• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Frage

Habe hier gerade ein ziemlich großes Problem ...

Lässt sich irgendwie nachweisen, dass man in Pages etwas selbst verfasst hat und nicht aus dem Internet kopiert hat und dann ausgedruckt hat?

Wenn jemand Ideen dazu hat, wäre ich erleichtert!
 

frutzel

James Grieve
Registriert
21.12.08
Beiträge
135
Sowas lässt sich nicht nachweisen.
Wenn bei einer Copy-Paste-Aktion allerdings Links oder Formatierungen etc. übernommen und nicht angepasst wurden, dann sieht man das natürlich auf den ersten Blick.

Falls du gerade ein schlechtes Gewissen bekommst, dann lass dir gesagt sein, dass man Inhaltsüberschneidungen oder 1:1-Übernahmen inzwischen innerhalb weniger Sekunden aufdecken kann. Lässt sich vermeiden, wenn man zitiert oder einfach Quellen angibt.

Alles andere wie Autor ist natürlich in den Dokumentinformationen hinterlegt. Wenn das Dokument nicht dir gehört, steht natürlich ein anderer Name als deiner dort drin. Lässt sich aber alles ändern, von daher... so einen Nachweis gibt es quasi nicht. Lediglich über den Inhalt lässt sich ein eigener Text beweisen. Wenn der Ursprung allerdings sehr unbekannt ist, dann wird das auch nur der entsprechende Autor bemerken.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Ich habe den Text absolut selbst verfasst. Nicht ein einziger Satz wurde irgendwo abgeschaut!

Es kamen nun diverse Gerüchte zu Tage, dass er aus dem Netz kam. Ich habe ihn bisher dort nicht gefunden, nehme die Anschuldigungen aber ernst.

Es könnte sein, dass ich die nächsten Tage meine Position darstellen muss und jetzt wollte ich mir noch etwas Schützenhilfe verschaffen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.315
Ich kann es zwar nachvollziehen, das man da unsicher ist, aber erst müssen die Ankläger aus der Hüfte schiessen und dann kannst du reagieren, sie müssen ihre Anschuldigungen untermauern, denn obwohl jeder weiss, das wenn man 1 Million Schimpansen 1 Million Jahre Zeit gibt auf Schreibmaschinen einzuhämmern, wird irgendein Schimpanse dann wohl schon Shakespeares Werke zustande bringen, aber das eine Arbeit, die du verfasst, wortgleich bereits ein anderer verfasst hat, ist mehr als unwahrscheinlich und wenn du tatsächlich kein copy&paste angewendet hast, wird es da wohl nur recht vage Überschneidungen geben.
Also komm zur Ruhe, lehne dich zurück und geniesse den Sonntag.;)
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet

Danny_DJ

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.01.06
Beiträge
628
Hallo,

bekommt man es mit Boardmitteln nicht hin, dass ein Win User sich mit meinem Tiger verbindet und NUR ZURGRIFF AUF DEN SHARED FOLDER (das ist ja der sinn dieses dings) und nicht den vollen userordner hat?

ich les immer was von hilfsmitteln wie gastaccount zum sharing missbrauchen und sharepoints. OSX als UNIX und damit stark netzwerkfähiges system sollte doch da was anbieten.

keine ideen?
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Ich kann es zwar nachvollziehen, das man da unsicher ist, aber erst müssen die Ankläger aus der Hüfte schiessen und dann kannst du reagieren, sie müssen ihre Anschuldigungen untermauern, denn obwohl jeder weiss, das wenn man 1 Million Schimpansen 1 Million Jahre Zeit gibt auf Schreibmaschinen einzuhämmern, wird irgendein Schimpanse dann wohl schon Shakespeares Werke zustande bringen, aber das eine Arbeit, die du verfasst, wortgleich bereits ein anderer verfasst hat, ist mehr als unwahrscheinlich und wenn du tatsächlich kein copy&paste angewendet hast, wird es da wohl nur recht vage Überschneidungen geben.
Also komm zur Ruhe, lehne dich zurück und geniesse den Sonntag.;)

Genau so sehe ich die Sache auch ...

