstützt und die Airport Basisstationen im "Nur-N"-Modus funken?
 
@darkCarpet
Versuch mal folgendes:
Markiere in VMware die Bootcamp-VM und drücke dann Apfel+E. Anschließend rechts auf Festplatten, dann die Festplatte auswählen und unten links auf Minus klicken.
Nachdem sie gelöscht wurde, kannst du jetzt mit dem Plus-Icon wieder eine neue hinzufügen. Als Dateiname rechts musst du vermutlich "Vorhande Festplatte wird ausgewählt..." auswählen und dann die Bootcamp-Partition auswählen.

Vielleicht klappt das ja :-)
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
Frage:

Warum stellt Safari Tagesschau.de so falsch dar?

- Ä Ö Ü = % ^#
- Seite total verschoben, im Vergleich zu Firefox :/
 
Hast du mal einen forcierten Reload probiert?

Müsste entweder mit gedrückter alt- oder Shift-Taste und Klick auf den Kringel gehen. Oder mit beiden. Probiers einfach mal :) . Ansonsten kannst du auch einfach mal den Cache löschen (im Safari-Menü).
 
Leider hat werde "Cache lösche" noch der "alt Kringel" - Trick geholfen. Das ÄÜÖ Problem ist aber weg: Ich habe auf Standardcodierung -> Westeuropäisch (ISO Latein 1) umgestellt. Nur das verschobene Design ist leider immer noch da ... :/
 
@ ApplePope: Die Darstellung von Tagesschau.de ist bei mir genauso verschoben.
In Safari 4.0.2.
Aber auch mit FF 3.5.1 ist die Site so dargestellt.
Nur in Opera schiebt sich rechts oben der Text nicht über die Links.
:-/ Keine Ahnung wieso.
salome
 
KF: Suche einen Stick, den man direkt in eine Ethernet-Dose stecken kann, und der dann eine WLAN-Verbindung zur Verfügung stellt, sodass man sich mit einem Laptop mit dem LAN verbinden kann.
Gibt es sowas? Ich kenne zwar die handelsüblichen Bridges, die sind mir allerdings zu groß. Sowas in der Größe wie ein USB-/WLAN-Stick wäre ideal :-)
 
Such mal nach "Hosentaschenrouter" ;)

ne, ich glaub das gits nicht...(könnte mich aber auch Irren)
 
Möglicherweise geht das, wenn Du einen Switch verwendest und auf die Nachbarbuchse diesen Stecker platzierst:
20090728-161758-67.jpg


Damit hast Du eine stabile Stromversorgung für das WLAN-Modul.
 
@stonie10: Du solltest mal nach 'wlan' und 'power over ethernet' googeln. Das Problem ist dann nämlich die Stromversorgung. Du brauchst dann außer dem Router-Stick (Der Power over ethernet beherrschen muss) auch einen normalen Router der POE beherrscht.

Torben