• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Sollte in irgendeiner .plist-Datei zu finden (und somit per "defaults write com.apple.* …" zu ändern sein). Welche Datei das genau ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Theoretisch könntest du die Einstellung mal in den Systemeinstellungen ändern und danach nachschauen, welche .plist-Dateien in letzter Zeit verändert wurden…

EDIT: Hab gerade mal im Terminal mit locate rumgespielt… ~/Library/Preferences/ByHost/com.apple.preferences.display klingt ganz gut. (Ich hab aber nicht genau nachgeschaut, also keine Garantie.)
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
[Sry, hab dich zuerst falsch verstanden.]

EDIT: Hast du die Developer Tools installiert? Dann solltest du dir mal Quartz Debug (in /Developer/Applications/Performance Tools/) anschauen, ich glaube das hilft dir weiter…
 

Abagnale

Gloster
Registriert
16.12.09
Beiträge
63
Ja habe ich, normal ist ja 72 DPI, im Programm ist der nächste Schritt 90 DPI, das ist mir zu viel. Zerschießt dann einige Programme. Ich würd per Konsole halt z.B. mal 80 DPI probieren.
 

hausmaster

Jonagold
Registriert
18.07.10
Beiträge
22
Firefoxfenster im Dock direkt schließen?

- Leider wird mein Dock immer wieder mit Pop-Ups vollgemüllt. Zur zeit kann ich diese nur schließen, indem ich das neu entstandene Firefoxfenster öffne und es dann schließe. Rechtsklick auf das Fenster im dock und dann "schließen" wie ich es aus Windows gewohnt war scheint es nicht zu geben. Gibt es eine andere Lösung? Danke
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Ja habe ich, normal ist ja 72 DPI, im Programm ist der nächste Schritt 90 DPI, das ist mir zu viel. Zerschießt dann einige Programme. Ich würd per Konsole halt z.B. mal 80 DPI probieren.

Forget it. Das OS-X-Interface ist auch im Jahre 2010 noch nicht auflösungsunabhängig. Das wird immer „zerschossen“ aussehen, egal welchen Wert du da einstellst.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Firefoxfenster im Dock direkt schließen?
Ich bin mir nicht sicher, dich richtig verstanden zu haben.
Wie auch immer, vom Dock aus schließt du vor allem Programme.
Das geöffnete Browserfenster schließt du direkt oben links mit dem roten Knopf.
Mit dem grünen vergrößerst du das Fenster und mit dem orangen schlüpft es ins Dock, dort bleibt es (ganz rechts vor dem Papierkorb), bis du es aufrufst oder schließt.
Ganz sicher bin ich mir mit Orange nicht, weil ich andere Einstellungen habe.
Was du mit
immer wieder mit Pop-Ups vollgemüllt
meinst, verstehe ich nicht.
Salome
 

hausmaster

Jonagold
Registriert
18.07.10
Beiträge
22
salome, danke für die antwort.

ich meinte aber folgendes:

angenommen ich habe zwei firefox fenster offen. einmal google, einmal apfeltalk. (fenster, nicht tabs)
nun möchte ich das google fenster schließen. bei windows hätte ich dann in der taskleiste rechtsklick auf das google-firefox-fenster gemacht und "schließen" ausgewählt. somit wäre das fenster geschlossen worden, ohne dass ich es in den "vordergrund" holen muss, sprich öffnen muss. diese funktion vermisse ich hier beim mac. ich kann natürlich das google-firefox-fenster anklicken, sodass es sich in den vordergrund begibt und dann durch klick auf das rote punkterl schließen. -> total nervig wenn es sich nicht um ein google-firefox-fenster, sondern um ein werbe-popup-fenster handelt.

ich hoffe jetzt ist es verständlicher ausgedrückt?

vielen dank!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Bitte vergiss Windows. Du hast jetzt einen Mac und da ist vieles anders. Vergleiche bringen nichts, sie verwirren dich nur. Du musst dich umgewöhnen.
Wenn du 2 Browserfenster offen hast, liegen sie vermutlich nicht deckungsgleich übereinander oder du ordnest sie so, dass du immer die Ampel links siehst.
Fenster oben in der Leiste anklicken --> verschieben wohin du möchtest.
Das rechte (gestreifte) Eck unten dient der Größenveränderung des Fensters.
Wenn du ohnehin Firefox verwendest dann suche unter den Add-ons einen Popupblocker, zum Beispiel Adblock Plus. Ich habe schon seit Monaten kein Werbe-Popup mehr gesehen.
Bei Safari kannst du im Menü Safari/Popups unterdrücken aktivieren.
Salome
 

hausmaster

Jonagold
Registriert
18.07.10
Beiträge
22
Gut, danke. Adblock Plus ist gut? Bzw. geht es gut mir "gewollten" PopUps um? Danke!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Bzw. geht es gut mir "gewollten" PopUps um? Danke!
So viel ich aus Erfahrung weiß: Ja
Mit dem FF-Add-Blocker kannst Du bestimmte Seiten auf eine Ausnahmeliste setzen und auch die Filterliste verändern.
Probiere es einfach aus.
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
torben1, danke. Schonmal erfreulich, dennoch würde ich Mac OS nicht ohne Firewall laufen lassen. Trojaner gibts ja überall.
 

Devo25

Roter Stettiner
Registriert
24.03.08
Beiträge
973
Kann mir jemand verraten warum sich meine Toshiba Stor.e Alu 1TB nach nem Neustart nicht selbst mountet? Erst wenn ich den Kippschalter nochmal aus und wieder an mache kommt die Festplatte im Finder. Formatiert ist sie natürlich wie meine MyBook Essential im Mac OS Extended (journaled)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luinechor

Braeburn
Registriert
16.03.09
Beiträge
44
Huhu,

gibt es eine Möglichkeit den Text für die Anzeige von der Zeit rechts oben (quasi in der Taskleiste) heller zu machen, also die Schriftfarbe zu ändern? Ich hab' mir da ein anderes Theme installiert, mit dem die Leiste schwarz ist, aber naja, der Text ist een auch schwarz.
 

Hairy

Sonnenwirtsapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.397
In den Systemeinstellungen unter Schreibtisch & Bildschirmschoner gibt es unten den Punkt Transparente Menüleiste. Wenn du das deaktivierst, scheint zumindest ein dunkler Hintergrund nicht mehr durch.
Mit Theme-Frickeleien kenne ich mich nicht aus, es wird auch allgemein davon abgeraten.

Übrigens: die "Taskleiste" heißt am Mac "Menüleiste" ;)