• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Kann man in der Vorschau in Apple Mail einstellen was alles im Header der Vorschau steht? Denn eigentlich sind die Infos recht unütz, sie stehen ja eh in der Übersicht drüber...
Hat jemand Rat wie man das anpassen kann?

aloha,
Grischa
 
  • Like
Reaktionen: BusPfarrer
Ich bekomme meine Firewire-Platte nicht mehr gemountet…

Während dem TimeMachine-Backup hat sie sich auf einmal ausgeworfen (eine TM-, eine normale Partition) und ist seitdem nicht mehr herzubekommen. Sie rattert aber wie gewohnt weiter und scheint nicht im Eimer zu sein. Aus- und Abstecken bringt nix, Ausschalten auch nicht, Strom ziehen auch nicht, Neustart auch nicht, DiskUtility starten auch nix.

Hat noch jemand Tipps für mich?
 
Also bei mir steht da nur "Von - Betreff - Datum - An" - Meinst du das mit Vorschau im Header?
Oder wie jetzt?

Oder meinst du das, was alles oben steht "Größe, Datum usw." ?
 
Kann man in der Vorschau in Apple Mail einstellen was alles im Header der Vorschau steht? Denn eigentlich sind die Infos recht unütz, sie stehen ja eh in der Übersicht drüber...
Du kannst im Menü angeben, daß "lange Header" angezeigt werden, also mit allen Details.
Allerdings nicht als Voreinstellung, nur für einzelne Mails.

Viele Leute benutzen auch Zusatzprogramme wie z.B. Letterbox, bei denen man die Liste links sieht und die Mail selbst in Hochformat rechts, wodurch man zwar eine bessere Übersicht hat, aber eben in der Liste keineswegs alle Daten in voller Länge sehen kann.
"Antwort an" kann man nur in der einzelnen Mail (im Kopf) sehen, nicht in der Liste.
 
Einstellungen → Darstellung. Dort kannst du den Header anpassen.
 
Hi, hab grad meinen iMac mit time machine wieder hergestellt nach einer Neuinstallation. Aber jetzt kann ich iTunes nicht mehr öffnen. Hat da jemand ne Lösung?
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    16,9 KB · Aufrufe: 57
iTunes wieder auf die neueste Version aktualisieren. Du hast offensichtlich deine neueste Library-Version aus TM rekonstruiert, aber mit der Installations-DVD eine ältere iTunes-Version installiert.
 
  • Like
Reaktionen: hihosilver
Gibt es eine Tastenkombination, die Hochzahlen wirklich als Hochzahlen anzeigt? (statt ^2, ^3,...)

Justamente stellt sich mir die gleiche Frage.
Hoffe das weiß jemand.

Edit:
den von MacAlzenau genannten Thread hab ich nicht gefunden.
Trotzdem Lösung gefunden.
In Pages Zahl markieren dann oben in die Menüleiste gehen -> Format -> Schrift -> Schriftlinie -> Hochgestellt / Tiefgestellt (für Hochzahl oder Indexzahl).
Die Tastenkürzel lauten
a) ^⌘+
b) ^⌘-
Damit habe ich es aber nicht hinbekommen.
 
Teilweise kommt das auf das verwendete Programm an - es gab aber vor ein, zwei Monaten dazu einen eigenen Thread mit vielen Details.
 
Ich bekomme meine Firewire-Platte nicht mehr gemountet…

Während dem TimeMachine-Backup hat sie sich auf einmal ausgeworfen (eine TM-, eine normale Partition) und ist seitdem nicht mehr herzubekommen. Sie rattert aber wie gewohnt weiter und scheint nicht im Eimer zu sein. Aus- und Abstecken bringt nix, Ausschalten auch nicht, Strom ziehen auch nicht, Neustart auch nicht, DiskUtility starten auch nix.

Hat noch jemand Tipps für mich?

Mein Firewire-Port ist definitiv auch nicht kaputt, denn Growl meldet "Firewire Gerät angeschlossen", nur wird das Volume eben nicht gemountet. :(

Im System Profiler wird sie auch angezeigt.
Per USB anstecken (hat nen Port) bringt auch nix.

Weiß keiner Rat?

Edit:

So, habs doch noch geschafft.
DiskWarrior war das Stichwort.

Das Dateisystem der beiden Partition (TimeMachine und Datenzeugs) war einfach mal richtig übel hinüber…
Frag mich, woher das kommen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch mal. Neustart brachte Abhilfe.
 
Hi,

ich verbinde mich a der uni am liebsten immer per wpa mit dem netzwerk, da es am komfortabelsten ist. Das gibt es bei uns seit dem letzten Semester. Damals habe ich einfach meinen Benutzernamen und mein Passwort eingegeben und das System hat sich alles gemerkt. Jetzt musst ich mein Pssswort ändern (zwangsweise alle 6 Monate), jedoch scheint immer noch mein altes Passwort gespeichert zu sein, da es immer zuerst einen Fehler gibt und dann das Feld zur Passworteingabe kommt. Wo kann ich denn mein altes Passwort löschen. Habe es im Schlüsselbund nämlcih nicht gefunden. Ach ja, habe Tiger installiert.

Grüße
 
Hi,

ich hab das Problem, dass ich mich mit meiner Geldkarte nicht im iTunes Music Store registrieren kann. Geht es aber, wenn ich einen gültigen Gutscheincode angebe? Oder muss ich dann immer noch Kontodaten etc. angeben?

Danke :-)!
 
Geldkarte funktioniert nicht, es muss eine Kreditkarte (Visa, MasterCard etc.) sein. Mit einem Gutscheincode sollte es funktionieren. Hier gibts einige Anleitungen, wie man ohne Kontodaten/Kreditkarte zu einem iTunes-Account kommt.
 
Hallo, ich würde gerne mal Safari ausprobieren. Ist die Beta der Version 4 soweit ok? Besteht noch die Sicherheitslücke, sodass man Safari sandboxen muss? Kann ich also auch RSS-Feeds mit V.4 problemlos abonnieren?
danke schonmals, grüße kerz
 
Das Problem mit der Lücke bez. den RSS Feeds ist meines Wissens gelöst worden.
Also musst Du nur schauen ob Deine (eventuell bisher benutzen) Plugins mit der 4er beta funktionieren. (einfach Forum nach den Stichwörtern Safari 4 + PLUGINNAME durchsuchen.
 
Danke whitehorus.
Da ich keine PlugIns benutze hole ich mir mal die Ver.4 :-D
 
iMovie

Wie kann ich es bei iMovie ausstellen, dass er bei dem Video das ich drehe, ständig in die Bilder "reinzoomt" die ich in das Video einfüge.
Das nervt schon wenn man so ein paar hundert Bilder hintereiander laufen lassen möchte und iMovie in jedes Bild erst reinzoomt.
 
Den so genannten „Ken Burns Effekt” abschalten – fertig.