• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Machs dünner und mit M4: Apple stellt iPad Pro 2024 vor

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.159
Nö. Für das Pro aktuell nur in schwarz. Später dann bei Logitech noch zwei mehr oder weniger dunkle Grautöne laut homepage.
??? Bei Apple gibt es das neue Magic Keyboard für die M4 Pro in schwarz und weiß. Oder was meinst du?

Magic Keyboard für 13" iPad Pro (M4) - Deutsch - Weiß

1716985697840.png
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

jensche

Harberts Renette
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.992
Welche Limitierungen seht ihr, die mit MacOS dann nicht da wären?
Das iPad ist halt nur sehr spezifisch im täglichen Arbeitsleben nutzbar. In meinem Bereich Design könnte ich nie 100% auf ein iPad Pro wechseln. Also Warum dann ein M4?
 

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
Das Scharnier aus Aluminium ist für mich eine weitere Gefahr hinsichtlich eines Sturzes. Denke wenn die Tastatur auf dieses Scharnier plumpst und dazu dann die Symbiose aus Gewicht der Tastatur und des iPads. Puuh, wenn es nicht fällt alles gut, wenn doch…
Das ist beim MacBook nicht viel anders, hinschmeißen würde ich den auch nicht… das 11er iPad in einem Case mit verstärkten Ecken hält dagegen einen Fall vom Tisch meistens noch gut aus.

Das iPad ist halt nur sehr spezifisch im täglichen Arbeitsleben nutzbar. In meinem Bereich Design könnte ich nie 100% auf ein iPad Pro wechseln. Also Warum dann ein M4?
Weil Du es kannst 🙂

@tornesch @u0679 @Joh1
Ich sehe keinen Grund warum ein besseres Dateimanagement/Umgang mit Zubehör/Verhalten in Apps an MacOS gekoppelt wäre.

Ich auch nicht. Ist halt so, der Kritikpunkt ist alles andere als neu
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
MacBook Pro habe ich selbst nie mit. Nutze es immer nur daheim.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
Weil Apple das scheinbar in iPadOS nicht besser machen möchte…

Alle die sich macOS auf dem iPad wünschen hätten wohl auch nichts dagegen wenn es ein iPadOS geben würde das dies auch alles so kann.
Ein iPad OS, welches das könnte, was ein MacBook kann, ich bräuchte kein MacBook mehr. Allerdings wird das nicht passieren, so lange Apple in der Mischkalkulation, Verkäufe MacBook und iPads, mehr einnimmt.
 
  • Like
Reaktionen: mainzer999

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Letztlich ist es ja egal, wie es heißt, ob macOSforiPad oder iPadmacOS.
Es kommt drauf an, was Apple daraus macht.
Aktuell ist es relativ umständlich, wenn man viel mit unterschiedlichen Dateien hantiert, diese zu systematisieren.
Beispiel: Ich habe oft verschiedene Dateiformate, die aber thematisch zusammen gehören: Audios, Videos, PDFs, Pages-Dateien, etc.
Als ich Anfang 2018 anfing mir ein Produktiv-System auf dem iPad aufzubauen, gab es da nicht einmal ein Dateisystem. Es war quasi nicht möglich verschiedene Dateiformate zu gruppieren. Die waren alle in ihren jeweiligen Apps. Bei mittlerweile über 20.000 Dateien ist es nicht möglich da die Übersicht zu behalten.
Ich habe mir damals mit DEVONthink ausgeholfen und das quasi als Dateisystem missbraucht, was bis heute absolut wunderbar funktioniert.
Trotzdem ist es relativ umständlich, weil man oft über das Teilen-Menü muss (das ist quasi wie "Speichern" auf dem Mac, nur in super unkomfortabel, weil man viel mehr klicken muss, bis man da angekommen ist, wo man hin will).
Und wenn man dann noch die gleiche Datei in mehreren Programmen öffnen will, ist es doppelt nervig.
Es kommt aber da auch echt einfach drauf an, wie man arbeitet und was effizient ist.
Ich nutze jetzt mein iPad primär als verlängerten Arm von meinem Mac Studio: DEVONthink und Notability synchronisieren sich immer automatisch, ebenso laufen Tabs im Browser relativ simpel auf beiden Systemen und auch sonst ist der Austausch durch Airdrop oder iCloud in 99% aller Fälle sehr simpel.
Rein technisch könnte ich vermutlich alles, was ich am Mac mache auch am iPad machen. Es würde aber länger dauern.
Am Mac Studio nutze ich zwei große Bildschirme und insgesamt 14 virtuelle Desktops um Dinge zu organisieren und z.B. Browsertabs für später offen zu haben oder Pläne, Dateien an denen ich noch arbeiten usw thematisch gruppiert zu halten. Die bekommen dann eben für jedes Thema ihren eigenen virtuellen Desktop und gut ist.
Da schränkt iPadOS halt mächtig ein, zum einen durch die Bildschirmfläche und zum anderen durch Stage Manager.
Ich könnte das alles durch Ordner in der Datei-App lösen, aber dann müsste ich ständig Dinge öffnen und schließen und wäre einfach nicht so effizient. Und darum geht es letztlich: Wenn ich am Mac etwas in einer Stunde machen kann und am iPad dafür anderthalb Stunden brauche, dann lohnt es sich für mich schon einen Mac zu kaufen. Die Zeitersparnis ist es mir wert. Jeden Tag 30 Minuten, sind 2,5h die Woche, sind 10h im Monat, sind 120h im Jahr, also 15 Arbeitstage á 8h, die mir das einspart. Da hat sich selbst ein 3000€ Mac schnell amortisiert.

