@Farafan
Aber es ist wahr! Was sagst du dazu? Apple schwimmt in Geld. Warum machen sie nicht mehr aus OSX? Und den Macbooks?
Über 200 Mrd. $ Rücklagen und jeden Monat kommen neue Milliarden USD dazu.
Why? OSX ist an manchen Stellen wirklich eingerostet.
Das Dashbord kennst du doch z.B. Warum lassen sich die Widgets immer noch so umständlich herunterladen und aktualisieren? Dies ist nur ein Beispiel!
Auch der Mac App Store ist verbesserungswürdig. Das Angebot an Software könnte besser sein. Zudem wurden Versprechen nicht eingehalten. Keine unvollständige Applikationen und nicht zig Apps für den gleichen Funktionsumfang. Aber genau das ist eingetreten.
Wenn Apple eine kleine Softwarefirma wäre, ok. Aber Apple ist eines der reichsten Unternehmen der Welt!
@Ozelot
Wie häufig sollten den deiner Meinng nach die Macs geupdatet werden?
Das kann man pauschal so nicht sagen, weil die Anpassungen sehr aufwendig sind. Und es auch dauert.
Aber zumindest die aktuellste Intel-Plattform sollte zeitlich eingeführt werden. 2-3 Monate Verspätung, im Vergleich zu Konkurrenz. Mehr nicht.
So, dann soll das Macbook 12" also noch dünner werden. Von mir aus.
Wenn es dann wenigstens einen 2 Anschluss bekommt, idealerweiße Thunderbolt 3. Und eine HD Facetime Cam wäre auch angebracht.
Evtl. fällt der Klinkenanschluss weg? Es gab Berichte darüber, dass USB-C diesen ersetzen soll.
???
Ein zweiter Anschluss würde das Gerät nicht dicker machen. Leistungsfähiger wird es doch eh, durch Skylake. :rolleyes:
Und rede mal kein Unsinn. Der Mac App Store ist so nicht in Ordnung, wie es versprochen wurde. Das müsstest du doch wissen, als echter Apple-Fan?
Zu OSX
- Mehr Sicherheit
- Bessere Programmstabilität
- Dezente Design Aufrischung (Einheitliche Programm-Icons (Größe und Form)
- OSX Installer abschaffen
- Dashboard neu entwickeln, oder einmotten. (Stattdessen über Mitteilungszentrale realisieren)
- Für mehr Qualität im MacApp Store sorgen
- Den Ordner Diensprogramme abschaffen und ausgewählte Funktionen in die Systemsteuerung integrieren
Hoffe das ist ironisch.Nein, keine weiteren Anschlüsse. Dafür gibt es genug Adapter oder Docks....
Sie sollen das Gerät von mir aus dünner machen - aber leistungsfähiger...
Alleine schon der OSX Installer nervt mich. Soll es Apple machen wie bei iOS. Da sieht man ein Ladebalken des Installationsprozess und gut ist. Warum muss ich mich wie bei Windows durchklicken.
Dein Vorredner hat es auf den Punkt gebracht. Ganz meiner Meinung.@u6
Du schreibst Mist, das ist meine Meinung.
Alleine schon der OSX Installer nervt mich. Soll es Apple machen wie bei iOS. Da sieht man ein Ladebalken des Installationsprozess und gut ist. Warum muss ich mich wie bei Windows durchklicken.
Zum Abgewöhnen das. Sehen auch viele ähnlich.
Nö. Meine Meinung.Hoffe das ist ironisch.![]()
Wie ich schon im Post dvor geschrieben habe, ist das ein Verhalten das die Software selbst an den tag legt und nicht OSX bedingt. Und darauf hat Apple nunmal wenig bis keinen Einfluss. Sie könnten natürlich OSX genau so zumachen wie iOS, aber das will man nicht wirklich.
Du widersprichst dir. Natürlich ist Apple dafür verantwortlich.
1. Kann man das untersagen, also einstellen/rauswerfen. Wer sich nicht dran hält? Dann läuft das Programm eben nicht mehr, Pech.
2. Man kann den auch in Hintergrund laufen lassen, ohne dieses Geklicke.
Man würde dann nur ein Installationsbalken im Programm-Icon sehen.
Und zum Dashbaord. Der letzte Müll, so wie das umgesetzt wird.
1. Mann muss sich die Widgets umständlich herunterladen und selbst installieren
2. Das betrifft auch Updates
3. Es gibt nicht mal eine automatische Hintergrundaktualisierung
Zum Mac App Store
Man hat damals versprochen, dass das Softwareangebot durchweg hochwertig sein soll.
1. Kein x-faches Angebot von Programmen von ähnlicher Funktion
2. Keine shareware (viele Programme ähneln aber genau dem)
3. Wenig hochwertige Software, besonders gemessen am Preis
Du widersprichst dir.
Was Installer angeht gebe ich dir ja Recht, meistens unnötig. Manche Software muss aber etwas mehr tun, als eine .app irgendwo hinwerfen. Dann sind entsprechende Abfragen durchaus sinnvoll. Leider kommen mir oft auch Installer entgegen, die mir lediglich ihre Lizenz nochmal vorzeigen möchten auf das ich diese abnick
Alleine schon der OSX Installer nervt mich. Soll es Apple machen wie bei iOS. Da sieht man ein Ladebalken des Installationsprozess und gut ist. Warum muss ich mich wie bei Windows durchklicken.
.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.