Kann man irgendwie den QT X Darstellungsmodus auf "immer im Vordergrund" schalten?
Da wird groß das Feature angepriesen, dass man die Filme ohne Rand gucken kann, aber ich schaue halt manchmal die Apfelshow oder irgendeinen anderen Podcast, während ich auch im Internet surfe. Habe auch keine Lust dafür dann immer das Safari-Fenster zu verkleinern, da hätte ich lieber diese Variante, dass QT immer ganz oben ist.
Erster Schritt: Systemeinstellungen > Tastatur > Unten "Alle Steuerungen" auswählen.Wie kann ich im "Löschen-Dialog" zwischen den verschiedenen Optionen hin- und herwechseln? Hab es bis jetzt in keinem Shorcut-Guide gefunden![]()
SUPER! Vielen Dank, klappt perfektErster Schritt: Systemeinstellungen > Tastatur > Unten "Alle Steuerungen" auswählen.
Dann kannst du mit der Tabulatortaste wechseln (so dass die blaue Umrandung hüpft) und dann mit der Leertaste bestätigen.
Bei einer Präsentation habe ich Bilder eingebunden und als ppt/pps gespeichert.
Diese Bilder sind jedoch nur auf meinem Mac zu sehen.
Anscheinend wurden dieses Mal die Bilder nicht eingebunden.
Bisher hat das immer geklappt.
Hat jemand einen Tip?
Hört sich dumm an, ist aber eine ernste Frage.
Wie kann ich zu einem Pfad gehen wie z.B. System/Library/CoreServices ...?
//Edit sagt: Kanns sein, dass es diesen Pfad überhaupt nicht gibt? Ich hab mal einfach so über Macintosh HD geschaut, was für mich der Root-Pfad sein müsste, und hab da aber nichts gefunden.
In der Menüleiste: Gehe zu -> Gehe zum Ordner…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.