Nun sind andere am Zug. Ich darf gespannt sein.
Danke. ;)

*you got a message*
 

Kiwii2006

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.01.09
Beiträge
1.000
Ist es möglich, die verwendeten Programme, die nicht im Dock sind, in einem Extra-Stapel anzeigen zu lassen?
Mein Dock soll nicht so lang werden.

mfG
 

Labradorhund

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.02.08
Beiträge
924
hi,

ich habe vor etwa 2 Monaten meinen Mac neu aufgesetzt. Anscheinend habe ich danach vergessen mein Adressbuch über Time Machine wiederherzustellen. Da ich mein Handy reparieren lassen musste sind alle Kontakte futsch, und auf meinem Mac sind sie ja auch nicht mehr.
Nun dachte ich, ich könnte ganz einfach mein Adressbuch wiederherstellen, doch wenn ich das mit time Machine mache, zeigt es mir in der "Vergangenheit" nur ein leeres Adressbuch an :(

Dabei habe ich doch immer fleißig Backups gemacht.

Kann ich vielleicht mit TM an ein altes iPod Tocuch Backup ran, das vllt. die Kontaktdaten noch hat?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.315
Die Adressbuch Daten sollten eigentlich in
DeinBenutzer/Libary/Applikationsupport/Adressbook
liegen, hast du denn diese Daten aus TM wiederhergestellt?
 

iReiher

Leipziger Reinette
Registriert
17.09.08
Beiträge
1.779
Ist es möglich, die verwendeten Programme, die nicht im Dock sind, in einem Extra-Stapel anzeigen zu lassen?
Mein Dock soll nicht so lang werden.

mfG

Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden haben, aber du kannst doch einfach den Programme-Ordner ins Dock ziehen...
 

Labradorhund

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.02.08
Beiträge
924
okay,

hab den Ordner gefunden und komplett wiederhergestellt. Es sind auch alle Metadaten da (so heißt der Ordner und innen siehts aus als wären das Visitenkarten. Allerdings gibts in meinem Adressbuch immer noch keine Kontakdaten)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiwii2006

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.01.09
Beiträge
1.000
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden haben, aber du kannst doch einfach den Programme-Ordner ins Dock ziehen...

Das habe ich ja auch.
Wenn ich aber eine App öffne, die nicht im Dock ist (z.B. Vorschau für PDFs oder TextEdit), oder sie sich durch Öffnen einer entsprechenden Datei öffnet, erscheint sie doch im Dock, egal ob der Programme-Ordner auch dort ist oder nicht.
 

Labradorhund

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.02.08
Beiträge
924
habe jetzt ein altes Backup auf meinen Touchy aufgespielt. Die Kontakte sind nun wieder auf dem iPod. Doch wie bekomm ich sie nun auf den Mac zurück?


-----------------------------------------

EDIT:
Warum einfach wenns auch kompliziert geht?
Einfach iPod Touch synchronisieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Ich habe gerade folgende Frage erhalten, die ich mangels Ahnung mal an euch weiterleite :) :

Ein Mac mit Mini-DVI-Anschluss soll mit einem Fernseher mit HDMI-Port verbunden werden. Wenn der Fernseher auf HDMI-Eingang geschaltet ist, nimmt er den Ton auch nur durch diesen an. Man müsste also das Audio- und Videosignal vom Mac irgendwie in einen HDMI-Stecker kombinieren. Gibts da eine Möglichkeit?

Anderer Ansatz: Man nutzt den VGA-Eingang des Fernsehers und ein einfaches separates Audio-Kabel. Ist dabei mit starken Qualitätseinbußen zu rechnen, was die Bildqualität angeht?
 

Kiwii2006

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.01.09
Beiträge
1.000
1. Funktioniert nicht, da der Mini-DVI und MiniDisplay-Port nur Bildsignale rausschicken.
2. Da kenne ich mich zu wenig aus. Für einen 1080i TV-gerät (also nur HD-Ready) sollte es aber schon reichen. (Laut Wikipedia ist VGA bis 1280x1024 Pixel geeignet)
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
OpenOffice Impress

Bei einer Präsentation habe ich Bilder eingebunden und als ppt/pps gespeichert.
Diese Bilder sind jedoch nur auf meinem Mac zu sehen.

Anscheinend wurden dieses Mal die Bilder nicht eingebunden.
Bisher hat das immer geklappt. :(

Hat jemand einen Tip?
 

Kiwii2006

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.01.09
Beiträge
1.000
Bei einer Präsentation habe ich Bilder eingebunden und als ppt/pps gespeichert.
Diese Bilder sind jedoch nur auf meinem Mac zu sehen.

Anscheinend wurden dieses Mal die Bilder nicht eingebunden.
Bisher hat das immer geklappt. :(

Hat jemand einen Tip?

iWork Keynote oder Powerpoint oder Impress?
 
Zuletzt bearbeitet: