• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS 11 Big Sur Sammelthread - Beta

35 min. und alles war erledigt. Es lief allerdings die (bis dahin) aktuelle Beta. Die Kiste hängt an einer 500 mbit- Leitung. Läuft.
 
Genauso - ein paar Tage warten, ob es nicht schnelles Update für erste sagen wir mal Kinderkrankheiten gibt.

(Mit Produktivsyszem würde ich ein Update momentan auf gar keinen Fall machen, wenn man zB Marcel B. hier als Experten liest und auch US Foren studiert, gibt es haarsträubende Fehler und sogar Sicherheitslücken).

Die Release Notes sagen im Moment noch so einiges was im Argen liegt. Das mag nicht jeden betreffen, aber auf einem Produktivsystem würde ich mich da nicht trauen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Wobei, wenn man ehrlich ist, das war ja auch noch nie anders. Egal, auf welcher Plattform dazu.

Aber es macht schon Sinn, das immer mal wieder zu wiederholen, man liest ja eben jedes Jahr wieder Probleme, die User bei vorschnellen Switches zur nächsten OS-Version haben.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Hab's jetzt auch installiert. Seit den allerersten Betas bin ich dabei, hatte damit mein Mojave-System upgedated. Seit 1-2 Monaten hatte ich einige Bugs, die ich halt aushalten musste (z.B. kein automatischer Update einer Finderanzeige, wenn eine neue Datei dazugekommen war). Habe ich jetzt immer noch.

Ich denke, ich muss mit der Final dann einen Clean-Install machen und mein jetziges BigSur per Migrationsassistent rüberziehen. Dafür komme ich dann sicher hier noch mit Fragen.
 
Die Release Notes sagen im Moment noch so einiges was im Argen liegt. Das mag nicht jeden betreffen, aber auf einem Produktivsystem würde ich mich da nicht trauen.

Also eher stand jetzt auf die aktuelle Catalina Versionen updaten und zumindest erste Testberichte zur Releaseversion von Big Sur abwarten?

Bin aktuell noch auf Mojave. 😇
 
Ich würde definitiv abwarten. Ich kann nur von mir sprechen, bei mir läuft es problemlos. Ob das in der breiten Masse auch der Fall sein wird kann ich natürlich nicht sagen. Und es sind ja nur noch 2 Tage bis zum offiziellen Release.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Ok. Dann also auch nicht auf Catalina zwischenupgraden nehme ich an?
 
Sollte eigentlich dann auch von Mojave aus direkt gehen. Ich würde das Catalina Update aber deswegen machen, dass in deinem Account der Catalina Installer als Kauf registriert wird, falls du ihn später mal brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Papa_Baer
Bald wird ja Big Sur für Jedermann freigegeben. Ich habe noch eine alte MS Office for Mac Version auf meinen MacBook installiert (Version 16.16.27 (201012)), für die es keine Updates mehr gibt. Kann jemand sagen ob die Version auch unter Big Sur laufen wird? Danke :)

Kann niemand helfen? :-)
 
Warum sollte es nicht mehr laufen? ich denke Apple wird nicht grundsätzlich was an der Architektur von dem System geändert haben sodass ich davon ausgehe dass es auch ohne Probleme laufen wird. ich habe zu Hause noch einen iMac stehen der schon gar nicht mehr Mojave bekommen hat und auf dem läuft selbst das Office ohne Probleme. Das ist auch eine neuere Version von Office.
 
Moin,

ich nutze sschon ewig kein Bootcamp mehr (VMs reichen mir).

Nen Bekannter wollte jetzt aber wissen was passiert mit vorhandenen Bootcamp Installationnen unter Big Sur?

Laufen die problemlos weiter? Muss was beachtet werden? …
 
Moin,

ich nutze sschon ewig kein Bootcamp mehr (VMs reichen mir).

Nen Bekannter wollte jetzt aber wissen was passiert mit vorhandenen Bootcamp Installationnen unter Big Sur?

Laufen die problemlos weiter? Muss was beachtet werden? …

Big Sur auf X86, sprich Intel Macs, wird weiterhin Bootcamp unterstützen. Lediglich die neuen ARM Macs haben kein Bootcamp mehr.
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich mir das einbilde... glaube nicht. Meine Kiste wird schnell sehr WARM. der Lüfter geht schon bei leichter Aktivität nach leicht nach oben (zb YouTube videos schauen). sonst nicht

Grüße euch. ich habe die neuste Beta... 11.0.1... morgen soll ja die FINAL online kommen.

Also bei mir wird die Kiste warm wenn ich arbeite... MacBook Pro 2015 i7 GeForce m750
Inaktiv CPU ca. 50 C (tue nichts)
Aktiv CPU ca. 95 C (final cute video schneiden)

schneide ich aber eine weile, geht die Temperatur so auf um die 75 grad. vielleicht fällt mir die Temperatur auch erst jetzt auf, weil der Lüfter früher hoch läuft. ich müsste zurück zu caltalina... und es vergleichen, in dem ich zB das selbe video schneide

meint ist das wird bei der FINAL besser, oder lieber zurück zur letzten MacOS ?
 
Heute soll ja Big Sur kommen. Aus den Erfahrungen: um wie viel Uhr wird es in Deutschland verteilt?
 
dass in deinem Account der Catalina Installer als Kauf registriert

Ich muss da kurz nochmal nachfragen. Es würde doch reichen den Download zu starten und später die Installation abzubrechen. Damit sollte doch dann Catalina unter Käufe angezeigt werden, richtig?
 
Dann also auch nicht auf Catalina zwischenupgraden nehme ich an?

Nein, bloß nicht. Mojave und Big Sur laufen wesentlich stabiler als Catalina.

Ich würde das Catalina Update aber deswegen machen, dass in deinem Account der Catalina Installer als Kauf registriert wird

Seit macOS 10.12.4 gibt es das nicht mehr. Der Kauf von Betriebssystemlizenzen wird nicht mehr registriert. Alte Betriebssysteme sind über Apples Support-Webseite kostenlos erhältlich.

Nen Bekannter wollte jetzt aber wissen was passiert mit vorhandenen Bootcamp Installationnen unter Big Sur?

Boot Camp ist nur ein Hilfsprogramm für macOS, das einem dabei hilft, Windows auf einem Mac mit Intel-Prozessor zu installieren. Wenn Windows bereits installiert ist, braucht man Boot Camp eigentlich nicht mehr. D.h. sogar wenn Apple Boot Camp in Zukunft weglassen würde (was sie nicht tun), wäre das für bestehende Installationen völlig egal.
 
Nein, bloß nicht. Mojave und Big Sur laufen wesentlich stabiler als Catalina.

Nun, das wäre mal ein ernsthafter Grund für mich, natürlich nach reichlich Lektüre und Beobachtung nicht erst bis .4 oder .5 zu warten.

.0 möchte ich, weil Catalina bei mir im Produktivsystem gut läuft, gleichwohl keinesfalls. Das wäre gegen jede Vernunft. Übliche Regel.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday