Moriarty
Pommerscher Krummstiel
- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Apple legt eine sehr moderne und -in diesem Zusammenhang- nachhaltige Sichtweise an den Tag:
Das optimale Produkt für einen Einsatzzweck ist eines, welches in Sachen Leistungsressourcen minimal oberhalb den benötigten Minimalressourcen liegt.
Wenn ich eine Leiter benötige, um 3m hoch zu steigen, dann ist eine Leiter mit 3,20 m Länge genau das richtige für mich. Eine 5m oder 10m lange Leiter würde auch funktionieren, aber außer höheren Kosten keinen Effekt für mein Vorhaben bieten.
Jahrzentelang haben die Menschen vorwiegend in der westlichen Welt in jeglicher Hinsicht unter dem Credo "Viel hilft viel" gekauft. Da fahren Single's jeden morgen ihren Kombi spazieren, für den Fall, dass man einmal im Jahr 8 Bierkästen kaufen muss. Da werkelt der Ultra-Power-PC unter dem Tisch, damit man falls mal ein cooles Game rauskommt, auch maximale Settings nutzen kann. Der blaue Bosch-Bohrhammer liegt im Keller für die nächste Renovierung in drei Jahren bereit und im Kühlschrank stapeln sich die Lebensmittel für 4 Wochen im Voraus.
Ganz langsam finden interessante Konzepte Einzug in den Alltag, junge Leute denken ein klein wenig um. Der obige Leitervergleich hat nämlich noch einen gravierenden Aspekt: Wenn mir persönlich der Preis egal ist und ich eine 10m-Leiter für meinen 3m-Bedarf kaufe - ist das eine Sache. Wenn aber insgesamt nur 100m Leiter zur Verfügung stehen, und ich lasse mir davon 10m absägen, um 3m zu klettern, dann nehme ich anderen Bedürftigen 7m weg...
Das ganze nur mal als Gedankenspiel.
Ich freue mich auf eine Zeit, in der auch Autonarren stolz mit ihrem Elektro-Smart herumdüsen, ohne ihren 200PS-Sportkombi zu vermissen. Ich freue mich auch auf eine Zeit, in der smarte, energieschonende Computer gefeiert werden anstatt von den Hardcore-IT-lern als Spielzeug verlacht zu werden.
Am Ende geht's hier nur um einen Laptop. Aber auch um mehr. Es geht um eine Sichtweise auf Ressourcennutzung, modernes Arbeiten und Leben. Und da sitzt die größte Bremse immer noch in den Köpfen der Nutzer, die die Gigahertz ihrer Hardware genauso wie die PS ihres Autos zählen.
Das optimale Produkt für einen Einsatzzweck ist eines, welches in Sachen Leistungsressourcen minimal oberhalb den benötigten Minimalressourcen liegt.
Wenn ich eine Leiter benötige, um 3m hoch zu steigen, dann ist eine Leiter mit 3,20 m Länge genau das richtige für mich. Eine 5m oder 10m lange Leiter würde auch funktionieren, aber außer höheren Kosten keinen Effekt für mein Vorhaben bieten.
Jahrzentelang haben die Menschen vorwiegend in der westlichen Welt in jeglicher Hinsicht unter dem Credo "Viel hilft viel" gekauft. Da fahren Single's jeden morgen ihren Kombi spazieren, für den Fall, dass man einmal im Jahr 8 Bierkästen kaufen muss. Da werkelt der Ultra-Power-PC unter dem Tisch, damit man falls mal ein cooles Game rauskommt, auch maximale Settings nutzen kann. Der blaue Bosch-Bohrhammer liegt im Keller für die nächste Renovierung in drei Jahren bereit und im Kühlschrank stapeln sich die Lebensmittel für 4 Wochen im Voraus.
Ganz langsam finden interessante Konzepte Einzug in den Alltag, junge Leute denken ein klein wenig um. Der obige Leitervergleich hat nämlich noch einen gravierenden Aspekt: Wenn mir persönlich der Preis egal ist und ich eine 10m-Leiter für meinen 3m-Bedarf kaufe - ist das eine Sache. Wenn aber insgesamt nur 100m Leiter zur Verfügung stehen, und ich lasse mir davon 10m absägen, um 3m zu klettern, dann nehme ich anderen Bedürftigen 7m weg...
Das ganze nur mal als Gedankenspiel.
Ich freue mich auf eine Zeit, in der auch Autonarren stolz mit ihrem Elektro-Smart herumdüsen, ohne ihren 200PS-Sportkombi zu vermissen. Ich freue mich auch auf eine Zeit, in der smarte, energieschonende Computer gefeiert werden anstatt von den Hardcore-IT-lern als Spielzeug verlacht zu werden.
Am Ende geht's hier nur um einen Laptop. Aber auch um mehr. Es geht um eine Sichtweise auf Ressourcennutzung, modernes Arbeiten und Leben. Und da sitzt die größte Bremse immer noch in den Köpfen der Nutzer, die die Gigahertz ihrer Hardware genauso wie die PS ihres Autos zählen.