• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

macbook pro blitzschlag

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
@ ImpCaligula: Ich hab vorher nachgelesen, es ist mittlerweile Wissenschaftlich bewiesen, dass Blitze auch Röntgenstrahlung absondern. Wusste ich auch noch nicht. ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Allerdings ist diese Röntgenstrahlung sehr gering und jedes Röntgengerat am Flughafen ist das energiereicher.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Aber der TE hatte ja auch nach Empfehlungen gefragt: Blitzschutzsysteme
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz

Aber das bringt bei einem Einschlagsradius von unter einem Meter auch nichts mehr.

Das wurde mal (im Labor) an Röhrenfernsehern getestet. (Das mit dem unter einem Meter) Da sind ja Spulen drin die die Stromstärke potenzieren können. Das führte bei den Röhrenfernsehern tatsächlich zu Stromstärken von +5 kA. Was einen Schaden verursachen kann.
Aber das Macbook ist da eine andere Baustelle.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
@ ImpCaligula: Ich hab vorher nachgelesen, es ist mittlerweile Wissenschaftlich bewiesen, dass Blitze auch Röntgenstrahlung absondern. Wusste ich auch noch nicht. ;)

Ja und Blitze generieren auch Gammastrahlen.... aber sowohl Gamma als auch die Röntgenstrahlen sind "lächerlich". hast Du gelesen wie und wo bei dem Experiment gemessen wurde? Klar... wenn der TE direkt neben dem Blitz steht, ist die Belastung der Gamma und Röntgenstrahlen höher... aber da hätte der TE samt MBP andere Probleme als die Strahlen direkt daneben...

Der Blitz beim TE war sicherlich >100-200 Meter entfernt (wenn nicht noch mehr)... die Röntgenstrahlen dürften in der Entfernung kaum mehr messbar gewesen sein. Die Stärke eines modernen Röntgengerätes liegt m.E. bei ca 20 MeV - und das, wenn Du direkt drunter liegst. Und da passiert einem MacBook gar nichts...

Und wir reden hier von experimental Ergebnissen um die 1MeV direkt neben dem Blitz gemessen...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Der Blitz beim TE war sicherlich >100-200 Meter entfernt (wenn nicht noch mehr)... die Röntgenstrahlen dürften in der Entfernung kaum mehr messbar gewesen sein..
Das habe ich auch nicht angenommen. Ich wollte rein auf den wissenschaftlichen Fakt hinweisen (weil mir das neu war, vielleicht ginge es ja anderen auch so). ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wobei das rein akademisch ist und auch nicht den hauptblitz betrifft, sondern nur den Leitblitz und das kann vollkommen vernachlässigt werden.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hab mal grad ein wenig nachgelesen, aber leider nicht wirklich etwas mit "Größenangaben" und/oder Werten gefunden.

Ein Blitz erzeugt allemal ein Magnetfeld. Blitzeinschlag in nasse Erde führt zur Energieverteilung über eine größere Fläche, dementsprechend auch eine größere Fläche mit Magnetfeld.
Ob das groß genug ist und auch stark genug ist, eine Festplatte zu löschen? Tja.
Denke aber mal es ist in dem Zusammenhang, auch da ein ähnliches Erlebnis in der Nachbarschaft statt fand, mit das Näheste an Wahrscheinlichkeit (wenn wohl auch nur eher marginal). .... Bodenbeschaffenheit könnte ja hier auch noch etwas ausmachen. .... Oder was war das für ein Schrank, in dem das Book lag, Metall?

In jedem Fall sehr krass, hab ich bisher so noch nicht gehört.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Magnetfeld... ein Blitz ist doch ein sog. LEMP ... ein Magnetfeld wird m.E. doch nur im Einschlagort und Blitzkanal "erzeugt" und ist daher in entsprechender Entfernung völlig zu vernachlässigen was die Möglichkeit angeht - Magnetfeld eines Blitzes zerstört Festplatten in 500 Meter Entfernung...
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Nach soviel Physik mal ein ganz laienhafter Einwurf: Ich bin einmal in der Nähe einer Hochspannungsleitung gelaufen, in die offenbar ein Blitz eingeschlagen hat. Was da freigesetzt wurde an Strahlen oder Wellen weiß ich nicht, aber es ging durch und durch. Vielleicht ein ähnlicher Effekt bei dem MBP?

