• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Hallo zusammen,

leider habe ich folgendes Problem:

Auf einem älteren Mac läuft jetzt bei mir OS X Server 10.4.11 und ich mache über OpenDirectory Benutzerverwaltung (Stichwort: Netzwerk-Accounts) Die Clients laufen unter 10.5/ 10.4
Meine Nutzer können sich auch alle brav anmelden. Ich würde aber gerne auch Adminrechte darüber vergeben können. Leider funktioniert das nicht. Was muss man denn machen, damit man zentral sagen kann: Dieser Account soll Admin für die angeschlossenen Clients sein.

Über eine Antwort freue ich mich schon jetzt,

xioxx
 
Ich surfe z.Z. über den Internet-Anschluss eines Nachbarn. Ich würde ihn gern so wenig wie möglich stören und suche eine Möglichkeit, meinen Traffic zu begrenzen. Gibt's da eine Möglichkeit?
 
Ich surfe z.Z. über den Internet-Anschluss eines Nachbarn. Ich würde ihn gern so wenig wie möglich stören und suche eine Möglichkeit, meinen Traffic zu begrenzen. Gibt's da eine Möglichkeit?

Vielleicht nicht das, was du erwartest: aber bist du nicht das beste Mittel, deinen Traffic zu begrenzen?

Zur Anzeige der Datenmengen benutze ich selbst das Freewareprogramm PPPGenie, das allerdings nur über Rosetta läuft. Zeigt in der Menüleiste die verbratenen Gigabytes an und hat auch so ene Srt minimale Statistik über Verbindungszeiten und Traffic. Ohne Rosetta habe ich bisher nichts Adäquates gefunden.

Nschtrag: Stören tust du ihn ja nur, wenn ihr beide parallel viel herunterladet - dagegen wird es kaum ein Automatikprogramm geben.
 
Ich will ja nicht die Menge sondern die Geschwindigkeit deckeln. Ich möchte z.B. weiterhin auf Youtube Videos sehen, auch wenn ich sie nicht direkt streamen kann sondern erst warten muss bis sie ganz geladen wurden.
 
Hm, generell habe ich da keinen Tipp, aber was YouTube-Videos angeht, könntest du die generell downloaden und dann erst anschauen. Ob was hinsichtlich deines Problems was bringt, weiß ich aber nicht.
Vielleicht in Kombination mit einer Übertragungsgeschwindigkeitsverringerung.
Laden geht - fast immer - über das Aktivitätsfenster in Safari. Da sieht man das Video recht schnell (irgendwas mit xx kB von xx Mb) und wenn man das nochmal klickt, wird es heruntergeladen.
Dann solltest du aber sofort das Originalvideo stoppen, weil das weiterläuft. Ob das langsamer vonstatten geht als beim direkten Anschauen kann ich dir aber nicht sagen.
Ich vermute mal, als absoluter DFÜ-Laie, daß die Aufteilung der verschiedenen Downloads sowieso nicht ganz einfach zu beeinflussen ist.
 
Das mit Youtube war ja auch nur ein Beispiel (und geht auch viel eleganter hiermit). Ich will ja generell nicht schneller als meinetwegen 100 kBit/s unterwegs sein, was ich ja leider nicht beeinflussen kann.
 
Das mit Youtube war ja auch nur ein Beispiel (und geht auch viel eleganter hiermit). Ich will ja generell nicht schneller als meinetwegen 100 kBit/s unterwegs sein, was ich ja leider nicht beeinflussen kann.

Ja, daß das nur eine Beispiel war von vielen Anwendungen, war mir klar.
Da müsste halt ein Spezialist her, der sich mit Netzwerken auskennt und wie man in einem WLAN nicht die einzelnen Zugriffe/Downloads, sondern die einzelnen am Router angeschlossenen Nutzer aufteilt und begrenzt.
ich denke, es könnte nicht schaden, deine Frage mal als eigenen Thread zu starten, mit einem aussagekräftigen Titel.
Ich unterstelle, daß sowas im KFKA-Thread untergehen kann, weil nicht jeder Kompetente da einfach so mal reinschaut. Viele schauen nur in Threads rein, wenn sie gleich sehen, worum es geht.

Optimal wäre natürlich eine Möglichkeit, Präferenzen zu verteilen. Also deine Geschwindigkeit nur dann runterzufahren, wenn dein Gastgeber selbst nicht im Netz ist.
 
Frage zu Benutzerdaten ändern in Leopard:

Ich habe jetzt den Benutzer(Admin-)namen auf meinem Mac in den Systemeinstellungen geändert.
Aber ein Problem gibt es noch...dieser Ordner mit dem Haus(weiß nicht wie der heißt), den man also im Finder links in der Leiste sieht, der hat immer noch den alten Namen. Wie änder ich den?
 
Nutzt hier zufällig jemand einen „DLINK-900AP+“-WLAN-Access-Point als Repeater? Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob ich über das „repeatete“ Netz oder mein Haupt-WLAN unterwegs bin? Bzw. herauszufinden, ob der Repeater überhaupt verstärkt? Die Statusinformationen geben mir diesbezüglich leider keine Auskunft.
 
Nutzt hier zufällig jemand einen „DLINK-900AP+“-WLAN-Access-Point als Repeater? Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob ich über das „repeatete“ Netz oder mein Haupt-WLAN unterwegs bin? Bzw. herauszufinden, ob der Repeater überhaupt verstärkt? Die Statusinformationen geben mir diesbezüglich leider keine Auskunft.

Mpf. So richtig scheint das auf jeden Fall nicht zu funktionieren. Sorry für den Doppelpost.
 
Frage:
Kennt einer von euch ein kostenloses Programm mit dem man bestimmte Teile eines Bildes schwarz-weiß machen kann?!
 
Danke, Gimp hab ich, dann muss ich mich wohl auf die Suche nach einem Tutorial machen ! ;)
 
gleich ein ganzes Tutorial?
nicht-schwarz-weiß-Teil ausschneiden und in eine neue Ebene stecken, andere Ebene schwarz-weiß färben, wo ist das Problem?
 
Kann man die Klingeldauer beim iPhone-Wecker begrenzen?
Ist nämlich etwas doof, wenn man das Gerät gerade nicht bei sich hat, ein Wecker losgeht, und so lange klingelt, bis der Akku leer ist…