• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

macbook pro blitzschlag

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
hallo
möchte euch von einem seltsamen erlebnis berichten:
meine bekannte hat sich ein neues macbook pro angeschafft, wohnt in italien am lande. es gibt da oft heftige gewitter, und es ist üblich alle geräte abzustecken wenn ein gewitter im anzug ist. so auch diesmal , sie hatt alles abgesteckt und das macbook in den schrank gelegt, nach dem gewitter wollte sie ihn hochfahren , ohne netz und da erschien kein bild nur das hochfahrgeräusch. kein bild. sie versuchte alles ohne erfolg. so brachte sie ihn nach münchen zu gr. wo sie ihn gekauft hatte. dort die prognose durch die "röntgenstrahlen " sei die festplatte vollkommen "gelöscht" und müsse neu eingerichtet werden . 100euro ok auf die frage warum ein computer ohne irgendwo angeschlossen zu sein auf blitz reagiert und der alte der daneben lag keinerlei probleme zeigte meinten sie das sei deswegen so wel das macbook aus aluminium sei. auf die frage nach vermeidbarkeit dieser schäden meinten sie das macbook in eine rötgenschüze einzupacken ..
was meint ihr , ich finde das schon seltsam , habt ihr ähnliches schon gehört oder erlebt bitte helft mir l g anton​
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Meinst du das ernst, oder willst du uns hier veräppeln?

Was hat ein Blitz mit Röntgenstrahlen und einer gelöschten Festplatte zu tun? o_O

PS: Groß- und Kleinschreibung wird hier gerne gesehen (siehe Forenregeln). Ich bitte dich, in Zukunft darauf zu achten.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Sollte die Geschichte so stimmen, muss man sich fragen, ob der Mitarbeiter von Gr. das ernst gemeint hat...
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Entschuldige
nein das ist absolut kein Scherz . Es hat sich genauso zugetragen . Das Macbook wurde heute in München zu Gr. gebracht. Die Aussagen wurden von mir so gut es ging zitiert. Ich würde Euch sicher nicht belästigen, wenn ich dies nicht so rätsehaft finden würde. Bitte um Info Liebe Grüsse Anton
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Ich hoffe Menschen sind keine zu Schaden gekommen!!!

Konntet ihr das Haus wieder aufbauen?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Lächerlich. Zum einen kann Röntgenstrahlung keine Festplatten löschen (sonst würden wir ja jedes mal am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle alle Daten verlieren) und zum anderen könnte der Typ beim Service gar keine Anhaltspunkte dafür finden (seit wann hinterlässt Röntgenstrahlung sichtbare Spuren?).
Der Typ (allgemein die Typen) bei Gr. hat 0 Ahnung und wollte deine Freundin verschaukeln. Ausserdem sind 100€ zu teuer.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
OK, na dann:

* Röntgenstrahlen schaden Festplatten nicht (siehe Durchleuchten des Handgepäcks am Flughafen)
* Und wenn das MacBook tatsächlich was vom Blitz abbekommen hätte, sollte man wohl auch äußere Beschädigungen (am MacBook, am Kasten, ...) sehen können.

Daher wird es sich wohl nur um einen blöden Zufall handeln, und das System ist sonst irgendwie zerstört/gelöscht/keine Ahnung was worden.

Und wenn es wirklich nur um die Neuinstallation des Systems ging, hättet ihr euch die € 100 auch sparen können. Das kann man nämlich ohne Probleme auch selbst machen. ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich nutze bereits seit 2002 powerbooks/MacBooks pro mitalu Gehäuse, auch in gewittergebieten, die Festplatte hat es mir noch nie zerlegt/ gelöscht.
Zu Gravis sag ich nichts, nur so viel, vermutlich stieg dort eine Geburtstagsfeier und der Alkohol floss in strömen und der Mitarbeiter war nicht mehr Herr seiner Sinne.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Sollte der "Händler in München" GRAVIS gewesen sein? Ich weiß nicht wo GRAVIS seine Mitarbeiter rekrutiert, aber man trifft schon das eine oder andere mal auf geballtes Halbwissen und Leute die hoffen, dass der Kunde es nicht schnallt. Aber die o. g. Aussage hat mit Halbwissen schon nichts mehr zu tun sondern ist IMHO eine ziemliche Frechheit. Der Mitarbeiter des Händlers hält den Kunden offensichtlich für total bescheuert, dass er es wagt ihm einen solchen Blödsinn zu erzählen.