Für wahrscheinlicher halte ich allerdings das zufällige Aufeinandertreffen der Ereignisse von Gewitter und defektem Logicboard oder GraKa. Es wird an keiner Stelle deutlich, wie der GR.-Mitarbeiter die Diagnose "Gelöschte HDD" gestellt und verifiziert hat. Weiterhin wäre die erste Empfehlung gewesen wie man selbst wieder sein System herstellt und nicht der KV. Sehr eigenartig, das Alles.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Es ist richtig, dass Blitze auch elektromagnetische Pulse (LEMP) aussenden, die natürlich auch empfindliche elektronische Bauteile zerstören können. Aber:
1. Hat LEMP mit den vom Service-Mann erwähnten "Röntgenstrahlungen" nichts zu tun, das ist eine ganz andere Baustelle.
2. LEMPs haben in der Luft nur eine relativ geringe Reichweite, sie pflanzen sich in erster Linie durch Leitungen fort. Daher kann es bei am Strom- oder Telefonleitungen hängenden Geräten zu Beschädigungen kommen, auch wenn der Blitzeinschlag relativ weit entfernt war.
Im vorliegenden Fall hing das Book lt. Aussage des TE weder am Strom- noch an einem kabelgebundenen Datennetz. Daher ist die Ursache der gelöschten oder defekten HDD mit Sicherheit eine andere. Ich möchte hier die Aussage des TE nicht in Frage stellen sondern lediglich die unsinnige Begründung des Service-MA.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Vielleicht war es gar kein Blitz von einem Gewitter…
Eine Kernwaffenexplosion erzeugt einen Elektromagnetischen Puls, der Elektronik zerstören kann.
Aber irgendwie denke ich, davon hätte man was in den Nachrichten gehört.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das würde meinen völlig verkohlten Döner letzte Woche erklären den ich vom Lieferservice bekommen habe...
 

Itzel

Boskoop
Registriert
13.09.11
Beiträge
39
[...] Zweitens - Blitze sondern keine Röntgenstrahlen ab. Blitze sondern auch nichts ähnliches ab. [...]

Soso...was empfindest du denn als ähnlich? Würde da nichts Ähnliches emittiert werden, könnte man ihn auch nicht mit dem menschlichen Auge sehen...
Einfach nur eine andere Wellenlänge - physikalisch gesehen beides EM-Wellen.
 

denner

James Grieve
Registriert
05.09.12
Beiträge
135
Rechnung geben lassen mit Überspannungsschaden und an an die Hausrat Versicherung.

Acer A500
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Also gut:
ich habe mich an dieses von mir hochgeachtetes Forum gewandt, um etwas zu erfahren , was mir höchst rätsehaft erschien , ich wollte erfahren, ob jemandem schon mal was ähnliches passiert ist, aber mir wird unterstellt , euch zu veräppeln , ich werde ins cafe verwiesen , wie ich annehme weil ihr glaubt mein Thema ist nich. was ? glaubhaft , eben mehr fürs cafe? gut, vielleicht finde ich ja hier jemanden der mir glaubt, und der mich ernst nimmt? ganz weinge habe ich ja schon gefunden.
Tatsache ist: hier in Italien gibt es Plätze wo oft bei Gwittern Überspannungen entstehen und daher werden die empfindlichen Gereäte abgesteckt soweit so gut, aber jetzt sind sie abgesteckt gewesen und trotzdem nimmt ein Gerät Schaden .. hier (Toscana) ist sehr mineralreicher Boden viel Pyrith, kann es damit was zu tun haben? und jetzt meine Frage: Gibt es da auch andere ähnliche Fälle , oder bin ich damit allein ? Hat das Alugehause was damit zu tun oder ist das Unsinn denn daneben lag ein altes laptop aus plastik , das nichts abbekommen hat, der schrank ist übrigens aus Holz ? gibt es dafür eine Erklärung, aber bitte ausser der ,dass ich bescheuert bin oder jemanden veräppeln will ? Das Macbook wird repariert ja aber was ist der grund für den Schaden , wird das wieder passieren? Wie könnte mann das Gerät schützen (Faradayscher Käfig)hätte gerne Eure Hilfe aber bitte wenn es geht nicht wieder mit Scherzen (ob wohl das haus noch steht oder gammablitz oder verkokeltes Döner vom Bereichsmoderator Hardware) da fühle eher ich mich veräppelt, dass das Physikalisch nicht oder schwer erklärbar ist weiss ich auch, sonst hätte ich ja gar nicht an Euch gewandt.
liebe Grüsse v anton
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
Suchst du jemanden der dir glaubt oder jemanden dem ähnliches passiert ist? Offensichtlich ist hier niemand im Forum dem schon mal ähnliches passiert ist. Na, und ob es jemand glaubt oder nicht ist letztendlich herzlich egal (ausser du willst eine Versicherung überzeugen).
Wenn tatsächlich in Italien die Geräte bei Gewitter alle abgesteckt werden und in der Toscana besonders mineralreicher Boden ist ... und und und ... Dann würde ich mich doch dort informieren.
Hier in Hamburg ist mir so etwas noch nie passiert. Ich stecke auch meine Geräte bei Gewitter nie ab. Unglaublich klingt die Geschichte schon, und ob ich das glaube ... ws spielt es für eine Rolle.
 

Mitglied 39040

Gast
denner hat eine Möglichkeit benannt, Anton;
ich würde das Stichwort Induktionsschaden hinzufügen und mich an die eigne Hausrats-Versicherung wenden.

Mir sind nach einem Blitzeinschlag nahe dem Haus mal ein Modem und ein Faxgerät kaputtgegangen, obwohl die selbst nicht in der Telefonleitung, sondern nur noch am Netzkabel hingen…
 

denner

James Grieve
Registriert
05.09.12
Beiträge
135
Vielleicht ist alles nur ein zeitlicher Zufall, dass das mbp nach dem Gewitter nicht mehr ging und hat weder mit dem Blitz noch sonst was zu tun.

Das ein Service Mitarbeiter irgendein mist erzählt um kohle zu machen ist ja wohl klar.

Ich würde die Rechnung an die Versicherung geben, mit evt, einen anderen Ort für die auf Bewahrung aussuchen und gut sein lassen.

Evt. Die Aussage von Service schriftlich geben lassen und an Apple senden.

Acer A500
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
..... eher ich mich veräppelt, dass das Physikalisch nicht oder schwer erklärbar ist weiss ich auch, sonst hätte ich ja gar nicht an Euch gewandt.
liebe Grüsse v anton

Du kannst 1000x mineralischen Boden haben. Das MBP lag im Holz Schrank... sprich es gab keine "Leitung" vom Blitz --> mineralischer Boden --> Holzschrank --> Alugehäuse. Es gibt physikalisch keine Leitfähigkeit in dieser Aufführung dieser Kette. Wieso akzeptierst Du nicht einfach physikalische Naturgesetze? Blitz - Boden - Holzschrank - MacBook geht einfach nicht...!

Also. Wir schließen die Leit-Schaden mal aus - ok? Es geht physikalisch einfach nicht - keine Leitung zum MacBook durch den Holzschrank.

Bleibt also nur die "Übertragung" der Luft. Ok? Da haben wir die Gamma, Röntgenstrahlen. Die gibt es. Wurde nachgewiesen. Aber experimentell. Sprich - direkt am Blitz mit Werten, wo jedes Röntgengerät beim Arzt und jedes Gerät am Flughafen mehr Intensität hat. Wenn also am Flughafen Deinem MBP nichts passiert und der Blitz direkt daneben weniger Strahlung verursacht, als das Gerät am Flughafen - wie soll durch Röntgen/Gammastrahlen das Gerät beschädigt werden? Wie? Verstehst Du das? Selbst wenn Du direkt neben dem Blitz gestanden hättest - wäre die Belastung der Strahlen immer noch niedriger wie auf dem Flughafen gewesen - und selbst das schadet einem Rechner nicht!

Bleibt noch das produzierte Magnetfeld. Und das entsteht nur im Blitzkanal direkt - auch hier musst Du direkt neben dem Blitz stehen um was zu "bemerken". Aber da bemerkst Du sicher andere Dinge, als Magnetfelder direkt daneben. Verstehst Du mich auch hier? Das Magnetfeld eines Blitzes ist nur im direkten Kanal des Blitzes vorhanden...!

Und die letzte Antwort. Nein! Weder die Gamma, noch die Röntgenstrahlen, noch das Magnetfeld wird durch den Boden geleitet!

---
Wir fassen zusammen.

Schaden durch Spannung, Stromstärke weil Gerät am Netz angeschlossen - oder andere Leitungen - NEIN - da im Holzschrank!
Schaden durch "Luftdifferenz" möglich? Nein, Röntgen/Gammastrahlen reichen von der Intensität nicht aus und das Magnetfeld befindet sich im Blitzkanal.

Das ist Physik. Und da geht es nicht um Glauben oder sonst etwas.
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Vielen Dank für die ausfürliche information , trotzdem kommt es mir so vor ,dass etwas nicht sein darf was nicht sein kann. falls es wieder passiert, werde ich mir erlauben darüber zu berichten , und wenn jemanden doch etwas ähnliches passiert sein sollte , bitte lass es mich wissen beste grüsse von anton
ps ich hoffe Du fährst nicht auf urlaub hierher und es passiert Dir dann ähnliches, wie würde dann dein weltbild aussehen ?