Solange ich mir iPadOS nicht genauso effektiv sein kann, wie mit macOS, werden Leute, die damit Geld verdienen, keine iPads primär nutzen. Aber das ist eben sehr individuell, ob das für einen der Fall ist oder nicht. Aber Dateisystem und dessen Bedienung, Strukturmöglichkeiten und auch Anschlüsse werden für viele Leute ein Thema sein. Ich hab an meinem Studio Mac quasi alle Ausgänge belegt, mit Bildschirmen, Soundkarte, externem Speicher und und und..
Das iPad geht langsam in die richtige Richtung. USB-C hilft immens dabei. Aber für viele ist es noch nicht da angekommen, um wirklich produktiv damit zu arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: tornesch

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.132
??? Bei Apple gibt es das neue Magic Keyboard für die M4 Pro in schwarz und weiß. Oder was meinst du?

Magic Keyboard für 13" iPad Pro (M4) - Deutsch - Weiß

Anhang anzeigen 201085
@mainzer999 : Du hast meinen vorherigen Post mit apple Augen gelesen, ich hatte mich ausführlich zum Logitech Combo Touch als Alternative ausgelassen mit dem ich sehr zufrieden bin und es als Alternative zu dem unflexiblen und schweren Magic Keyboard empfohlen. Das Logitech gibt es nur in schwarz aktuell, demnächst in 2 weiteren Farben. Das magic gibt es in der Tat in weiß. Logitech und magic haben beide Vor- und Nachteile. Sollte man @Salud an den sich meine Antwort richtete, abwägen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Chasper

Pomme Etrangle
Registriert
08.07.17
Beiträge
909
Hat MS gesagt Office bringen sie nur in dieser Form weil iPadOS, wenn MacOS liefe dann wär alles ganz anders?
Das ist wirklich mal ne gute Frage, warum fehlen Apps wie beispielsweise Office fürs iPad so viele, teils essentielle Funktionen, obwohl diese bei macOS, ebenfalls unter ARM, vorhanden sind und problemlos laufen?
Die Leistung wäre doch locker ausreichend und das würde dem iPad auch deutlich aus dieser „iPadOS bremst das iPad aus“ Debatte helfen.
Und Office für den Mac ist ja immer noch nicht vergleichbar mit der Windows-Variante, was ich aber noch eher „verstehen“ kann.
 

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
Mal was ganz profanes was mir beim Ipad auch als M4 auch schon wieder auf den Zeiger geht:
Das verbinden mit Windows-PCs!
Die verbindest die Geräte via USB-C, ein Geräusch bestätigt den Kontakt, Du erlaubst "Zubehör..."
und dann passiert erstmal NICHTS ! Dann geht es wieder sofort.
Es ist einfach unzuverlässig und kostet Nerven. Jedes andere Gerät wird immer und sofort erkannt.
Klar gibt es Alternativen wie Link zu Windows/Cloud, aber darum geht es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

mYs

Riesenboiken
Registriert
16.08.08
Beiträge
284
Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Ratschlag!

Meine Frau hat ein iPad mini 2, welches sie hauptsächlich zum TV-Serien (Streaming) nutzt!

Ich habe ein IPad Pro 10,5 von 2017!

Problem:
Das iPad mini von meiner Frau unterstützt nicht mehr die neuesten Apps fürs Streaming, somit kann sie nichts mehr schauen! :(

Jetzt ist die Idee ein neueres zu holen!

Ich brauche nicht unbedingt ein neues, ein bisschen ein größeres Display wäre zwsr net aber kein Muss für meine surfen, lesen und weng TV!

Was würdet ihr machen? Soll ich mir ein „neues/gebrauchtes“ holen und meine Frau bekommt meins oder ein gebrauchtes für meine Frau holen?

Was würdet ihr machen und welches Modell??
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Ratschlag!

Meine Frau hat ein iPad mini 2, welches sie hauptsächlich zum TV-Serien (Streaming) nutzt!

Ich habe ein IPad Pro 10,5 von 2017!

Problem:
Das iPad mini von meiner Frau unterstützt nicht mehr die neuesten Apps fürs Streaming, somit kann sie nichts mehr schauen! :(

Jetzt ist die Idee ein neueres zu holen!

Ich brauche nicht unbedingt ein neues, ein bisschen ein größeres Display wäre zwsr net aber kein Muss für meine surfen, lesen und weng TV!

Was würdet ihr machen? Soll ich mir ein „neues/gebrauchtes“ holen und meine Frau bekommt meins oder ein gebrauchtes für meine Frau holen?

Was würdet ihr machen und welches Modell??
Kann deine Frau nicht über die jeweilige Internetseite streamen?

Insgesamt auch wieder so ein Ding, das auch Apps den Zugang kappen. Als wenn das nicht möglich wäre, das weiterhin bereit zu stellen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Kann deine Frau nicht über die jeweilige Internetseite streamen?

Insgesamt auch wieder so ein Ding, das auch Apps den Zugang kappen. Als wenn das nicht möglich wäre, das weiterhin bereit zu stellen.
Die letzte iOS Version für das iPad Mini 2 ist iOS 12.
Die Entwickler wollen sicherlich nicht alle alten Software Versionen Pflegen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.157
Ist doch überall so, es geht halt nicht immer ewig abwärts kompatibel.
Es soll nicht ewig abwärtskompatibel sein. Mich würde interessieren, ob die Anbieter das wollen und Apple das nicht mehr durchlässt, oder ob es die Anbieter selbst sind, die nicht mehr supporten wollen.