MACaerer
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Ok ich fürchte die Geschichte ist so üngewöhnlich dass Ihr sie nicht glaubt und mich daher veräppelt, Tut mir sehr leid, da ich hoffte einerseits hier Hilfe zu bekommen und so ganz nebenbei auch eine Besonderheit hier aufzuzeigen . Und um es ganz humorlos zu beantworten : Es gab keinerlei Schäden ausser den am Mac a.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Wäre da wirklich der Blitz so eingeschlagen (durch die Wand, den Schrank ins Macbook) hättest du auch mindestens noch einen Eimer Farbe für die Wand gebraucht.

Das Wahrscheinlichste ist doch eher das die Platte einfach einen Defekt hatte unabhängig vom Wetter.

Grüsse
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Wenn man den Blödsinn, den der Mitarbeiter von Gravis erzählt, weglässt, bleibt folgendes von der Geschichte über:
Es gab ein Gewitter. Das MacBook war im Kasten. Danach hat es nicht mehr funktioniert.

Diese Dinge müssen aber nichts miteinander zu tun haben. Oder kannst du mit Sicherheit sagen, dass der Blitz schuld am Ausfall des MacBooks ist?
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Danke für die Antworten aber abgesehen von dem doch wirklich unglaublichen Zufall , dass genau in diesem Moment wo in der Nähe ein Blitz einschlägt das Macbook gelöscht ist, im Umfeld und schon gar nicht am Macbook ein Schaden entstanden ist , vielleicht ist der Ausdruck Röntgenstrahl nicht richtig aber kann ein Blitz der in der Nähe einschlägt ein Gerät aus Alu so stören , dass eine Festplatte Schaden nimmt ?
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Vielleicht ist deiner Bekannten bei der Hektik es wegzupacken einfach zu viel "Bewegung" entstanden und so hat dann die Festplatte einen mechanischen Defekt bekommen.

Das ist jetzt keine Veräppelung oder so...
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Mit Sicherheit nicht aber: Auch der Router der auch nicht angesteckt war , ist auch kaputt, und damit es noch ein wenig unglaubhafter wird , im Nachbarhaus hat sich dieselbe Geschiche vor 4 Monaten zugetragen , auch da ein Macbook nach einem Gewitter nicht mehr zu starten , wurdeauf Garantie repariert.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Induktion: stromdurchflossene Leiter erzeugen elektromagnetische Feldlinien...OK.

Aber das muss dann ein absoluter "Monsterblitz" gewesen sein und die Einschlagstelle muss unter / um 1 Meter um das Gerät gelegen haben. Was ziemlich unwahrscheinlich ist...Meiner Meinung nach...aber gut.

Ab 3 Metern kann sowas nicht mehr passieren.
 

paulanker

Erdapfel
Registriert
10.09.12
Beiträge
0
Der Einschlag war mit Sicherheit nicht so nahe, etwa hunder Meter , die Geschichte bleibt rätselhaft danke , Mein Resumee: Es ist sichtlich so ungewöhnlich dass es unglaubhaft wirkt l g a.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Normalerweise platzen da auch erst die Kondensatoren das war ja nicht der Fall bei dir...und wenn die Kondensatoren platzen ist erstmal Schicht.

Da Hilft auch kein Plattentausch.

Grüsse
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ok ich fürchte die Geschichte ist so üngewöhnlich dass Ihr sie nicht glaubt und mich daher veräppelt, Tut mir sehr leid, da ich hoffte einerseits hier Hilfe zu bekommen und so ganz nebenbei auch eine Besonderheit hier aufzuzeigen . Und um es ganz humorlos zu beantworten : Es gab keinerlei Schäden ausser den am Mac a.

Verstehst Du es nicht?
Du wirfst uns hier vor, dass wir es Dir nicht glauben und Dich veräppeln?
Wieso sollten wir Dir etwas glauben was physikalisch einfach 100% nicht möglich ist?

Nochmals.
Blitze, auch wenn sie im Garten nebenan einschlagen, löschen keine Festplatten und zerstören alleine durch "Luftübertragung" keine Rechner. Nicht aus dieser Entfernung! Es ist schlichtweg physikalisch nicht möglich! Zweitens - Blitze sondern keine Röntgenstrahlen ab. Blitze sondern auch nichts ähnliches ab. Außer es war ein Gammablitz... was aber unwahrscheinlich ist, da Du uns nicht mehr schreiben würdest danach.... und wir wahrscheinlich auch nicht mehr.

Entweder also ein "unkompetentes Gerede" des Gravis Mitarbeiters oder Du erlaubst Dir einen Spass... einer von Euch beiden. Ganz einfach.

Nochmals - das was Du (oder der Gravis Mitarbeiter) erzählst ist physikalisch nicht (!) möglich.


---
Und da es wirklich physikalisch absurd ist wandert die "lustige" Diskussion ins Cafe...