Wenn du denn Core-M unter Last setzt fährt der ziemlich schnell ziemlich viel Leistung runter... der Aktiv gekühlte zwar auch aber nicht so schnell...
Intel hat da so ein tolles Tool mit dem man das überwachen kann...
Intel® Power Gadget 3.0.3 for Mac
@Moriarty, dazu kommt aber auch dass wenn du die Leistung brauchst(z.b. längere Videos schneiden) die CPU vom Macbook schneller drosselt weil es warm wird, somit verfliegt die Leistung eher.
Zumindest berichten das viele, für kurze Zeit hat man die Leistung aber danach bricht es ein, was ja auch logisch ist.
Ich hatte ja mal einen Beitrag hier erstellt, in dem ich das Drosseln der CPU dokumentiert habe. Dabei hat sich die CPU beim Rendern von Video sehr lange auf deutlich über 1,1 GHz gehalten (im Schnitt waren das so 1,5 GHZ die lange gehalten wurden).
Für solche Anwendungen hat aber gerade der Windows-Markt eine noch größere Zahl an potenteren Geräten parat.
Hier ging es ja um das Zenbook, das gerade von der Presse als "MacBook-Killer" gefeiert wird.
Ich habe meinen ersten Mac wegen OSX gekauft.
Dito !
Das war ein Mac Mini (Core Duo) mit OSX Tiger. Das hat stark geflasht. Der Umstieg war bis heute richtig. Nur ist OSX irgendwie qualitativ zurückgefallen.
Windows werde ich mir aber nicht mehr geben, auch wenn MS sich gebessert hat. So toll war XP nicht, nein es hat nicht selten durch unterschiedliche Dinge genervt.
Alternativ würde sich noch Linux anbieten, aber da ich auf das iPhone setze und man für Linux sich gut auskennen muss, und es auch Komfort-Einbußen mit sich bringt, bleibe ich bei OSX.
Bitte keine empirischen Fakten!
Wir wollen hier doch lieber alle unsere unbewiesene Meinung posten! Im Stile meiner dreijährigen Tochter: "Das ist so - weil das so ist!"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.